Werbung

Nachricht vom 05.04.2012    

Umweltkompass nennt Freizeittipps und Bildungsangebote zum Thema Natur

Exkursionen, Vorträge, Kochkurse und praktische Übungen – Insgesamt 350 Veranstaltungen 2012

Region. Der soeben neu erschienene Umweltkompass 2012 bietet wieder eine Fülle an Freizeittipps, die Natur in unserer Region kennenzulernen.

Achim Hallerbach (links) und Projektbetreuerin Priska Dreher vom Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied laden ein, mit dem Umweltkompass 2012 auf Entdeckungsreise in die heimische Landschaft und Natur zu gehen.

In Obstschnittkursen werden die Kultur und Pflege von Streuobstbäumen vermittelt. Kleine Walddetektive können Anfang April die ersten Frühjahrsblüher suchen und den Waldmelodien zusammen mit einer Umweltpädagogin lauschen. Auf den Spuren von Heinrich Heine lädt eine Rhein-Romantik-Führerin zusammen mit der Kreisvolkshochschule Neuwied ein, das Tao des Wanderns zu erlernen.

Der 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach (Neuwied) und Projektbetreuerin Priska Dreher vom Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied stellten die Broschüre vor und laden ein, mit dem Umweltkompass auf Entdeckungsreise in die heimische Landschaft und Natur zu gehen.

Achim Hallerbach: "Ich freue mich, dass wieder ein reichhaltiges Angebot an über 350 Veranstaltungen zusammen getragen werden konnte Das ganze Jahr über warten geführte Wanderungen, Vorträge, Kochevents und vieles mehr auf die Teilnehmer. Die Kurse vermitteln Umweltwissen und zeigen die Schönheit und Mannigfaltigkeit unserer Heimat auf. Authentische Naturerlebnisse tragen zur Entschleunigung in unserem oft hektischen Alltag bei."



Der Umweltkompass ist ein Projekt der Agenda 21 in der Gemeinschaftinitiative "Wir Westerwälder - Landschaft, Leistung, Leute" und wird zum vierten Mal von den drei Landkreisen in einer Gemeinschaftsproduktion herausgegeben. "Er soll den Menschen, die hier zuhause sind als auch den Gästen der Region einen Überblick über die vielfältigen Angebote der Naturschutzorganisationen, engagierten Privatpersonen, der Forstverwaltung sowie Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung geben", ergänzt Priska Dreher.

Der Umweltkompass ist u.a. bei der Kreisverwaltung, allen Verbandsgemeinden, und in Tourismusbüros zu erhalten. Er kann bei der Kreisverwaltung unter der Tel. 02631-803 650 od. E-Mail: priska.dreher@kreis-neuwied.de angefordert werden.

Außerdem steht er als Download auf der Kreis-Webseite www.kreis-neuwied.de bzw. unter www.wir-westerwaelder.de zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


EHC gewinnt zum Ausklang der Saison in Darmstadt

EHC-Trainer Bernd Arnold musste in Darmstadt verletzungsbedingt auf Kai Kühlem, Stefan Kaltenborn, Ernst Reschetnikow und ...

Genossenschaftsgründer waren sich nicht grün

Weyerbusch. 7.600 Genossenschaften gibt es in Deutschland, rund 18 Millionen Bundesbürger sind Mitglied in einer Genossenschaft. ...

Neuer Zoo-Shop eröffnet

In den Jahren vergangenen 10 Jahren wurden über Kioskverkauf, Tombola und Tierfutterverkauf Umsätze von fast eine Million ...

VG-Rat Hachenburg in Kürze

Hachenburg. Zur ersten Sitzung des Jahres 2012 traf sich der Verbandsgemeinderat Hachenburg unter Vorsitz von Bürgermeister ...

Westerwaldsteig-Schutzhütte mutwillig zerstört

Hachenburg. Unbekannte haben an der Westerwaldsteig-Schutzhütte, Lange Schneise, im Stadtwald Hachenburg eine Fachwerkstütze ...

Jugendfeuerwehr Alpenrod gegründet

Alpenrod. Zur Gründung der Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Alpenrod fanden sich zahlreiche Gäste im Feuerwehrhaus Alpenrod ...

Werbung