Werbung

Nachricht vom 11.01.2012    

AWO Westerwald bildet Alltagshelfer aus

Der AWO-Kreisverband Westerwald führt in Wirges und Hachenburg Fortbildungen für Alltagshelfer durch. Start ist am 16. Januar in Wirges und am 24. Januar in Hachenburg. Alltagshelfer kommen immer dann zum Einsatz, wenn ältere oder kranke Menschen Hilfe benötigen, sei es bei Arztbesuchen oder zur Unterstützung der eigenen Haushaltsführung.

Wirges/Hachenburg. Die Fortbildungen zum Alltagshelfer richten sich an Interessierte, die sich eine Betätigung im ambulanten ( häuslichen ) Bereich der Altenhilfe wünschen oder bereits im privaten Bereich dieser Tätigkeit nachgehen und sich neue Fertigkeiten und Kenntnisse aneignen möchten.
Die mit zunehmendem Alter häufig abnehmenden Außenkontakte älterer oder behinderter Menschen, die verringerte Mobilität sowie alters – und krankheitsbedingte Probleme führen häufig zu Einsamkeit und Depressionen. Der Alltagshelfer versucht dem zu begegnen, indem er ältere Menschen unterstützt und in ihrer Selbständigkeit fördert, das können hauswirtschaftliche Tätigkeiten sein, Begleitungen zum Arzt, Spaziergänge und vieles mehr.
Die Teilnehmer der Fortbildung erwerben anhand verschiedener in sich abgeschlossener Lerneinheiten Fähigkeiten und Kenntnisse, um im Umgang mit der älteren Generation einfühlsam und kompetent auftreten zu können.
Interne und externe Referenten vermitteln eine Fülle von Themen, unter anderem:



• Alltagsgestaltung
• Hauswirtschaftliche Grundkenntnisse
• Ernährung
• Gesprächsführung
• Lebensgestaltung
• Freizeitgestaltung
• Erste – Hilfe – Kurs
• Krankheitsbilder im Alter
• Rechtliche Grundlagen

Die Teilnahme an den Fortbildungen ist kostenlos, ein Fahrdienst kann bei Bedarf gestellt werden. Im Anschluss erhält jeder Teilnehmer ein Teilnehmerzertifikat.
Die Fortbildung beginnt in Wirges am 16. Januar und endet am 13. April (Haus der AWO, Jahnstraße 9, 56422 Wirges).
In Hachenburg beginnt die Fortbildung am 24. Januar und endet am 19. April (Auf der Struth 1, 57627 Hachenburg). Die Fortbildungen finden täglich von 9:30-15:30 Uhr statt. Bei Fragen gibt es Infos unter 02602/60288.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor Betrugsmasche

Region. Eine Warnung vor Betrugsversuchen per Telefon gibt das Polizeipräsidium Koblenz heraus. Die Täter geben sich als ...

Bunter Themenmix im BiZ Montabaur

Montabaur. Einen interessanten Themenmix bietet das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur auch ...

2 x 150 Jahre Westerwald Bank werden gefeiert

Region. Zwei mal 150 Jahre Westerwald Bank werden mit 18 Veranstaltungen in der Region gefeiert. Die Vordenker und Gründerväter ...

Konzept für barrierefreien Tourismus wird erarbeitet

Westerwaldkreis. Die wirtschaftliche Bedeutung von barrierefreiem und behindertengerechtem Tourismus wird bei einer alternden ...

Senioren-Spiele-Treff sucht Mitspieler

Montabaur. Ab Februar können sich Seniorinnen und Senioren, die gerne mal ein Karten- oder Brettspielchen wagen, einmal im ...

Selbstständigkeit wird seltener gefördert

Region. Rund um einen Jahreswechsel verändern sich viele gesetzliche Regeln. Betroffen sind davon diesmal unter Umständen ...

Werbung