Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2024    

Anzeige wegen Unfallflucht endet in Führerscheinentzug des Anzeigenerstatters

Ein 65-jähriger Mann aus Rennerod hat am Samstag (6. April) für eine ungewöhnliche Situation auf der Polizeiwache gesorgt. Ungewöhnlich deshalb, weil er stark alkoholisiert erschien, um einen Fall von Verkehrsunfallflucht zu melden.

Symbolbild

Rennerod. Am besagten Tag gegen 11.15 Uhr fuhr der Senior mit seinem Pkw zur örtlichen Polizeidienststelle. Sein Anliegen war es, einen Fall von Verkehrsunfallflucht zu seinem Nachteil anzuzeigen. Doch während der Anzeigenaufnahme bemerkten die Beamten einen starken Atemalkoholgeruch bei dem Mann.

Um ihren Verdacht zu bestätigen, führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch. Dieser bestätigte die Annahme, dass der 65-Jährige betrunken war. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Mannes sichergestellt.

Was den gemeldeten Fall von Verkehrsunfallflucht angeht, laufen die Ermittlungen weiterhin in alle Richtungen. Die Beamten haben jedoch auch Zweifel an der Schilderung des Unfalls durch den Mann geäußert. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Ausstellungseröffnung von "40 Jahre Gruppe 83. Identitäten" im Keramikmuseum Westerwald

Höhr-Grenzhausen. Auf 40 Jahre gemeinsames Wirken blicken dich Mitglieder der AIC nun zurück. Dabei war geschlossene künstlerische ...

Landschaftsmuseum Westerwald kann sich über die Auszeichnung "Museum des Monats" freuen

Hachenburg. Auf rund einem Hektar präsentiert das Freilichtmuseum mit insgesamt acht regionaltypischen Gebäuden die Lebens- ...

Über 842.000 Euro für das "Kaltes Nahwärmenetz" im Neubaugebiet "Am Sonnenbach" in der VG Selters

VG Selters. "Kein Thema hat im letzten Jahr so die Gemüter erregt, wie das Thema Heizen auf dem Weg in die Klimaneutralität. ...

Wichtige Themen im Westerwaldkreis: Kreistag befasste sich mit Versorgung im Rettungsdienst

Montabaur. Gemeinsam war den Themen, dass der Kreistag mit seiner Zustimmung wichtige Grundlagen für die Weiterentwicklung ...

Massenkarambolage auf der B49 bei Montabaur: Fünf Fahrzeuge involviert

Montabaur. Ein Verkehrsunfall mit insgesamt fünf beteiligten Pkw ereignete sich um 17 Uhr auf der Bundesstraße 49 in der ...

Firefighter Action Day der Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf am 14. April

Sessenhausen. Das Event informiert über die vielfältigen Angebote für Kinder und Jugendliche in Form der Bambinifeuerwehr ...

Werbung