Werbung

Nachricht vom 29.03.2012    

In Erinnerungen schwelgen

Die Stadtbücherei Selters ließ die Vergangenheit lebendig werden und die Gäste genossen den Blick zurück in die Heimatgeschichte. Es zeigte sich auch in der Autorenlesung und den lebendig ausgetauschten Erinnerungen, das die "gute alte Zeit" im Vergleich garnicht so gut war.

Viel Spaß hatten die Gäste im Stadthaus Selters.

Selters. Begeistert sahen sich zwei Dutzend Gäste der Veranstaltung „Erzählte Geschichten aus der Heimat“ in der Stadtbücherei Bilder vom alten Selters an und schwelgten in Erinnerungen, wie es damals war. Als die neunzigjährige Else Lange auf einem Foto ihren Vater erkannte, entwickelten sich angeregte Gespräche quer über alle Tische. Schnell wurden private Fotoalben von zu Hause hinzugezogen.

Als Gast las die Journalistin Gisela Wülffing aus ihrem Buch „Erzählte Geschichten aus der Heimat“ vor. Um Themen, wie Haus und Hof, Schulzeit, Familienfeste und Kriegserinnerungen geht es in den Interviews, die sie mit älteren Menschen aus Steinebach an der Wied geführt hatte. Die Selterser fanden sich in den Schilderungen wieder und konnten ähnliches aus ihrer Kindheit berichten.
Dabei wurde klar: Dörfer wie Steinebach erlebten binnen einer Generation große, heute kaum mehr vorstellbare Veränderungen. Und: „die gute alte Zeit“ war gar nicht so gut. Armut und harte Arbeit begleiteten die Menschen.
Und dann kramte man noch die Geschichte vom „Chresboom“ aus. Nach einer alten Westerwälder Tradition stellte man eine Fichte („Dännsche“), mit goldenen Nüssen und Plätzchen geschmückt, in ein kleines Gärtchen, das mit einem grün und weiß angestrichenen Lattenzäunchen umgeben war. Das sollte den Baum des Lebens im Paradiesgarten darstellen. Solche Geschichten und Erinnerungen waren noch lange Gesprächsthema. Viele Gäste wünschten sich, einen solchen Blick auf die Heimatgeschichte zu wiederholen.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Mit dem neuen Umweltkompass in die Natur

Region. Durch das Jahr mit der Natur des Westerwaldes: Dazu lädt erneut der Veranstaltungskalender „Umweltkompass“ der Kreise ...

Infos vom Stadtrat Hachenburg

Hachenburg. In der Stadtratssitzung am 19. März gab Stadtbürgermeister Peter Klöckner bekannt, dass die Ratsmitglieder Manuela ...

Schuhhaus Enners startet neu in den Frühling

Bad Marienberg. Schon in der dritten Generation besteht das Schuhhaus Enners, das im Jahre 1919 von Schumachermeister Fritz ...

Rekordbesuch zum Thema: Rätselhafter Spiegel

Gemünden. Impulse für den Alltag, gute Gespräche und ein leckeres Frühstück erwarteten die Frauen beim 6. Ökumenischen Frauenfrühstück ...

Krankenhaus Dierdorf-Selters mit neuem Chefarzt

Dr. Benjamin Bereznai studierte in Marburg und Würzburg, ist Facharzt für Neurologie, für klinische Neurophysiologie und ...

Nicht nur junge Menschen haben Drogenprobleme

Westerwaldkreis. Immer mehr ältere Menschen sind auch im Westerwald abhängig von Alkohol und Medikamenten. Ursache ist häufig ...

Werbung