Werbung

Nachricht vom 16.03.2012    

Römertopf: 100 Prozent Made in Germany

Traditionsunternehmen steht für beste Qualität aus Deutschland

Ransbach-Baumbach. Die Marke Römertopf gibt es nun schon seit 45 Jahren und ist berühmt für ihre Töpfe und Bräter aus hochwertigem Naturton. Dass die Produkte in jeglicher Hinsicht Made in Germany sind, ist hingegen nicht jedem bekannt.

Alle Materialien zur Herstellung der Römertopf-Bräter, vom Ton über die Glasuren bis hin zur Verpackung, stammen ausschließlich aus Deutschland. Foto/Quelle: "obs/Römertopf"

Tonvorkommen und Produktionsstätte befinden sich im Westerwald. Von dort exportiert Römertopf in die ganze Welt. Alle Materialien zur Herstellung, vom Ton über die Glasuren bis hin zur Verpackung, stammen ausschließlich aus Deutschland. "Made in Germany bedeutet für uns nicht nur die Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region, sondern auch ökologische Nachhaltigkeit. Da die Rohstoffe aus der unmittelbaren Umgebung kommen, werden unnötige Transportwege und damit CO2-Emissionen vermieden. Damit leisten wir einen bewussten Beitrag zum Umweltschutz", erklärt Michel Rouland, Vertriebsleiter der Römertopf Keramik GmbH & Co. KG. Zudem wird die Einhaltung bestehender Umweltschutzrichtlinien und Lebensmittelgesetze durch strenge Kontrollen garantiert.

Auch in der Fertigung ist dem mittelständischen Unternehmen Ressourcenschonung wichtig. Sämtliche Tonreste, die im Laufe der Herstellung beziehungsweise bis zum Brennvorgang anfallen, werden im Produktionskreislauf vollständig verwertet. Werden Töpfe beim Brennen beschädigt finden sie zu Rotasche zermahlen als Belag von Sportbahnen und Tennisplätzen neue Verwendung. Nicht zuletzt sind es das bewusste Engagement für den Standort, die nachhaltige Produktion und die hohen Standards, die zu der ergebnissicheren Qualität der Produkte und dem langjährigen Unternehmenserfolg beitragen. Als Made in Germany betiteln sich übrigens viele Produkte, denn die Bezeichnung ist nicht geschützt, was immer wieder für Verunsicherungen beim Konsumenten sorgt. Deshalb möchte die Traditionsmarke Römertopf gerade im globalen Wettbewerb die reine "Made in Germany"-Produktion als Qualitätsprädikat und -garant herausstellen. Beim Kauf eines Römertopf-Produktes kann sich so der Verbraucher darauf verlassen, 100 Prozent deutsche Qualitätsarbeit mit gleichbleibenden, unverwechselbaren Produktmerkmalen zu erhalten.



---
Quelle: OTS


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Train like an astronaut - Trainieren wie ein Astronaut

Die Klasse 5d führt unter dem Namen „Space runners“ verschiedene sportliche Übungen aus, bei denen es um Koordination, Schnelligkeit ...

Ausbildungszahlen im Handwerk rückläufig

Region. Wie die Handwerkskammer der Pfalz im Auftrag der vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern mitteilt, hat der Rückgang ...

10 Millionen Euro in Weiterentwicklung investiert

Mit der Feier im Foyer des neuen Gebäudes und der ökumenischen Einsegnung durch die Pfarrer Michael Schweitzer (evangelisches ...

Mehr soziale Mitwirkung gefordert

Westerwaldkreis. „Nix über uns ohne uns!“ Dieser Leitsatz der Selbsthilfebewegung gilt mittlerweile in vielen gesellschaftlichen ...

Literarisches Kabarett vom Feinsten

Wie meinte die Hachenburger Kulturreferentin Beate Macht bei der Begrüßung so schön: „Auch ich weiß nicht, was uns heute ...

Mehr Wohnungseinbrüche, geringere Aufklärungsquote

Region. Das Polizeipräsidium Koblenz, in direkter Nachbarschaft zu den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Hessen gelegen, ...

Werbung