Werbung

Nachricht vom 23.01.2012    

250 Euro für die Sonnenfeld-Schule

Die Westerwald Bank unterstützt den Förderverein der Hilgerter Grundschule. Bildung, so Geschäftsstellenleiter Sebastian Heidrich (Rnsbach-Baumbach), sei für die Bank ein Top-Thema in der Region. Mit der Spende will der Förderverein unter anderem die Arbeit der Chor-AGs fördern.

Der große Spendenscheck kam bestens an: Sebastian Heidrich, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach, Schulleiterin Elisabeth Hörner und Iris Kiehl vom Vorstand des Fördervereins sowie Kundenberaterin Stephanie Hattenbach (hinten, von links) freuen sich mit den Schülern der Sonnenfeld-Schule.

Hilgert. Grund zur Freude bei der Sonnenfeld-Schule in Hilgert: Die Freunde und Förderer der Grundschule Hilgert e.V. erhielten von der heimischen Westerwald Bank eine Spende über 250 Euro. „Bildung ist für uns ein wichtiges Thema in der Region. Deshalb unterstützen wir gerne die Arbeit der Schulen in der Region“, erläuterte Sebastian Heidrich, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach, der die Spende gemeinsam mit Stephanie Hattenbach, Kundenberaterin der Filiale in Hilgert, übergab. Dank sagten Schulleiterin Elisabeth Hörner und Iris Kiehl, zweite Vorsitzende des seit 2001 bestehenden Fördervereins der einzügigen Grundschule. Mit der Spende will der Förderverein unter anderem die Arbeit der Chor-AGs unterstützen. Dabei lernen die Kinder durch altersgerechte Atem-, Rhythmus- und Stimmübungen die Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten ihrer Stimme kennen. Durch bewusst eingesetzte Stimmübungsmaßnahmen werde die Stimme der Kinder gefestigt, das Gehör geschult und die Kinder bekommen ein Gefühl für den Klang der eigenen Stimme. Das Singen, so die Devise, wecke Musikalität, verbessere und erhöhe die Lernfähigkeit.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Autogenes Training ist gut zum Stressabbau

Höhr-Grenzhausen. Vom 28. Februar bis 17. April findet jeweils ab 18.30 Uhr in Höhr-Grenzhausen in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt ...

Altersarmut im Westerwald ist Thema

Westerwaldkreis/Selters. Der DGB-Regionalverband Koblenz (zu dem auch der Westerwald gehört), das Evangelische Dekanat Selters ...

Drei Landkreise machen fit fürs Ehrenamt

Region. Im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“, wurde in Zusammenarbeit der Kreisjugendpflegen Altenkirchen, ...

Bären verlieren bei den Moskitos Essen mit 2:9

"Essen hat verdient gewonnen, auch wenn der Sieg in der Summe sicherlich ein bisschen zu hoch ausgefallen ist", sagte EHC-Trainer ...

Konzerte zum Jubiläum 800 Jahre Marienstatt

Marienstatt. Auch im neuen Jahr setzt der Marienstatter Musikkreis seinen Konzertzyklus fort. In diesem Jahr konzertieren ...

Pröpstin: Keine Angst vor der Visitation

Selters. Der christliche Glaube lebt vom Austausch. Natürlich auch in der Evangelischen Kirche, in der das Gespräch zwischen ...

Werbung