Werbung

Nachricht vom 20.12.2011    

Die Festgottesdienste in Marienstatt

Die Abtei Marienstatt feiert Weihnachten mit besonderen Gottesdiensten. Für viele Gläubige der Region ist der Besuch der Gottesdienste in der Abteikirche mit dem Weihnachtsfest untrennbar verbunden. Auch die anschließenden Festtage und der Jahreswechsel werden mit besonderen Messen gefeiert.

Marienstatt. Am Heiligen Abend beginnt um 15.30 Uhr die erste Weihnachtsvesper der Mönche; ab 22.30 Uhr wird das weihnachtliche Chorgebet gehalten, dem sich um 0.00 Uhr die Mitternachtsmesse mit gregorianischen Gesängen und deutschen Weihnachtsliedern anschließt. Das Marienstatter Blasorchester gestaltet den feierlichen Gottesdienst mit.
Am 1. Weihnachtstag begleitet der Jugendmusikverein Luckenbach um 8.00 Uhr die „Hirtenmesse“. Um 9.30 Uhr wird das lateinische Pontifikalamt gefeiert. Der Kirchenchor Marienstatt singt die Missa „Laetatus sum“ in D-Dur mit Orchester von Wolfram Menschick, das „Transeamus“ von Joseph Schnabel und das „Tollite hostias“ aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens.
Die Spätmesse am 1. Weihnachtstag beginnt um 11.15 Uhr. Um 15.30 Uhr wird die zweite Weihnachtsvesper mit anschließender Orgel- und Querflötenmusik gesungen.

Am 2. Weihnachtstag finden die Gottesdienste zu den üblichen Zeiten um 8.00 Uhr, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr statt. Im 11 Uhr-Gottesdienst werden die Kinder gesegnet.



Am Silvestertag beginnt der vom Kirchenchor Marienstatt mitgestaltete Jahresschlussgottesdienst um 16.30 Uhr. In der Silvesternacht laden die Mönche ab 23.30 Uhr zu einem meditativen Jahresübergang mit Texten, Musik und sakramentalem Segen ein.
Am Neujahrstag, dem Hochfest der Gottesmutter Maria, wird das Pontifikalamt um 9.30 Uhr gefeiert; um 11.00 Uhr ist die Spätmesse.

Am Hochfest der Erscheinung des Herrn, 6. Januar, beginnt das feierliche Pontifikalamt um 10.00 Uhr.
Die Vorabendmesse am Samstag, 7. Januar, um 17.30 Uhr, gestaltet das Marienstatter Blasorchester mit.
Am Sonntag, dem 8. Januar, laden ab 15.00 Uhr der Cantus Solis Karlsruhe mit Orchester und die Posaunenklasse der Musikhochschule Karlsruhe unter der Leitung von Werner Schrietter einem festlichen Neujahrskonzert mit Werken von Monteverdi, Biber, Bach, Scarlatti und Schütz in die Basilika ein.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Sportfreunde Eisbachtal erhielten 2500 Euro

Nentershausen. Die Sportfreunde Eisbachtal sind über die Grenzen des Westerwaldes hinaus nicht zuletzt für ihre ausgezeichnete ...

Brillenaktion für Mauritius erfolgreich

Westerburg. Von der Insel Mauritius erreichte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) ein ...

Wirtschaftsjunioren wählten neuen Vorstand

Montabaur. Die Jahres-Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn bestätigte im Rahmen der Wahlen zum Vorstand ...

Droht im Westerwald eine Pflegekatastrophe?

Westerwaldkreis. Die Anzahl der Pflegedürftigen steigt auch im Westerwald stark an. Gleichzeitig gibt es wegen niedriger ...

"Junge Fahrer" im Fokus der Verkehrskontrolle

Montabaur. Für viele junge Fahrer hieß es am frühen Montagmorgen auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeitsstätte "Verkehrskontrolle!"
Das ...

Abordnung aus Mainzer Bildungsministerium besuchte IGS Selters

Erst kam die Theorie. In lockerer Atmosphäre beantworteten Schulleiter Michael Nell und Stellvertreterin Claudia Schaub die ...

Werbung