Werbung

Nachricht vom 21.03.2012    

Westerwald Bank unterstützt Hachenburger Ruanda-Hilfe

Unterstützung für den Sponsorenlauf des Vereins „Hilfe für Ruanda aus Hachenburg e. V.“ kommt in Form einer Spende von der heimischen Westerwald Bank. Der Lauf ist für den 23. Juni geplant. Mit dem Erlös unterstützt der Verein den Bau eines Straßenkinderzentrums in Gisagara.

Freuen sich über die Unterstützung für den Sponosrenlauf des Vereins „Hilfe für Ruanda aus Hachenburg e. V.“: (von links) Bernd H. Gfrörer, zweiter Vorsitzender, Anne Nink, Kundenberaterin der Westerwald Bank, Geschäftsstellenleiter Stephan Zorn, Vereins-Kassenwart Eberhard Mauer und Vorsitzender Dr. Henning Bläsig.

Hachenburg. Seit gut sieben Jahren ist der Verein „Hilfe für Ruanda aus Hachenburg e. V.“ mittlerweile aktiv. Für den 23. Juni plant der Verein im Burbach Stadion Hachenburg einen Sponsorenlauf für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um Geld zu sammeln – aktuell für den Bau eines Straßenkinderzentrums in Gisagara.

Das Projekt im rheinland-pfälzischen Partnerland führen die Hachenburger gemeinsam mit der von Reiner Meutsch gegründeten Stiftung Fly & Help sowie dem Land Rheinland-Pfalz durch. Zur Unterstützung des Sponsorenlaufs spendete die heimische Westerwald Bank jetzt 500 Euro an die Ruanda-Initiative. „Das Straßenkinderzentrum ist unser bisher größtes Projekt“, erläuterte der Vereinsvorsitzende Dr. Henning Bläsig, der gemeinsam mit dem zweiten Vorsitzenden Bernd H. Gfrörer und Kassenwart Eberhard Mauer den symbolischen Spendenscheck vom Hachenburger Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank, Stephan Zorn, und Kundenberaterin Anne Nink entgegen nahm. Das Projekt sei in der Region einzigartig und eröffne vielen Straßenkindern neue Perspektiven. Neben einem Dach über dem Kopf, medizinischer Versorgung und ausreichend Nahrung, stelle vor allem auch die angeschlossene Ausbildung einen positiven Aspekt für die Zukunft der Straßenkinder dar. Insgesamt sind drei Bauphasen geplant. Die Gesamtkosten belaufen sich auf über 140.000 Euro. Den ersten Bauabschnitt mit drei Klassenräumen, einem Latrinenblock und einer Wasserzisterne, so die Vorstandsmitglieder des Vereins, hofft man, Ende 2012 einweihen zu können.



Die Mitgliederversammlung des Vereins, der mittlerweile 120 Mitglieder zählt, findet am 25. April, 19 Uhr, im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Hachenburg statt. Dann berichtet unter anderem Bürgermeister Peter Klöckner über seine Ruanda-Reise im Herbst 2011.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Großes Bambini-Turnier in Puderbach

Die große Sporthalle war in insgesamt drei Felder aufgeteilt worden.
Links und rechts gab es zwei Spielfelder, in den parallel ...

Weniger Unfälle, mehr Tote auf der A3

Das geht aus der am Mittwoch (21.3.) vorgelegten Unfallstatistik der Autobahnpolizei Fernthal hervor. Die Zahl der Verkehrsunfälle ...

Ziel: In Netphen nicht stolpern, gegen Essen überraschen

„Um lange Wartezeiten zu vermeiden empfehlen wir unseren Fans, den Vorverkauf zu nutzen“, sagt der EHC-Vorsitzende Wolfgang ...

Wildunfallgefahr steigt durch Zeitumstellung

Region. Wenn am 25. März die Uhren auf Sommerzeit umgestellt werden, ist erhöhte Achtsamkeit im Straßenverkehr gefragt. Die ...

Jobcenter Montabaur zieht um

Montabaur. Für das Jobcenter Montabaur steht ein Umzug in ein neues Dienstgebäude an. Für alle Bürgerinnen und Bürger mit ...

Noten verbessern - Berufsstart meistern

Westerwaldkreis. Mancher Auszubildende ist fit in der betrieblichen Praxis, aber in der Berufsschule hapert es. Nicht nur ...

Werbung