Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2024    

Senioren im Westerwald treiben kommunalpolitische Veränderungen voran

Die Kommunalwahlen im Westerwaldkreis am 9. Juni stehen vor der Tür und eine Gruppe von Bürgern zeigt besonderes Engagement. Das Netzwerk "Senioren- und Behindertenrat (SBR) Westerwald" freut sich über die zunehmende Beteiligung älterer Menschen, die auf den Bewerberlisten für verschiedene kommunale Ämter zu finden sind.

Mit einem Kaffeekränzchen werden sich die Bommer-Senioren nicht mehr zufrieden geben - aktive Mitwirkung ist angesagt. (Foto: Pixabay)

Westerwaldkreis. Der Anteil der über 60 Jahre alten Bürger im Westerwaldkreis macht heute fast ein Drittel der Bevölkerung aus. Sie stellen damit eine bedeutende Wählergruppe dar und sind entschlossen, ihre Interessen in der Gemeinschaft zu vertreten. Auch Menschen mit Behinderung spielen bei den anstehenden Wahlen eine wichtige Rolle.

Das SBR-Netzwerk plant für die nächsten fünf Jahre, die Umsetzung der vom Kreistag verabschiedeten Seniorenpolitischen Konzeption (SPK) gemeinsam mit den neu gewählten kommunalpolitisch aktiven Senioren und anderen Organisationen und Parteien voranzutreiben. Dazu gehören beispielsweise Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnsituation für Senioren, die Sicherstellung einer guten Erreichbarkeit von Einrichtungen des täglichen Bedarfs, die Förderung des Engagements und der Leistungsbereitschaft älterer Menschen zum Wohle der Gemeinschaft, den vorhandenen Bestand an Diensten und Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenpflege sichern und wo möglich noch verbessern und die digitale Kompetenz und Teilhabe älterer Menschen - wo sinnvoll - zu stärken.

Besonders engagiert zeigen sich dabei die Mitglieder der sogenannten "Boomer-Generation", die nun ins Rentenalter kommen. Sie bringen ihr Wissen und ihre Erfahrung aktiv in das kommunale Leben ein und stellen klare Forderungen an die Politik. "So gesehen könnten die Babyboomer nun die zweite große kulturelle Revolution lostreten", heißt es im Buch von Stefan Schulz "Die Altenrepublik".



Das SBR-Netzwerk betont, dass es wichtig ist, die Mitwirkungsmöglichkeiten und Strukturen für ältere Bürger in den Kommunen zu verbessern und gegebenenfalls gesetzlich zu verankern. Sie rufen dazu auf, bei den bevorstehenden Wahlen genau hinzusehen, welche Angebote die demokratischen Parteien machen.

Abschließend betont das Netzwerk, dass die Senioren des Westerwaldkreises sich in Zukunft stärker politisch Gehör verschaffen und tatsächliche Veränderungen und Verbesserungen erreichen wollen. Sie werden aktiv an den bevorstehenden Kommunalwahlen teilnehmen und für eine hohe Wahlbeteiligung sorgen.

Wer an der Arbeit des SBR interessiert und regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen und Aktionen informiert werden will, kann sich wenden an Uli Schmidt per E-Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Neue Veranstaltungen der katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn

Region. Autogenes Training: "Ich behalte die Balance!"- Edelsteine der Auszeit 2024
In diesem Jahr erhalten Teilnehmer die ...

Agrarförderung 2024: Jetzt Landwirtschaftlichen Elektronischen Antrag (LEA) stellen

Region. "Mit dem Start des Antragsverfahrens zur Agrarförderung 2024 fördern wir die landwirtschaftlichen Betriebe nach den ...

SPD nominiert Raimund Scharwat als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Rennerod

Rennerod. Erklärtes Ziel ist es, mit frischem Wind die neuen Themen im zukünftigen Stadtrat anzugehen. Dazu brachten insbesondere ...

Wald erleben, Kraft tanken, in Austausch gehen: Wochenende für trauernde Familien

Neuwied/Koblenz. Unter der Begleitung von ausgebildeten Trauerbegleitern haben sie die Gelegenheit, Impulse für ihren eigenen ...

Rollenklischees überwinden - Bundesagentur für Arbeit beteiligt sich am Girls'Day und Boys'Day

Region. Daniel Terzenbach, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA), betont: "Junge Menschen sollten ihre Berufswahl unabhängig ...

Ex-Bundesligaprofi Amand Theis präsentiert Walking-Football als Highlight beim Jubiläumsevent in Norken

Norken. Der ehemalige Bundesligaspieler Amand Theis kehrt am 4. Mai zurück in seine Heimat, um im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten ...

Werbung