Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2024    

Musik und Comedy auf höchstem Niveau am Landesmusikgymnasium Montabaur

Das mehrfach preisgekrönte und mehrsprachige Duo Rebecca Carrington und Colin Brown, begleitet von Rebeccas historischem Cello "Joe" aus dem 18. Jahrhundert, brachte kürzlich sein beeindruckendes Talent nach Montabaur. Die Schüler und Lehrer waren begeistert von dem Auftritt.

Das Musikkabarett-Duo "Carrington-Brown" trat am Landesmusikgymnasium Montabaur auf. (Foto: privat)

Montabaur. Das Duo Carrington-Brown wurde im Jahr 2007 ins Leben gerufen und erlangte seitdem weltweit Anerkennung durch zahlreiche internationale Preise. Ihre einzigartige Kombination aus Musik und Comedy, gepaart mit britischem Humor und großem Talent, wurde von der Presse euphorisch gefeiert. Das in Berlin lebende Künstlerpaar sorgt seither international für Furore, mit Auftritten in den USA, Kanada, Südafrika, Russland und ganz Europa.

In ihrem Programm "Best of 15 Jahre" präsentierten sie das Beste aus ihren gemeinsamen Jahren auf der Bühne. Dazu gehörten Höhepunkte aus ihrer letzten Operette, "Turnadot", der kleinsten Operette der Welt. Rebecca und Colin teilten mit ihrem Publikum ihre Höhepunkte, Meilensteine und natürlich ihre Liebe zur Musik und Comedy. Brillant, charmant und witzig präsentiert, boten sie ein Programm, das von Originalsongs bis hin zu bekannten Melodien reichte, jedoch stets auf ihre einzigartige Art interpretiert wurde - ein Markenzeichen des Duos. Natürlich war auch Rebeccas Cello namens "Joe" mit von der Partie, unterstützt von anderen Gast-Instrumenten, mit denen es sein Talent teilte.



Während am Vormittag bereits die Schüler der Jahrgänge 9 bis 12 dieses komödiantische Ausnahmeduett erleben konnten, präsentierten die beiden sich am Abend einer breiten Öffentlichkeit, die die abwechslungsreichen Angebote des LMG immer wieder als Bereicherung empfinden. Wie der Musikkoordinator der Schule abschließend anmerkte: "Es wird wieder Zeit zu lachen" - und diesem Aufruf konnte sich an diesem kurzweiligen Abend keiner verwehren.

Mit ihrem außergewöhnlichen Talent, ihrer humorvollen Präsentation und ihrem breiten Repertoire haben Carrington und Brown erneut bewiesen, warum sie zu den herausragenden Künstlern ihrer Generation gehören. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Plädoyer für Gerechtigkeit: Professor warnt mit düsteren Zukunftsszenarien

Montabaur. Das "Forum Wirtschaftsethik - Zukunft braucht Werte" hatte sich dieses Jahr der Gerechtigkeit verschrieben, einem ...

Vermisstensuche mit Fotofahndung: 37-jährige Barihan Suliman verschwunden

Waldbreitbach. Seit dem 14. April, um genau 15.08 Uhr, wird die 37-jährige Barihan Suliman vermisst, wie das Polizeipräsidium ...

Aktualisiert: Raubüberfall in Wissen - Täter auf der Flucht, Polizei bittet um Hinweise

Wissen. Am Morgen des 18. April, gegen 9.45 Uhr, wurde eine 80-jährige Frau in ihrer Wohnung in der Rathausstraße in Wissen ...

Erster Westerwälder Pflegekongress rückte Berufsstolz in den Fokus

Montabaur. "Als Tätige im Pflegebereich leisten Sie einen wichtigen Dienst am Menschen, auf den wir angewiesen sind und für ...

Raus in die Natur: Westerwälder NaturErlebnisse 2024 sind da!

Dierdorf/Region. „Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ laden ...

St. Georgsbläser pflanzen 100 Bäume als Dank an Sponsoren

Haiderbach. Die Musikgruppe aus Wittgert setzte ein nachhaltiges Zeichen der Dankbarkeit. Im Jahr 2023 hatten die St. Georgsbläser ...

Werbung