Werbung

Nachricht vom 08.12.2011    

Kreisfahrpläne liegen aus

Der neue Kreisfahrplan des ÖPNV liegt aus. Er gilt ab dem 1. Dezember. Landrat Achim Schwickert appellierte an die Bevölkerung, von dem Angebot vermehrt Gebrauch zu machen, räumte aber gleichzeitig ein, dass der Plan angesichts gespannter Finanzlage nicht alle Bürgerwünsche berücksichtigt.

Westerwaldkeis. Der neue Kreisfahrplan 2011/12 für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Westerwaldkreis liegt bei den Verbandsgemeindeverwaltungen, der Kreissparkasse, der Nassauischen Sparkasse und ihren Zweigstellen sowie bei der Kreisverwaltung zur Abholung aus.
„Die angespannte finanzielle Situation der kommunalen Ebene führt zwangsläufig dazu, dass nicht alles was aus Sicht der Bürger wünschenswert ist, letztendlich auch realisiert werden kann“, betont Landrat Achim Schwickert bei der Vorstellung des neuen Taschenfahrplans. Jede angestrebte Maßnahme würde unter einen immer stärkeren Begründungsdruck geraten. Umso wichtiger erscheine es, ergänzte der Landrat, dass eingeführte Verbesserungen und Angebote im Bereich des ÖPNV auch genutzt würden. „Beispielhaft möchte ich hier die gemeinsam mit dem Westerwald-Touristik-Service eingeführten Sonderverkehre zum Westerwald-Steig nennen, deren Nutzung bisher leider hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.“ Im Gegensatz dazu sei die Aktion des Kreises, mit dem Bus zu Sonderkonditionen zur BUGA zu fahren, sehr gut angenommen worden.
„Deshalb möchte ich auch in diesem Jahr die Gelegenheit nutzen, für eine verstärkte Nutzung der bestehenden ÖPNV- Angebote zu werben“, sagte Schwickert.
Nur eine ausreichende Nutzung könne das ÖPNV-Angebot als eine Säule der Daseinsvorsorge dauerhaft sichern und die Grundlage für Angebotserweiterungen und Verbesserungen schaffen.
Weitere Informationen zum Angebot des ÖPNV halten neben dem Taschenfahrplan die Internetplattform www.westerwald-oepnv.de und die zentrale Auskunftsstelle des Westerwaldkreises unter der Rufnummer 0180/5000128 bereit.
Dank Spenden der Kreissparkasse Westerwald und der Nassauischen Sparkasse kann der aktuelle Taschenfahrplan wiederum kostenlos zur Verfügung gestellt werden.





Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Hohe Betreuungsquote im Westerwald

Westerwaldkreis. Die zehn Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises sowie die Kindergartenträger haben in den vergangenen Jahren ...

Miteinander zum Wohle der Menschen

Montabaur. "Ich bin sehr froh, dass der Westerwald zum Bistum Limburg gehört“, meinte ein gut gelaunter Bischof Tebartz-van ...

Neuer Flyer des Arbeitskreises Integration und Asyl

Hachenburg. Der Arbeitskreis Integration und Asyl der evangelischen Kirchengemeinde Altstadt hat einen neuen Flyer zu seinen ...

Erster öffentlicher Defibrillator

Bad Marienberg. Defibrillatoren, auch Schockgeber genannt, sind medizinische Geräte, die durch gezielte Stromstöße Herz-Rhythmus-Störungen ...

Saynbachcenter wird erweitert

Selters. Das Saynbachcenter in Selters wird erheblich vergrößert. Die Flächen des ehemaligen Kaufhauses Schwinn und die zum ...

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Westerwaldkreis. Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an der Theodor-Heuss Realschule Plus Wirges, ...

Werbung