Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2024    

Erfolgsgeschichte Westerwaldkreis auch im Hachenburger Land spürbar

Der Westerwaldkreis hat sich in den letzten 50 Jahren gut entwickelt und ist gut zusammengewachsen. Diese Schlussfolgerung zog Kreisbeigeordnete Gabi Wieland in einer Veranstaltung des CDU-Ortsverbandes Hattert-Wiedbachtal und des CDU-Gemeindeverbandes Hachenburg zum Thema "Erfolgsgeschichte Westerwaldkreis" in Merkelbach.

(Foto: CDU-Gemeindeverband Hachenburg)

Merkelbach. Gabi Wieland verdeutlichte die positive Entwicklung von Bevölkerungszahl und Wirtschaftskraft. Während die Bevölkerung 1990 mit rund 160.000 Personen gezählt wurde, umfasst diese trotz anderslautender Schätzungen aktuell mehr als 206.000 Personen. Aus dem "Land der armen Leute" wurde der Westerwaldkreis mit einer stabilen Wirtschaftskraft.

Grundlage für den Bevölkerungszuwachs und die wirtschaftliche Entwicklung seien eine gute schulische Versorgung, die der Westerwaldkreis im Raum Hachenburg mit der Realschule Plus/Fachoberschule "Hachenburger Löwe", den Förderschulen "Sprache" sowie "Lernen" und "Sozial-Emotionale Entwicklung" bei den allgemeinbildenden Schulen sowie mit der Unterstützung des Gymnasium Marienstatt im besonderen Maße bereichere.
Der Wohnwert im Westerwaldkreis werde trotz großer Herausforderungen auch durch die Art der Waldbewirtschaftung (41 Prozent der Kreisfläche) seitens der Forstämter erhalten und gesteigert. Ein intakter Wald sei auch für die Wasserversorgung und den Tourismus wichtig.

Breiten Raum in der Diskussion nahm die Schaffung eines alltagstauglichen Radwegenetzes sowie das vorhandene Kreisstraßennetz ein. In den nächsten Jahren, so Gabi Wieland sind einige Kreisstraßen-Projekte innerhalb der Verbandsgemeinde Hachenburg geplant: unter anderem die Ortsdurchfahrt Streithausen Kreisstraße 21, Nisterbrücke bei Marienstatt K 21, Ortsdurchfahrt Astert K 14, Ortsdurchfahrt Roßbach K 4. Mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrten sei im Regelfall auch eine deutliche Aufwertung des Ortsbildes verbunden. In der Planungsphase befindet sich die K 24 zwischen Hachenburg und Gehlert, für die auch ein begleitender Radweg vorgesehen ist. Dringenden Bedarf sehen die Hachenburger Christdemokraten bei der Sanierung der K 13 zwischen der B 413 und dem Ortsteil Oberhattert, die in der Vergangenheit immer wieder als "Umleitungsstrecke" diente.



Bei der anstehenden Kreistagswahl wollen sich für die Christdemokraten erneut Pia Hüsch-Schäfer (Hachenburg), Harald Orthey (Hattert), Karl-Heinz Boll (Hachenburg), Johannes Kempf (Müschenbach) sowie erstmals Natalie Benner (Gehlert) auf der Kreisebene engagieren.

CDU-Ortsvorsitzender Axel Scheffen dankte Gabi Wieland zum Abschluss der abwechslungsreichen rund zweieinhalbstündigen Veranstaltung mit einem Westerwälder Genusskorb aus dem eigenen Hofladen für die zahlreichen Informationen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Auflösung: Dinosaurier am Weltende war natürlich ein Aprilscherz

Stein-Wingert-Alhausen. Am Weltende bei Alhausen gab es natürlich keinen Fund von Dinosaurierknochen am 1. April (Die Kuriere ...

Das Musikduo Strings2Voices kommt wieder nach Montabaur

Montabaur. Auch dieses Mal bieten die Künstler Conny Oberhauser und Jürgen Goldschmidt eine weltumspannende Reise in die ...

Osterkonzert mit "Pauken und Trompeten" in der Abtei Marienstatt

Streithausen. In seiner langjährigen Tätigkeit und aufgrund seines hervorragenden Rufes ist es ihm auf diesem Weg gelungen, ...

Ostereierschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wieder ein Erfolg

Montabaur. Die Ostertradition des Eierschießens erfreute sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit. Mit insgesamt 66 Teilnehmern, ...

Lebendiger Abendmahlsgottesdienst mit "Frechblech" in der Musikkirche Ransbach-Baumbach

Ramsbach-Baumbach. Viele Gäste feierten das christliche Auferstehungsfest bei strahlendem Wetter. Die Predigtmeditation hielt ...

Verkehrsunfallentwicklung 2023: Weniger Unfälle im Bereich der Polizeiautobahnstation Montabaur

Montabaur. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich auf der A3 von der Landesgrenze Hessen, ab der Anschlussstelle Diez, ...

Werbung