Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2024    

Ende einer Ära: Polizeichef von Hachenburg tritt in den Ruhestand

Eine bemerkenswerte Karriere neigt sich dem Ende zu. Bruno Meder, der langjährige Leiter der Polizeiinspektion Hachenburg, wird zum Monatsende in den Ruhestand verabschiedet. Am Donnerstag, 28. März, verbringt der Erste Polizeihauptkommissar (EPHK) seinen letzten Arbeitstag bei der Rheinland-Pfälzischen Polizei.

Erster Polizeihauptkommissar Bruno Meder geht in den Ruhestand. (Foto: Polizei Hachenburg)

Hachenburg. Vorher wird er von der Behördenleitung in Koblenz offiziell verabschiedet. Wer seine Nachfolge antreten wird, steht noch nicht fest. Seit März 2020 hat Meder die Polizeiinspektion Hachenburg mit Geschick und Souveränität geleitet. Die Übernahme des Amtes fiel zeitlich mit dem Beginn der Pandemie in Deutschland und dem ersten Lockdown zusammen, was besondere Herausforderungen mit sich brachte. Mit großem Fachwissen und hoher sozialer Kompetenz meisterte Meder diese neuen Aufgaben.

Bruno Meder startete seine Karriere am 1. September 1983 in Eichstätt bei der Bayerischen Polizei. Ursprünglich aus Ransbach im Westerwald stammend, wechselte er 1990 nach Rheinland-Pfalz. Durch ein Studium von 1994 bis 1997 schaffte er den Aufstieg in den gehobenen Dienst. Bevor er die Leitung der Polizeiinspektion Hachenburg übernahm, leitete Meder mehrere Jahre die Diensthundestaffel in Koblenz.



Die Mitarbeiter der Polizeiinspektion Hachenburg danken Bruno Meder für seine geradlinige, aber stets empathische Führung. Sie beschreiben ihn als einen berechenbaren Chef, ganz wie es sich für einen Westerwälder "Basaltkopp" gehört. In ihrem Abschiedswunsch äußern sie: "Mach es gut, Bruno, vergiss uns nicht, denn auch als Bürger wirst du bei der Polizei Hachenburg immer willkommen sein." (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Gründonnerstagsgericht - Nudeln mit Bärlauch

Dierdorf. Wer wilden Bärlauch sammelt, sollte die Blätter sicher von Doppelgängern (Herbstzeitlosen, Maiglöckchen, geflecktem ...

Großeinsatz der Feuerwehren - Brand in einer Halle in der Gemarkung Kroppach

Kroppach. Nach der Alarmstufenerhöhung, mit dem Stichwort Hallenbrand, wurden weitere Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde ...

Entdecken Sie den Geisweider Flohmarkt: Start in die Frühlingssaison am 6. April

Siegen. Der Geisweider Flohmarkt ist bereit, mit dem Frühling eine neue Saison einzuläuten. Wie gewohnt beginnt der Flohmarkt ...

Achtung bei Anrufen falscher Polizeibeamter in Montabaur und Ransbach-Baumbach

Westerwaldkreis. Im Laufe des Nachmittags kam es vermehrt zu Anrufen von Personen, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Diese ...

NABU Guckheim ruft zum Engagement auf: Ehrenamtliche für Vorstandsarbeit gesucht

Guckheim. Vor 125 Jahren wurde unter dem Namen "Bund für Vogelschutz" der Vorläufer des NABU gegründet, er ist damit der ...

Revitalisierung der K124 zwischen Elgert und Maroth startet im April

Dierdorf-Elgert. Die Bauarbeiten beginnen in Elgert an der Kreuzung L268 / K124 und erstrecken sich bis zum bereits ausgebauten ...

Werbung