Werbung

Nachricht vom 08.02.2012    

Bäume bis Ende Februar fällen

Es gibt gesetzliche Bestimmungen für das Bäume fällen und für das Zurückschneiden von Gehölzen. Bis zum 29. Februar bedarf es dazu keiner Genehmigung. Wer später noch Hecken entfernen will oder Bäume fällen will, sollte die Untere Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung um Rat fragen.

Montabaur. Wer Bäume fällen oder andere Gehölze abschneiden oder massiv zurückschneiden möchte, sollte damit rechtzeitig beginnen. Die Arbeiten müssen bis Mittwoch, 29. Februar, beendet sein. Eine Verlängerung dieser Frist aufgrund der Witterungsverhältnisse oder des Vegetationsstandes ist nicht möglich. Das teilte die Kreisverwaltung Montabaur als untere Naturschutzbehörde mit.

Das Bundesnaturschutzgesetz schreibt vor, dass vom 1. März bis 30. September das Fällen von Bäumen und Abschneiden von Hecken im Außenbereich nicht zulässig sind. In diesem Zeitraum dürfen nur noch schonende Form- und Pflegeschnitte erfolgen. Die gesetzlichen Verbote gelten allerdings nicht für Bäume im Wald oder gärtnerisch genutzten Grundflächen, wozu auch der private Hausgarten zählt.
Doch auch in diesen Fällen können artenschutzrechtliche Gründe die Beseitigung eines Baumes verbieten. Die Beseitigung von Gehölzen aller Art kann zudem einen Eingriff in Natur und Landschaft darstellen, der einer Zulassung durch die Behörde bedarf. Die Kreisverwaltung empfiehlt grundsätzlich, vor der Beseitigung von Gehölzen mit den zuständigen Mitarbeitern Kontakt aufzunehmen. Das Gesetz dient unter anderem dem Schutz von Vögeln. Die Tierwelt grenzt nach dem Winter ihre Brut- und Nistreviere ab, um für Nachwuchs zu sorgen. Die heimischen Vögel richten sich in Hecken, Gebüschen und Bäumen ein. Weitere Infos unter Telefon 02602/124-273, -296 und -213.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Montabaurer Kantorei freut sich auf die Nacht der Kirchenmusik

Selters. Die Montabaurer Kantorei zählt zu den Filetstücken der Kirchenmusik im Westerwald. Seit ihrer Gründung zeichnet ...

"Beute" auf der Bühne der "Oase"

Montabaur. "Beute" - Das ist der Titel des neuen Stückes, das am Samstag, 25. Februar, 20 Uhr, im Theater "die Oase" ...

Hatice Özdemir von Stadt Selters geehrt

Selters. Nach DFB-Präsident Theo Zwanziger und Ministerpräsident Kurt Beck hat nun Stadtbürgermeister Rolf Jung die Nachwuchsfußballerin ...

Pfarrer Frank Dönges verlässt Hachenburg

Hachenburg. Pfarrer Frank Dönges wird nach knapp zwölf Jahren als Gemeindepfarrer Hachenburg verlassen. Der 50-Jährige zieht ...

Behinderte Menschen sollten sich wehren und ihre Rechte einfordern

Westerwaldkreis. Vor fast genau 30 Jahren ging das von der UNO ausgerufene „Internationale Jahr der Behinderten“ zu Ende. ...

Wohnhausbrand in Roßbach - Harte Bedingungen für die Wehrleute

Rßbach. Die Erstmeldung der Pi Hachenburg ergibt folgendes Bild: Vollhausbrand in Roßbach, Im Grubengarten, am Dienstag, ...

Werbung