Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2024    

Landkreise wollen im Hochwasserschutz eng zusammenarbeiten

Der Landkreis Mayen-Koblenz will im Hochwasserschutz künftig eng mit den Landkreisen Neuwied, Westerwald und Altenkirchen zusammenarbeiten, die gemeinsam die Hochwasserpartnerschaft Holzbach-Wied bilden.

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (Mitte), Achim Hallerbach, Landrat des Landkreises Neuwied, und Zeynep Begen, Ehrenamtliche Beigeord-nete der Stadt Bendorf, kamen anlässlich des Weltwassertages an der Mündung des Brexbachs in den Saynbach zusammen, um über Hochwasserschutz zu sprechen. (Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek)

Kreisgebiet. Auch wenn die offizielle Aufnahme von Mayen-Koblenz in die Hochwasserpartnerschaft erst für September im Beisein aller beteiligten Landräte und Bürgermeister geplant ist, trafen sich der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Achim Hallerbach, Landrat des Landkreises Neuwied, und Zeynep Begen, Ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Bendorf, anlässlich des Weltwassertages vorab im Bendorfer Schlosspark, wo der Brexbach in den Saynbach mündet, um die nächsten Schritte zu besprechen.

"Bei der Hochwasservorsorge muss das ganze Einzugsgebiet eines Gewässers von der Quelle bis zur Mündung betrachtet werden. Was liegt also näher, als dass die Gebietskörperschaften zwischen Quelle und Mündung eng zusammenarbeiten", sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Erste Schritte in Richtung dieser interkommunalen Zusammenarbeit wurden bereits im vergangenen Jahr gemacht, als der Landkreis Mayen-Koblenz zur Verbesserung der Hochwasservorwarnzeiten für die Stadt Bendorf mit Unterstützung des Westerwaldkreises und der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach einen "Kommunalen Pegel" in der Ortsgemeinde Breitenau errichtet hat.



Mithilfe dieser Kommunalen Pegel, die darüber hinaus an Nette, Elzbach, Nitzbach und Thürer Bach eingesetzt werden, sollen künftig lokal schnell ansteigende Wasserstände digital erfasst werden. Umgesetzt wurde das Projekt durch das Smart Cities Projekt im Landkreis "Smarte Region MYK10" in enger Zusammenarbeit mit der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sowie dem obersten Katastrophenschützer im Landkreis, Rainer Nell. Die Pegelstände der Kommunalen Pegel werden gemeinsam mit den gewässerkundlichen Pegeln des Landes auf dem Online-Portal "Hochwasser RLP" und in der App "Meine Pegel" veröffentlicht und stehen neben dem Katastrophenschutz im Landkreis Mayen-Koblenz so künftig auch der Bevölkerung auf einen Blick zur Verfügung. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 fordert hohe Sachschäden und verletzt eine Person

Marzhausen. Am Donnerstag, kurz vor 13 Uhr, kam es auf der B 414 zu einem schwerwiegenden Verkehrsunfall, bei dem eine Person ...

Welche Heizung passt zu mir? Verbraucherzentrale startet Kampagne zur Wärmewende

Region. Seit Anfang Januar sind die neuen Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft, die den flächendeckenden ...

Web-Seminar für Fachkräfte: Gesund im hohen Alter - Tipps zum Essen und Trinken

Region. Mit zunehmendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit beeinflussen körperliche Veränderungen das Ess- und Trinkverhalten. ...

Außenhandel im nördlichen Rheinland-Pfalz weiter unter Druck

Koblenz. Die Geschäftslage wird überwiegend als schlecht bewertet, wobei Ausnahmen in den Regionen Asien/Pazifik und USA/Nordamerika ...

Erlebnistag auf Schalke: Eine familienfreundliche Fußballtour zu den historischen Stätten

Region. Am Pfingstsamstag (18. Mai) bietet sich für Fußballfans und Familien eine besondere Gelegenheit: der Erlebnistag ...

Aktualisiert: Verheerender Brand in Mogendorf: Zweifamilienhaus brennt bis zum Dachstuhl aus

Mogendorf. Gegen 22 Uhr erreichte die Feuerwehr am Donnerstagabend (4. April) ein Alarm aus Mogendorf. In der Hauptstraße ...

Werbung