Werbung

Nachricht vom 22.12.2011    

Vorlesenachmittag für Bad Marienberger Schüler

Gemütlich war es beim Vorlesenachmittag für die Schüler der Michael-Ende-Schule in der Bad Marienberger Westerwald Bank. Natürlich wurde nicht nur gelesen in der Vorweihnachtszeit: Die Kinder selbst sorgten mit ihren Liedern für Feststimmung.

Bad Marienberg. Die Vorweihnachtszeit als Zeit der Ruhe und Besinnung ist auch die Zeit des (Vor-)Lesens. Die Westerwald Bank in Bad Marienberg hatte dazu Kinder der ersten bis dritten Klassenstufe der Michael-Ende-Schule in Bad Marienberg zum Advent-Vorlese-Nachmittag eingeladen. Bei Plätzchen und Getränken lauschten die jungen Gäste den weihnachtlichen Geschichten, die von Franziska Lange und Damaris Kaiser (Foto, hinten von links) vorgetragen wurden. Die Kinder ihrerseits bedankten sich mit Liedern und Gedichten zur Weihnachtsgeschichte und trugen auch dadurch zum Gelingen des Nachmittags bei, an den sie ein kleines Geschenk der Bank erinnern wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Unnauer Patenschaft erhielt 3200 Euro

Unnau. Insgesamt 3.200 Euro spendet die Nassauische Sparkasse (Naspa) im Westerwaldkreis für die Unnauer Patenschaft zur ...

Stadtbücherei Selters stellt neues Programm vor

Selters. Pünktlich vor dem Jahresbeginn legt die Stadtbücherei Selters das neue Halbjahresprogramm für 2012 vor. Mit den ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor stellt 24. Jahresprogramm vor

Westerwaldkreis. Sie machen zwar "Kleinkunst", sind aber in der Qualität ihres Programmes und dadurch in der Publikumsgunst ...

Halleluja: Ein Hoch auf den Tannenbaum

Region. Schönheit ist vergänglich. Darum: Wenn die Menschen dieser Tage die Pracht der vielfach geschmückten Weihnachtstannen ...

Schreibwerkstatt für Senioren

Hachenburg. Bestimmt kam vielen Menschen beim Zurückdenken an Stationen oder Situationen ihres Lebens oder beim Erleben im ...

Diakoniestation erhielt Super-Note

Hachenburg. Die Diakoniestation Hachenburg–Bad Marienberg erzielte bei jährlichen Überprüfung durch den Medizinischen Dienst ...

Werbung