Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2024    

Stadtrat gibt endlich grünes Licht: Pumptrack-Projekt in Montabaur startet durch

Die Jugendlichen aus Montabaur haben lange darauf hingearbeitet und jetzt ist es endlich so weit: Der Stadtrat hat die Planung für ihren Traum, einen Pumptrack, beauftragt. Der Rundkurs soll nahe der Waldschule entstehen und bietet ein breites Nutzungsspektrum.

400 Unterschriften haben die Jugendlichen gesammelt, um ihrem Anliegen, ein Pumptrack in Montabaur, Nachdruck zu verleihen. Beim Besuch der Anlage in Herrschbach übergaben sie Unterschriften an Gabi Wieland und die mitgereisten Ratsmitglieder (Bild: VG Montabaur / Larissa Metz)

Montabaur. Seit fast drei Jahren arbeiten die jungen Menschen intensiv an ihrem Projekt. Nun sind sie einen großen Schritt weitergekommen: Der Stadtrat hat die Planung für den Pumptrack genehmigt. Dieser speziell angelegte asphaltierte Rollsport-Rundkurs wird zwischen den Stadtteilen Horressen und Egendorf in der Nähe der Waldschule gebaut. Geplant ist eine vielseitige Nutzungsmöglichkeit für bis zu 15 Sportarten und für Menschen im Alter von 3 bis 85 Jahren.

Ein Pumptrack zeichnet sich durch Bodenwellen aus, die es ermöglichen, ohne zu strampeln, von einer Welle zur nächsten zu gelangen. Zusätzlich sind Plateaus, Steilwandkurven und Sprünge für fortgeschrittene Sportler vorgesehen. Die Jugendlichen betonen, dass "ihr Pumptrack" sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet sein soll. Sie wünschen sich, dass dieser Ort ein Treffpunkt für alle Generationen wird.

Pumptrack und Insektenwiese
Der geplante Standort neben dem Sportplatz der Waldschule passt ideal ins Konzept. Das Gelände ist eben und gehört der Stadt, sodass keine Rodungen nötig sind. Zudem planen die Initiatoren eine Insektenwiese als Beitrag zum Umweltschutz. Unterstützung erhalten sie von den Ortsvorstehern Andreas Lorenz (Elgendorf) und Guido Fuchs (Horressen).

Das Projekt JumaZu ("Jugend macht Zukunft") der Stadt und Verbandsgemeinde Montabaur, unterstützt durch das Land Rheinland-Pfalz, fördert die Beteiligung Jugendlicher am politischen Prozess. Dreizehn Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren haben sich zusammengeschlossen, um ihren Traum zu verwirklichen. Unter der Leitung von Larissa Metz vom Haus der Jugend sammelten sie 400 Unterschriften und besuchten den Pumptrack in Herrschbach, um ihre Idee im Stadtrat persönlich vorzustellen.



Der Stadtrat hat nun 180.000 Euro für das Projekt bereitgestellt. Sollte diese Summe nicht ausreichen, planen die Jugendlichen, durch Spenden oder Eigenleistungen zusätzliche Mittel zu beschaffen. Neben dem eigentlichen Parcours stehen auch Sitzgelegenheiten und ein Unterstand auf ihrer Wunschliste. Der Baubeginn ist für das nächste Frühjahr (also 2025) geplant.

Hartnäckigkeit zahlt sich aus
Larissa Metz lobt den Einsatz und die Begeisterung der Gruppe: "Sie sind so motiviert bei der Sache. Bei der Ortsbegehung war ein Junge krank. Aber er hat es sich nicht nehmen lassen, sich per Handy zum Treffen dazuschalten zu lassen. Und als die Vorstellung im Stadtrat anstand, sind sie trotz strömendem Regens mit dem Rad nach Montabaur gefahren und standen klatschnass vor den Entscheidern." Die Gruppe hat mit ihrer Ausdauer gezeigt, wie jeder Einzelne erfolgreich seine Ziele erreichen kann. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Freie Wähler: Fachkräftemangel entgegenwirken - Basis in den Schulen legen

Mainz. Im vorigen Jahr wurden etwa 570.000 Stellen nicht besetzt. Das Institut fordert deshalb mehr Zuwanderung von qualifizierten ...

Starterzentren und Wirtschaftsministerium: Umfrage zur Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Mainz. Doch wie sieht die Situation im Bundesland genau aus? Wo liegen Herausforderungen bei der Übergabe eines Unternehmens, ...

Bürokratieabbau für europäische Landwirte endgültig vom Europäischen Rat bestätigt

Brüssel/Region. "Als Europäisches Parlament hatten wir dem Vorschlag der Kommission, gegen die Stimmen der Ampel-Regierung, ...

Ginsterblütenwanderung rund um das Kloster Marienthal

Marienthal. Während der Wanderung umsäumen Blüten in gelber Farbenpracht die vielen urigen Pfade, die auf dieser Tour bewandert ...

Zugverkehr beeinträchtigt - Verspätungen und Ausfälle möglich

Region. Am 14. Mai um 15.30 Uhr begannen Reparaturarbeiten an der Bahnstrecke zwischen Porz (Rhein), Schladern (Sieg) und ...

Fotofahndung: Vermisster thailändischer Mönch aus Boppard gesucht

Boppard. Die Polizei Boppard hat eine Öffentlichkeitsfahndung eingeleitet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. "Bitte ...

Werbung