Werbung

Nachricht vom 02.02.2012    

Seit 40 Jahren Dienst an der Orgel

Alfred Hief spielt seit 40 Jahren in Kirburg die Kirchenorgel. "Solange ich kann, mache ich weiter", sagt der 76-Jährige Organist. Die Liebe zur Musik macht nach 40 Jahren immer noch Spaß und es gibt kaum einen Sonntag, wo Alfred Hief der Kirchenorgel fern bleibt.

Seit 40 Jahren spielt Alfred Hief die Orgel in Kirburg. Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Kirburg. Musikalisch war Alfred Hief schon immer. Mit neun Jahren begann er Posaune zu spielen, sang später im Chor und spielte Harmonium. Im Januar 1972 dann übernahm der heute 76jährige die Orgelbank in der evangelischen Kirche in Kirburg.
"Mein Vorgänger hatte 36 Jahre die Orgel in Kirburg gespielt. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal auf noch mehr Dienstjahre kommen würde", erzählt Alfred Hief. In seinen 40 Dienstjahren ist er der Kirchenorgel kaum einen Sonntag fern geblieben. Urlaub habe er in all den Jahren selten gemacht, berichtet der Organist.
"Bis auf wenige Ausnahmen war ich immer da. Einmal war ich beruflich um 13 Uhr noch in Bergisch Gladbach, wurde aber um 15 Uhr bei einer Goldenen Hochzeit in Kirburg gebraucht. Es war hektisch, aber ich hab´s geschafft", kommentiert der Jubilar seinen unermüdlichen Einsatz zufrieden. Seine Familie habe ihn bei seinem Dienst immer unterstützt, berichtet er.

Der gelernte Maurer traf auch seine spätere Ehefrau - wie sollte es anders sein – durch seine Liebe zur Musik. Der aus Wetzlar-Allendorf stammende Hief war der gebürtigen Lautzenbrückerin bei einem Singe-Wochenende begegnet und folgte ihr in ihre Westerwälder Heimat. Das musikalische Elternhaus prägte ebenso die Kinder des Paares. "Auch sie lieben klassische Musik", berichtet Alfred Hief stolz. Er selbst mag besonders die Musik des Barock und gönnt sich ab und an ein Konzert im Weilburger Schloss. Ansonsten genießt der 76jährige, der für sein unerschöpfliches Repertoire an Vierzeilern von Heinz Erhardt und Wilhelm Busch bekannt ist, inzwischen den Ruhestand und pflegt sein Haus in Lautzenbrücken bei Kirburg.
Der Dienst an der Kirburger Orgel macht Alfred Hief aber auch nach 40 Jahren noch Spaß. "Solange ich kann, mache ich weiter", erklärt er, "ich mache das aus Liebe zur Musik und zu Gottes Wort". Im Gottesdienst in der Kirburger Kirche am 5. Februar wollen Pfarrer Rüdiger Stein und die evangelische Kirchengemeinde Alfred Hief für seinen treuen Dienst besonders danken. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Sterne des Sports: Landespreis für 1. FFC Montabaur

Mainz/Westerwald. Gewinner des „Großen Silbernen Sterns des Sports“ in Rheinland-Pfalz ist in diesem Jahr 1. FFC Montabaur ...

Weltberühmte Show "Pásion de Buena Vista" im Westerwald

Wissen. Die unter anderem aus „Wetten Dass??“ bekannte Show kommt am 17. März 2012 ins Kulturwerk Wissen – der Kartenvorverkauf ...

Bätzing-Lichtenthäler zur Zukunft des „Stegskopf“

„Der Stegskopf hat sicherlich Flächen, die besonders schützenswert sind, weshalb ich auch das Anliegen der Landesregierung ...

Energiebeirat arbeitet weiter an der regionalen Energiewende

Das Unternehmen investierte bislang insgesamt gut 50 Millionen Euro in die Entwicklung und Fertigung von Windkraftanlagen. ...

Musik in alten Dorfkirchen soll Kulturmarke werden

Neuwied/Altenkirchen/Montabaur. "Man soll nie vergessen, dass die Gesellschaft lieber unterhalten als unterrichtet werden ...

IHK Koblenz zieht positive Jahresbilanz der Starterzentren

Das ist gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 19,5 Prozent. Bei Gewerbeanmeldungen und Neuerrichtungen in Rheinland-Pfalz ...

Werbung