Werbung

Nachricht vom 03.04.2024    

Kartoffel-Käsecremesuppe mit Bärlauch-Schiffchen

Von Helmi Tischler-Venter

Kartoffelsuppe ist immer lecker und preiswert, mit Schmelzkäse verfeinert, ist sie besonders cremig. Als Beilage eignen sich herzhafte Schiffchen aus Hefeteig mit Bärlauchblättern. Sie wachsen gerade in Wald und Garten. Bitte nicht verwechseln mit giftigen Maiglöckchen!

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Mit Wasser kann man die Suppe nach Belieben steif oder flüssig zubereiten.

Zutaten für 2 Portionen Kartoffel-Käsecremesuppe:
400 Gramm Kartoffeln
50 Milliliter Öl
1 rote Zwiebel
500 Milliliter Brühe
Kardamom
Pfeffer aus der Mühle
Madras Marsala
1 Esslöffel Aioli Creme pikant
150 Gramm Emmentaler Schmelzkäse
1 Knoblauchzehe

Zubereitung:
Kartoffeln und Zwiebel schälen, waschen und in Stücke schneiden. Beides mit Öl anbraten und mit der Brühe ablöschen.

Suppe etwa 30 Minuten köcheln lassen, dann mit dem Stabmixer pürieren. Mit Kardamom, Pfeffer, Madras Marsala würzen, einige Minuten weiterköcheln lassen.

Inzwischen Knoblauchzehe schälen und klein drücken, Schmelzkäse in kleine Stücke schneiden. Beides in die Suppe geben und zusammen mit der Aioli Creme und den Schmelzkäsestücken weitere zehn Minuten köcheln lassen. Noch einmal pürieren. Zum Schluss abschmecken, eventuell Salz oder Sahne zugeben.

Zutaten für die Bärlauch-Schiffchen (etwa 4 Stück):
160 Milliliter Wasser
12 Gramm Bierhefe
250 Gramm Weizenmehl
35 Gramm Olivenöl
1 Esslöffel grobes Meersalz
1 Esslöffel getrockneter Oregano
1 Bund Bärlauchblätter



Zubereitung:
Bierhefe in 160 Milliliter warmem Wasser auflösen. Die Hefebrühe zu 250 Gramm Weizenmehl geben, 10 Minuten gehen lassen.

Danach das Olivenöl, das grobe Meersalz und den getrockneten Oregano zugeben. Den Teig verkneten und etwa eine Stunde an einem warmen Platz gehen lassen, bis der Hefeteig sich verdoppelt hat.

Danach den Teig in vier Portionen teilen, dünn ausrollen und in Schiffchenform bringen. Bärlauch putzen und waschen, zwei Blätter für die Garnierung zur Seite legen. Die übrigen Bärlauchblätter auf den Hefeschiffchen verteilen und mit der Teigrolle festdrücken. Nach Belieben einige Käsestücke darauflegen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft 10 bis 15 Minuten goldgelb backen.

Die zwei reservierten Bärlauchblätter in feine Streifen schneiden. Kartoffel-Käsecremesuppe in Suppenschalen anrichten, Bärlauchstreifen darauf streuen und zusammen mit den Bärlauch-Schiffchen servieren. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Neue Funktionen und frisches Design im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit

Neuwied. Die größte Neuerung ist die klare Trennung bei der Erfassung von Stellenangeboten und Vermittlungsaufträgen. Unternehmen ...

1,065 Millionen Euro für die Digitalisierung der Schulen im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. "Das sind sehr positive Neuigkeiten für die gesamte Bildungsfamilie vor Ort", betonte Hendrik Hering. Bisher ...

Aktualisiert: Nägel in der Rettungszufahrt beim Stöffel-Park Enspel waren gut getarnt

Enspel. Die Tat ereignete sich über die Osterfeiertage, wobei der genaue Tatzeitpunkt noch unklar ist. Die Polizei Westerburg ...

Musik-Kabarett-Duo "Carrington-Brown" kehrt ans Landesmusikgymnasium Montabaur zurück

Montabaur. Als "absolut brillant" von Sir Simon Rattle und mit den Worten "I love that voice, I want to hear it again" von ...

Das Schmiedefeuer wird entfacht - Saisonbeginn in der Grubenschmiede in Steinebach

Steinebach. Die Untertageführungen im Besucherbergwerk sind aufgrund der noch dringend zu erledigenden Sanierungs- und Vorbereitungsarbeiten ...

Verfolgungsjagd in Nisterau: Lkw-Fahrer flüchtet nach Unfall - Beteiligte klären den Fall

Nisterau. Am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr ereignete sich auf der B414 bei Nisterau/Bad Marienberg ein Verkehrsunfall mit ...

Werbung