Werbung

Nachricht vom 19.01.2012    

Westerwälder Kabarettnacht zum 19. Mal

Max Uthoff, Mathias Tretter und das "Stimmungsbüro Kreitmeier" werden auf der Bühne der Stelzenbachhalle in Oberelbert für Unterhaltung und Stimmung sorgen. Die "Westerwälder Kabarettnacht" startet am Freitag, 2. März, der Kartenvorverkauf beginnt am 6. Februar.

Max Uthoff eröffnet die Westerwälder Kabarettnacht.

Oberelbert. Schon Immanuel Kant erkannte: "Das Lachen ist der Lebenskraft zuträglich, denn es fördert die Verdauung". Viel für ihre Verdauung tun können dann die Gäste der 19. Westerwälder Kabarettnacht am 2. und.3. März. Die geht wie gewohnt in der Stelzenbachhalle in Oberelbert über die Bühne. An beiden Abenden dieser traditionsreichen Kabarettveranstaltung der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und der Ortsgemeinde Oberelbert wird wieder mit Unterstützung der Nassauischen Sparkasse und der Kevag ein hochwertiges musikalisch-kabarettistisches Programm mit jeweils zwei Programmpunkten geboten. Beginn ist an beiden Abenden um 20 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr.

Willkommen im Panoptikum des alltäglichen Wahnsinns! So heißt es zum Auftakt am Freitag, 2. März. Max Uthoff gibt sich die Ehre als Reiseführer durch ein Land, in dem sich jeder Zehnte nach einem starken Führer sehnt. Der frisch gekürte Träger des "Deutschen Kabarettpreises" 2011 und des renommierten "Deutschen Kleinkunstpreises" verunsichert mit einem Programm, das sich gekonnt den wichtigsten Fragen verweigert wie: Ist die Justiz nur eine Freisprechanlage der Mächtigen?
Was Uthoff dem Westerwälder Publikum kredenzt, ist eine gekonnte Mischung aus Unsinnigkeiten, Wortverdrehungen und absurden Deutungen – mitunter gallig bitter, bösartig, stets politisch unkorrekt, aber immer für einen anständigen Lacher gut. Eben wie ein satirischer Scharfschütze!
Im zweiten Teil des Abends geht es dann gewohnt musikalisch zur Sache: Das Stimmungsbüro Kreimeier" präsentiert ein amtliches Musik-Konzert aus den Fachbereichen Rock, Pop, Jazz, Rumba, Punk, Schlager, Metal und bayrischem Liedgut. Eine waschechte Bürokapelle, die ein irrwitziges Potpourri aus Eigenkompositionen und Coverversionen zum Vortrage bringt. Zur praktischen Ausführung bedient sich die vierköpfige Belegschaft um "Rockröhre" Conny Kreitmeier der Schlagwerke, Saiten, Blockflöten, Ziach und nicht zuletzt des kleinsten lila Keyboards der Welt.



Es gibt kein politisches Kabarett mehr nach Dieter Hildebrandt, dachte man noch bis vor einigen Jahren. Doch inzwischen haben junge Kabarettisten die Bühnen dieses Landes betreten und eindrucksvoll das Gegenteil bewiesen. Einer davon ist Mathias Tretter. Er wird am Samstag, 3. März das Programm eröffnen. Unter dem Deckmantel des vermeintlich harmlosen Intellektuellen legt Tretter los und zeigt sarkastisches und bitterböses Kabarett. Mit Sprachwitz, Tempo und einem zweckmäßigen Mangel an gutem Geschmack lässt er sicher auch in Oberelbert ein sichtlich geläutertes Publikum zurück. Er holt zu einem Rundumschlag gegen den Zeitgeist aus. Im zweiten Teil ist dann wieder das "Stimmungsbüro Kreitmeier" zu erleben.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die Ortsgemeinde Oberelbert freuen sich mit der Nassauischen Sparkasse und der Kevag auf zwei Tage Kabarett und Musikcomedy am Stelzenbach.
Der Kartenvorverkauf läuft ab 6. Februar bei folgenden Verkaufsstellen: im Dorfladen in Oberelbert sowie im Schuhhaus Schulte (Kirchstr. 28) und der NASPA-Geschäftsstelle (Konrad-Adenauer-Platz) in Montabaur.
Eintritt im Vorverkauf 17 Euro, Abendkasse 19 Euro. Platzreservierung ist leider nicht und Ermäßigung nur an der Abendkasse möglich. Kartenreservierungen zum Tageskassenpreis in Ausnahmefällen, z.B. bei weiter Anfahrt zu den Vorverkaufsstellen, möglich per Telefon unter 02602/950830 oder per Email unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Westerwälder Frühjahrsputz startet am 21. April

Westerwaldkreis. "Raus in die Natur zum Frühjahrsputz!" - soll das Motto des Umwelttages am Samstag, 21. April, in möglichst ...

Kreisjugendamt sucht Tagespflegepersonen

Montabaur. Im Frühjahr plant das Kreisjugendamt Montabaur in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule neue Tagespflegepersonen ...

Dr. Hans Jürgen Wagner wiedergewählt

Bad Marienberg. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Westerwaldvereins Bad Marienberg verlief harmonisch und zeigte, ...

Fahrzeugbrand in Werkstatthalle

Oberelbert. Am Dienstagabend, 17. Januar, gegen 19 Uhr wurde der Polizei Montabaur ein Fahrzeugbrand auf dem Betriebsgelände ...

Tatjana Bucar gastiert in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Am Mittwoch, 1.Februar, wird um 19.30 Uhr die slowenische Konzertpianistin Tatjana Bucar am Steinway-Flügel ...

Auftakt des Jubiläumsjahres mit 600 Gästen

Ransbach-Baumbach. Fast 600 Gäste feierten in Ransbach-Baumbach in den Räumen der Westerwald Bank den Start ins neue Jahr, ...

Werbung