Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2024    

Beliebter Mittelaltermarkt kommt wieder nach Montabaur

Rund um die Kirche "St. Peter in Ketten" in Montabaur sowie im angrenzenden "Gebück" wird am 1. und 2. Juni wieder der sagenumwobene Mittelaltermarkt seine Pforten öffnen. Auf die Besucher wartet mit zum Beispiel mittelalterlichen Handwerkern und toller Kulinarik ein vielfältiges Programm für die ganze Familie.

Der Mittelalter bietet den Besuchern ein vielfältiges Programm. (Foto: Lorraine Médiévale)

Montabaur. Dass Marktqualität durchaus mit der Quantität der großen Events mithalten kann, beweist die Auszeichnung der Touristikzentrale Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 2022, welche den Mittelaltermarkt Montabaur auf Platz 4 der schönsten Märkte im Land gekürt hat. Auch in diesem Jahr wird also unter der Organisationsleitung von Lorraine Médiévale aus dem Saarland der Markt abermals ein Highlight in der Region werden. Veranstalter bleibt weiterhin die Stadt Montabaur. Somit feiert die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre ihre Fortsetzung.

Vorführende Handwerker, die auf anderen Märkten bereits zu Raritäten geworden sind, sowie weitgereiste Händler, die um die Goldtaler der Besucher buhlen und vorwiegend Ware aus kleinen Familienbetrieben anbieten, sorgen für ein ausgewogenes Kulturprogramm für Groß und Klein. Auch findet man hier längst vergessene Kulinarik, fernab von "Mainstream-Currywurst":
Von "Seherweib", über ein handgetriebenes Riesenrad, bis hin zum beliebten Mäuseroulette wird für jeden etwas geboten sein. Handwerker, wie Schmied, Besenbinder, Töpfer, Glasperlendreherin oder Lederer zeigen ihr Handwerk und beantworten auch gerne Fragen. Auch Musikliebhaber mittelalterlicher Klänge kommen voll auf ihre Kosten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Öffnungszeiten des Marktes: Samstag von 12 bis 22 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr Eintritt frei. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeindewerke Rennerod setzen auf Photovoltaik: Neue PV-Anlagen in Betrieb genommen

Rennerod. Die Anlagen der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung benötigen viel Strom. Bereits 2009 und 2018 wurden ...

Westerwaldwetter: Gewitter und Starkregen mit Unwetterpotenzial werden erwartet

Region. Der Deutsche Wetterdienst hat für Teile des Westerwalds eine Vorabwarnung vor starken Gewittern und Dauerregen herausgegeben. ...

"Rund ums Wasser": Westerwaldverein Bad Marienberg begab sich auf eine Wanderung

Region. Die erste Station auf dem neun Kilometer langen Rundwanderweg war die Grube Alexandria. Hier hatte die Gruppe die ...

Höhr-Grenzhausen ist für den 44. Europäischen Keramikmarkt bestens gerüstet

Höhr-Grenzhausen. Um einer breiten Öffentlichkeit, die neuesten Informationen zum Ablauf des Keramikmarkts mitzuteilen, hatten ...

Brand an Friedrich-Schweitzer-Schule: Unterricht nach Pfingsten in neuer Location

Westerburg/Hachenburg. Aufgrund des Brandes können die Räumlichkeiten der Friedrich-Schweitzer-Schule für längere Zeit nicht ...

Erfolge für Westerwälder Schüler beim Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen"

Neuwied/Montabaur. Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied erzielten große Erfolge beim Teamwettbewerb "Mathematik ...

Werbung