Werbung

Nachricht vom 09.02.2012    

Montabaurer Kantorei freut sich auf die Nacht der Kirchenmusik

Für die "Nacht der Kirchenmusik" am 18. März in Selters laufen die Probenarbeiten der Kantorei Montabaur auf Hochtouren. Der Chor gehört zu den Aushängeschildern des Dekanates und wird von Kantor Jens Schawaller geleitet. Ein eigens gegründeter Förderverein unterstützt die Arbeit.

Auf die "Nacht der Kirchenmusik" freuen sich Sängerinnen und Sänger mit Kantor Jens Schawaller. Foto: Peter Bongard

Selters. Die Montabaurer Kantorei zählt zu den Filetstücken der Kirchenmusik im Westerwald. Seit ihrer Gründung zeichnet sich der Chor nicht nur durch sein hohes Niveau aus; er ist auch ein gutes Beispiel für eine clevere Finanzierungsidee. Denn die Kantorei wird nicht nur von einer Gemeinde und dem Dekanat, sondern auch von dem eigens dafür ins Leben gerufenen Förderverein „Musica Sacra“ mit Mitteln unterstützt.
Die Geburtsstunde der Kantorei schlug vor rund zwölf Jahren: 1999 gründete Dekanatskantor Jens Schawaller in Montabaur einen Kirchenchor. Da dessen Mitglieder aber nicht nur aus der Kreisstadt, sondern auch aus anderen Gemeinden der Region kamen, wurde aus der Montabaurer Kantorei schon bald ein Kammerchor für das Dekanat.
Deren Finanzierung stand damals freilich noch in den Sternen. Michael Müller, der Vorsitzende des Fördervereins „Musica Sacra“, erinnert sich: „Die Montabaurer Gemeinde unterstützte schon damals den Verein ,Scheinwerfer' und später auch den ,Lichtblick'. Um die Gemeinde und das Dekanat zu entlasten und finanziell eigenständiger zu sein, schlug Jens Schawaller im Jahr 2007 zusätzlich die Gründung eines Fördervereins vor.“ Dessen Mitglieder zahlen einen Beitrag, der dann beispielsweise für Noten, Podeste, Pulte, Leuchtmittel, Instrumente, Präsente und Gagen für Gastmusiker verwendet wird. Zudem werden auch Spenden und Kollekten satzungsgemäß eingesetzt.
Geld, das gut angelegt ist, findet der Vorsitzende. Denn die Kantorei hat sich dank vieler hervorragend besuchter Konzerte einen guten Ruf im Dekanat ersungen. Und das Niveau ist für einen Laienchor hoch: Die Sängerinnen und Sänger wagen sich regelmäßig an anspruchsvolle Werke wie Händels Messias, die Matthäus-Passion von Heinrich Schütz, Passagen aus dem Bach'schen Weihnachtsoratorium oder die Dvorak-Messe. Allerdings vermeiden es die Vokalisten, solche opulenten Werke an einem Stück aufzuführen. „Nicht, weil wir es nicht könnten, sondern weil es unserem Konzept widerspräche“, sagt Jens Schawaller, der die Kantorei leitet. „Denn wir denken dezentral: Wir reisen durch die verschiedenen Gemeinden des Dekanates und führen dort die Werke auf. Einige der Kompositionen setzen allerdings ein großes Orchester voraus, was in kleinen Kirchen räumliche Probleme bedeuten würde. Aber wir wollen eben alle Gemeinden des Dekanats besuchen – nicht nur die großen.“
Apropos Orchester: Wenn die Kantorei dann doch mal auf instrumentale Begleitung angewiesen ist, greift sie gerne auf die Erfahrung des Diezer Instrumentalensembles zurück. Doch die Qualität kann sich auch ohne Orchester sehen lassen, ist Michael Müller überzeugt: „Jens Schawaller probt auf den Punkt. Selbst bei der Generalprobe verändert er immer noch Dinge, sodass es für die Sänger bis zum Schluss spannend und herausfordernd bleibt. Und die Musik wird dadurch ungeheuer lebendig. Man hört einfach, dass jeder im Chor sein Bestes geben will.“
Bei der „Nacht der Kirchenmusik“ am 18. März in der Evangelischen Kirche Selters wollen sich die Mitglieder der Kantorei ab 18.30 Uhr natürlich wieder ins Zeug legen – nicht nur stimmlich: „Man kann mit dem Chor und ,Musica Sacra' Pferde stehlen“, meint Jens Schawaller. „Sie zeigen bei jeder Veranstaltung ein tolles Engagement und werden natürlich auch während der ,Nacht der Kirchenmusik' Ansprechpartner und Helfer sein.“ (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


"Beute" auf der Bühne der "Oase"

Montabaur. "Beute" - Das ist der Titel des neuen Stückes, das am Samstag, 25. Februar, 20 Uhr, im Theater "die Oase" ...

Hatice Özdemir von Stadt Selters geehrt

Selters. Nach DFB-Präsident Theo Zwanziger und Ministerpräsident Kurt Beck hat nun Stadtbürgermeister Rolf Jung die Nachwuchsfußballerin ...

Sind Tagesmütter Lebensmittelunternehmer?

Westerwaldkreis. Für viele Eltern kleiner Kinder sind sie unentbehrlich: die Tagesmütter. Allein im Westerwaldkreis betreuen ...

Bäume bis Ende Februar fällen

Montabaur. Wer Bäume fällen oder andere Gehölze abschneiden oder massiv zurückschneiden möchte, sollte damit rechtzeitig ...

Pfarrer Frank Dönges verlässt Hachenburg

Hachenburg. Pfarrer Frank Dönges wird nach knapp zwölf Jahren als Gemeindepfarrer Hachenburg verlassen. Der 50-Jährige zieht ...

Behinderte Menschen sollten sich wehren und ihre Rechte einfordern

Westerwaldkreis. Vor fast genau 30 Jahren ging das von der UNO ausgerufene „Internationale Jahr der Behinderten“ zu Ende. ...

Werbung