Werbung

Nachricht vom 25.03.2024    

Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen - Musik und die Ehrung eines Urgesteins

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (24. März) stand das traditionelle Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen im Terminplan zahlreicher Besucher. Die Musiker fieberten dem Konzert förmlich entgegen. Dieses Konzert ist immer auch der Auftakt für zahlreiche weitere Auftritte.

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ist über die Region hinaus bekannt (Bilder: kkö)

Wissen. Die Beliebtheit und der Bekanntheitsgrad der Stadt- und Feuerwehrkapelle zeigte sich auch in der Liste der kommunalen politischen Vertreter. Neben dem Stadt- und Verbandsgemeindebürgermeister Berno Neuhoff mit Familie, waren auch viele Ortsbürgermeister unter den Gästen. Den Landkreis vertrat der erste Beigeordnete Tobias Gerhardus. Ebenso war der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in das Kulturwerk gekommen. Nicht fehlen durfte der Ehrenbürger Wissens, Ulrich Brucherseifer. Die Geistlichkeit wurde durch Pfarrer Tesch und Pastor Matin Kürten vertreten. Aus den Reihen der Feuerwehren, waren, neben zahlreichen Wehrführern, der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur Ralf Schwarzbach und der Stellvertreter Florian Jendrock, der Wehrleiter der VG-Wissen Stefan Deipenbrock sowie sein Vertreter Daniel Hundhausen und der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Frank Hachemer anwesend.

Durch das Programm führten Leo Neuhoff, Tim Stade (Jugendorchester) und Luisa Fischer. Mit ihrer unnachahmlichen, charmanten Art brachte Luisa Fischer vieles, mit Bildern aus den Archiven, wieder in Erinnerung. Der Auftakt zum Konzert wurde traditionsgemäß durch das Jugendblasorchester gestaltet. Erstmalig konnte sich das neue "Kids-Orchester" präsentieren. Die jungen Musiker erhielten den verdienten Applaus des Publikums. Im Anschluss bewies das Orchester, wie breit gefächert das Repertoire eines Blasorchesters sein kann. Neben Märschen, wie "Der Leuthener", mit dem das große Orchester begann, gab es auch die bekannten Stücke von "Les Humphries" und des "King of Rock" Elvis Presley zu hören. Nach dem Elvis-Medley stand der Titel "Ein Leben lang" auf dem Programm.



Besondere Ehrung
Bevor der Titel "Ein Leben lang" erklang wurde einem "Urgestein" der Stadt- und Feuerwehrkapelle eine besondere Ehrung zuteil. Claus Behner und Ehefrau Ursula wurden von Alexandra Reifenrath auf die Bühne gebeten. Das Publikum honorierte die von Luisa Fischer aufgezeigten Leistungen des Jubilars mit stehenden Ovationen. Uwe Fischer, stellvertretender Vorsitzender des Kreismusikverbandes, verlieh die Verdienstmedaille des Landesmusikverbandes an Claus Behner, der rund 40 Jahre im Vorstand des Vereins tätig war. Vom Verein erhielt Behner die Urkunde für 50-jährige Mitgliedschaft. Seine Ehefrau Ursula erhielt einen Blumengruß des Orchesters.

Nach dem Titel "Ein Leben lang" konnten sich die Besucher über ein Medley mit der Musik der unvergessenen Gruppe "Boney M." freuen. Der Marsch "Fliegerparade" beendete das Konzert. Das Ensemble verließ die Bühne natürlich nicht ohne Zugabe und erntete stehende Ovationen und donnernden Applaus. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Alles klar, Herr Kommissar? - Kommentar zum Cannabisgesetz: "Shit happens!"

Kolumne. Losgelöst von der Einstellung, ob man für oder gegen eine Cannabisfreigabe ist, bleiben viele Fragen offen. Meines ...

Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zeigt Ausstellung der Gruppe 83

Höhr-Grenzhausen. Die Ausstellung "Identitäten" bringt verschiedene Künstler zusammen, die mit ihren unterschiedlichen Stücken ...

Workshops für jedes Alter im Stöffel-Park: Kreativ werden mit blauen Hasen und bunten Katzen

Enspel. Am ersten Workshop-Termin wird Franz Marc die Teilnehmer inspirieren. Kreativ wie Rosina Wachtmeister geht es dann ...

Alkoholunfall auf der L 313 bei Siershahn verursacht erhebliche Unfallfolgen

Siershahn. Am Sonntag (24. März), gegen 22.15 Uhr, fuhr ein 33-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges die L 313 von ...

Unfallflucht mit Sachschaden in Wirges - Polizei sucht Zeugen

Wirges. Es war gegen 11.20 Uhr als sich in der beschaulichen Rolandstraße in Wirges ein Verkehrsunfall ereignete, dessen ...

Großangelegter Diesel-Diebstahl im Industriegebiet Steinebach - Polizei sucht Zeugen

Steinebach/Sieg. Ein dreister Diebstahl hat sich im Steinebacher Industriegebiet ereignet. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein ...

Werbung