Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2024    

Agrarförderung 2024: Jetzt Landwirtschaftlichen Elektronischen Antrag (LEA) stellen

Landwirte sowie Winzer können bis zum 15. Mai Anträge zur Agrarförderung 2024 einreichen. Dabei geht es um Direktzahlungen, Ökoregelungen, Tierprämien, Ausgleichszulage sowie Weitergewährung für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und des Ökologischen Landbaus.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. "Mit dem Start des Antragsverfahrens zur Agrarförderung 2024 fördern wir die landwirtschaftlichen Betriebe nach den Regelungen der gemeinsamen Agrarpolitik", sagte Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt. "Ein digitales und praxisnahes Antragsverfahren ist in diesen herausfordernden Zeiten für unsere Landwirtinnen und Landwirte von besonderer Bedeutung. Die Agrarförderung leistet einen wichtigen Beitrag zur Einkommenssicherung der Betriebe."

Seit vergangenem Jahr steht der Landwirtschaftliche Elektronische Antrag (LEA) online zur Verfügung. Wer bereits 2023 einen Antrag auf Direktzahlungen oder Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen in Rheinland-Pfalz gestellt hat, kann mit den letztjährigen Zugangsdaten in LEA arbeiten.

Antragstellende, die bisher noch keinen Antrag zu den Flächen- beziehungsweise den Tierprämien für Mutterkühe oder Mutterschafe/-ziegen gestellt haben, können bei ihrer zuständigen Kreisverwaltung einen Zugang zu LEA beantragen. Dienstleistende haben zudem die Möglichkeit, sich im LEA-Dienstleisterportal zu registrieren, damit Betriebsleitungen ihnen Anträge in ihrem Auftrag zur Bearbeitung zuweisen können.



Für das diesjährige Antragsverfahren ist der LEA online bis spätestens 15. Mai abzusenden. Zum Ausfüllen gibt es umfangreiche Hilfestellungen innerhalb des Antrags sowie Schulungsvideos, auch zu einzelnen Werkzeugen.

Informationen zu den Regelungen der GAP 2023 und zum Antragsverfahren gibt es unter
www.add.rlp.de, www.eantrag.rlp.de/LEA und www.agrarumwelt.rlp.de.

Der Landwirtschaftliche Elektronische Antrag (LEA) ist zu erreichen:
- für Antragsteller unter lea.rlp.de,
- für Dienstleister unter lea.rlp.de/rlp-eantrag-portal-dl/#

Für Rückfragen stehen die Mitarbeitenden des Referats Landwirtschaft der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zur Verfügung. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


SPD nominiert Raimund Scharwat als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Rennerod

Rennerod. Erklärtes Ziel ist es, mit frischem Wind die neuen Themen im zukünftigen Stadtrat anzugehen. Dazu brachten insbesondere ...

Opus 45 begeistern in der voll besetzten Musikkirche Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Die vielen Gäste in der Musikkirche erleben einen abwechslungsreichen Abend mit hochvirtuoser Musik, historischen ...

AMI Lager- und Fördertechnik feiert: Hausmesse zum Start der neuen Produktionshalle in Luckenbach

Luckenbach. Die Firma wurde 1987 in Siegen gegründet und war zunächst in Alpenrod beheimatet. Im Jahre 2012 erfolgte ein ...

Neue Veranstaltungen der katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn

Region. Autogenes Training: "Ich behalte die Balance!"- Edelsteine der Auszeit 2024
In diesem Jahr erhalten Teilnehmer die ...

Senioren im Westerwald treiben kommunalpolitische Veränderungen voran

Westerwaldkreis. Der Anteil der über 60 Jahre alten Bürger im Westerwaldkreis macht heute fast ein Drittel der Bevölkerung ...

Wald erleben, Kraft tanken, in Austausch gehen: Wochenende für trauernde Familien

Neuwied/Koblenz. Unter der Begleitung von ausgebildeten Trauerbegleitern haben sie die Gelegenheit, Impulse für ihren eigenen ...

Werbung