Werbung

Nachricht vom 20.02.2012    

Kanzlerin ehrt Wäller Sportverein

Der 1. FFC Montabaur erreichte Platz zehn bei den „Sternen des Sports“. Zum Bundesfinale in Berlin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel war eine Delegation aus dem Westerwald gereist, darunter Alfred Müllers, Vorstandssprecher des 1. FFC Montabaur, und Paul-Josef Schmitt, Vorstand der heimischen Westerwald Bank, bei der das Wettbewerbskonzept eingereicht wurde.

Gratulation durch die Kanzlerin für den 1. FFC Montabaur: (von links) Dr. Thomas Bach, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Alfred Müllers, Vorstandssprecher des 1. FFC Montabaur, und Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR).

Berlin/Montabaur. Berlin ist das Ziel eines jeden Profi-Fußballers. Denn dort steigt Jahr für Jahr das Endspiel um den DFB-Pokal. Auch das Finale des bundesweiten Wettbewerbs des von den Volks- und Raiffeisenbanken veranstalteten Wettbewerbs „Sterne des Sports“ wird hier seit etlichen Jahren präsentiert. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) wird dann der Bundessieger der „Sterne des Sports“ gekürt. Für Rheinland-Pfalz ging hier in diesem Jahr der 1. FFC Montabaur an den Start, der sowohl auf regionaler Ebene in den Landkreisen Westerwald und Altenkirchen wie auf Landesebene mit seinem Integrationsprojekt „Sport bewegt – Sport verbindet“ ausgezeichnet wurde, bei dem Mädchen mit Migrationshintergrund in Kooperation mit heimischen Schulen für den Mädchenfußball gewonnen und im Verein integriert werden.

„Das Ehrenamt ist unser Fundament. Ohne ehrenamtliche Arbeit hätten wir das Allermeiste nicht, auch nicht den Spitzensport", würdigte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Rolle der Sportvereine. Zwar reichte es Berlin bei der Preisübergabe durch die Regierungschefin nicht für einen Podiumsplatz, aber unter den 18 Finalteilnehmern belegten die Montabaurer einen respektablen zehnten Rang. Die ersten drei Plätze erreichten die Märkische Turngemeinde (MTG) Essen-Horst mit dem Integrationsprojekt „United Sports“, die Sportvereinigung Ahorn 1910 und der Sportclub DHfK Leipzig.

Für die Westerwälder Delegation um Alfred Müllers, Vorstandssprecher des 1. FFC Montabaur, und Paul-Josef Schmitt, Vorstand der heimischen Westerwald Bank, bei der das Konzept eingereicht wurde, war bereits die Teilnahme am Bundesfinale ein Erfolg. „Wer hier beim Finale dabei ist, der ist ohnehin schon ein Stern des Sports, so wie alle Sportvereine, die tagtäglich beweisen, dass der Gedanke, vor Ort füreinander da zu sein, noch immer modern und aktuell ist. Als regional verankerte Banken im Sinne Hermann Schulze-Delitzschs und Friedrich Wilhelm Raiffeisens freuen wir uns gerade im Internationalen Jahr der Genossenschaften, diese Form des bürgerschaftlichen Engagements unterstützen zu können“, unterstrich Schmitt. Die Westerwald Bank ruft schon in den nächsten Wochen zur nächsten Runde der „Sterne des Sports“ auf regionaler Ebene auf.



Der 1. FFC Montabaur war bereits Ende Januar in Mainz vom rheinland-pfälzischen Innen- und Sportminister Roger Lewentz als Landessieger der „Sterne des Sports“ ausgezeichnet worden. Die geehrten Vereine hatten sich in dem dreistufigen Wettbewerb zuvor auf der Lokal- und Landesebene durchgesetzt und erhielten bereits die „Großen Sterne des Sports“ in Bronze und Silber. Insgesamt beteiligten sich bundesweit gut 2.500 Sportvereine mit einer Bewerbung bei den Volks- und Raiffeisenbanken. Der Wettbewerb umfasst zehn Bewertungskategorien von Gesundheits-, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen über Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren bis zur Förderung der Leistungsmotivation.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


25-Jährige nach Unfall fast erfroren

Hardt/Bad Marienberg. In der Nacht von Montag, 20 Februar, auf Dienstag 21. Februar, befuhr eine 25-jährige PKW-Fahrerin ...

Comics zeichnen lernen

Selters. Am Freitag, 2. März, gibt der Zeichner Jascha Buder ab 17 Uhr Einblicke in die Welt der Comicfiguren. In einem zweistündigen ...

"Stegskopf" bietet einmalige Chance für die Region

Region. Der ehemalige Truppenübungsplatz "Stegskopf" ist ideal für eine naturverträgliche Nutzung und sanften Tourismus ...

Losglück beim Gewinnsparen

Ransbach-Baumbach/Sessenhausen. „Solche Nachrichten können gerne öfter kommen“, sagte Ramona Bärwecke aus Sessenhausen beim ...

Intercrosse-Turnier in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Am Sonntag, 4. März lädt der CVJM Bad Marienberg zum fünften Mal zum Intercrosse-Mixed-Turnier ein. Anfänger ...

Malberg genoss den Umzug mit Prinz Martin III. an der Spitze

Malberg. Wie ein bunter Lindwurm zog sich der Karnevalsumzug wieder durch die Straßen der kleinen Westerwaldgemeinde. Da ...

Werbung