Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2024    

Wolf eines sächsischen Rudels griff Schafsherde in Selters an

In der Verbandsgemeinde Selters im Westerwaldkreis wurden am 22. April DNA-Abstriche von einem verletzten Schaf genommen, die auf einen Wolf hindeuten. Die Untersuchungen lieferten nun überraschende Ergebnisse.

Symbolfoto

Selters. Die am 22. April in der Verbandsgemeinde Selters genommenen DNA-Proben von einem verletzten Schaf ergaben als Ergebnis "Wolf" mit dem Haplotyp HW01. Dies deutet darauf hin, dass der Wolf zur mitteleuropäischen Flachlandpopulation gehört. Der Zwischenfall, bei dem sich im Nachhinein herausstellte, dass zwei Schafe verletzt wurden, ereignete sich tagsüber.

Ersten Erkenntnissen zufolge näherte sich der Wolf den Schafen in einer Entfernung von 50 bis 70 Metern zum Schäfer, der auf der anderen Seite der Großherde stand. Das Tier ließ sich durch den Menschen vertreiben.

Die Individualisierung der Proben führte zu dem erstmaligen Nachweis eines männlichen Wolfs mit der Kennung GW3109m in Rheinland-Pfalz. Laut Informationen des Senckenberg Instituts stammt der Wolf aus dem Rudel "Hohwald" in Sachsen und wurde dort im Jahr 2022 das erste Mal genetisch über Kot nachgewiesen. Seine Eltern sind die Wölfe mit den Kennungen GW1589f und GW2562m.



Dies bedeutet, dass der Schaden nicht durch Wölfe des ortsansässigen Hachenburger Rudels verursacht wurde. Der aktuelle Aufenthaltsort von GW3109m ist jedoch unbekannt.

Das KLUWO steht in Kontakt mit den Tierhaltern hinsichtlich einer Ausgleichszahlung für die tiermedizinische Behandlung der Schafe sowie möglichen Herdenschutzmaßnahmen. Der Nachweis des Wolfs kann auf der Homepage des KLUWO eingesehen werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung: Erben und Vererben - gar nicht so einfach

Westerburg. Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises hat deshalb zu diesem ...

Hachenburger Stadtspaziergänge im Mai

Hachenburg. Termine: 1. Mai (Mittwoch), 09. Mai (Donnerstag), 12. Mai (Sonntag), 20. Mai (Montag), 26. Mai (Sonntag), 30. ...

Sachbeschädigung in Wahlrod: Geparktes Auto von Graffiti-Tätern besprüht

Wahlrod. In der "Rheinstraße 10" in Wahlrod ereignete sich zwischen Sonntagabend (28. April) 12 Uhr und Montagmorgen (29. ...

"Stahl schneidet": Armin Subke eröffnet Ausstellung in Molsberg

Molsberg. Subke hat sich in seiner jüngsten Serie dem oft vernachlässigten Thema der schneidenden Werkzeuge aus Stahl gewidmet. ...

"Sport verbindet": gemeinsame Leidenschaft bei inklusivem Sportfest

Wirges. Das inklusive Sportfest "Sport verbindet", das bereits zum 13. Mal in Urmitz stattfand, ist eine einzigartige Veranstaltung, ...

Suchaktion in Höhr-Grenzhausen: 51-jähriger Frank A. vermisst (mit Foto)

Höhr-Grenzhausen. Seit dem Morgen des vorherigen Tages (28. April) wird Frank A., ein 51-jähriger Mann aus Höhr-Grenzhausen, ...

Werbung