Werbung

Nachricht vom 26.03.2024    

Großeinsatz der Feuerwehren - Brand in einer Halle in der Gemarkung Kroppach

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (26. März) wurde die Feuerwehr Kroppach-Giesenhausen, gegen 17.30 Uhr, alarmiert. In einer Halle war ein Brand ausgebrochen. Zunächst lautete die Meldung Fahrzeugbrand. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Alarmstufe erhöht, da sich der Brand ausbreitete.

Die dunkle Rauchsäule war kilometerweit zu sehen (Bilder: kkö)

Kroppach. Nach der Alarmstufenerhöhung, mit dem Stichwort Hallenbrand, wurden weitere Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde alarmiert. Im Verlauf des Einsatzes wurde durch die Einsatzleitung das Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) aus Altenkirchen nachgefordert. Nach der Erkundung war das Ausmaß des Brandes dann bekannt.

Der Brand von zwei Fahrzeugen hatte auf eine Wand, die aus Holz bestand, sowie die hölzerne Decke übergegriffen. Hinter der Wand lagerten zahlreiche Reifen. Durch die Hitze gerieten die Reifen auch in Brand und sorgten für eine kilometerweit sichtbare schwarze Rauchsäule. Für die Feuerwehren begann ein länger dauernder Einsatz.

Die Wasserversorgung vor Ort war etwas problematisch. Die Einsatzleitung entschied daher, mit zwei Fahrzeugen einen sogenannten Pendelverkehr einzurichten. Hierbei werden Tanklöschfahrzeuge außerhalb der eigentlichen Einsatzstelle mit Wasser befüllt und fahren dann die Einsatzstelle an. Die Wasserversorgung vor Ort wurde durch Hydranten und die Tanklöschfahrzeuge sichergestellt.

Durch die Feuerwehren wurden zahlreiche Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Von der Drehleiter der Feuerwehr Hachenburg wurde das Dach der Halle ständig beobachtet. Später wurde die Drehleiter auch zur Beleuchtung eingesetzt.



B 414 wurde voll gesperrt
Nach den ersten Löschmaßnahmen in der Halle konnte die Brandbekämpfung bei den Reifen eingeleitet werden. Hierzu wurde auch Schaummittel eingesetzt. Durch den Einsatz musste die Bundesstraße (B 414), im Bereich der Einsatzstelle voll gesperrt werden. Hierdurch kam es zu Behinderungen im Straßenverkehr.

Die Feuerwehren aus Kroppach-Giesenhausen, Hachenburg, Stein-Wingert, Müschenbach, Heimborn, Wahlrod, Hattert, Mörsbach und Mudenbach sowie Altenkirchen waren, unter der Leitung des Wehrleiters Frank Sieker, mit rund 85 Kräften, einschließlich der Feuerwehreinsatzzentrale, im Einsatz. Der Rettungsdienst aus Altenkirchen war mit einem Rettungswagen ebenfalls vor Ort. Die Polizei sorgte für die Straßensperrungen.

Über die Brandursache liegt noch keine gesicherte Information vor, die Ermittlungen dauern noch an. Derzeit soll die Bundesstraße 414 aktuell noch gesperrt sein. Der Sachschaden wird seitens der Polizei auf rund 100.000 Euro geschätzt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Entdecken Sie den Geisweider Flohmarkt: Start in die Frühlingssaison am 6. April

Siegen. Der Geisweider Flohmarkt ist bereit, mit dem Frühling eine neue Saison einzuläuten. Wie gewohnt beginnt der Flohmarkt ...

CDU Westerwald setzt sich für bessere Rahmenbedingungen in der Hotellerie ein

Höhr-Grenzhausen. Mit einem Besuch der CDU-Kreistagsfraktion im Hotel Zugbrücke im Grenzauer Tal haben die Kommunalpolitiker ...

Berufsunfähigkeit: Wie man den Verlust des Einkommens richtig absichert

Region. Wer nach einer Krankheit oder einem Unfall nicht mehr arbeiten kann, muss deutliche Einkommenseinbußen hinnehmen. ...

Gründonnerstagsgericht - Nudeln mit Bärlauch

Dierdorf. Wer wilden Bärlauch sammelt, sollte die Blätter sicher von Doppelgängern (Herbstzeitlosen, Maiglöckchen, geflecktem ...

Ende einer Ära: Polizeichef von Hachenburg tritt in den Ruhestand

Hachenburg. Vorher wird er von der Behördenleitung in Koblenz offiziell verabschiedet. Wer seine Nachfolge antreten wird, ...

Achtung bei Anrufen falscher Polizeibeamter in Montabaur und Ransbach-Baumbach

Westerwaldkreis. Im Laufe des Nachmittags kam es vermehrt zu Anrufen von Personen, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Diese ...

Werbung