Werbung

Nachricht vom 07.04.2012    

Wäller Spezialitäten fanden großen Anklang

Mit typischen Westerwälder Spezialitäten beteiligte sich eine kleine Delegation aus Bad Marienberg am 7. "Marche Gourmand" in der Partnerstadt Pagny sur Moselle. Es gab viel Zustimmung für die Präsentation und die Produkte fanden reißenden Absatz.

Die Bad Marienberger Delegation beim "Marche Gourmand" in der französischen Partnerstadt erhielt viel Zustimmung. Foto: Stadtverwaltung

Bad Marienberg. Mit typischen Westerwälder Produkten beteiligte sich wieder eine kleine Bad Marienberger Abordnung am 7. „Marché Gourmand“ in der französischen Partnerstadt Pagny-sur-Moselle.
Kartoffelbrot, Fleischwurst und diverse heimische Schnäpse fanden bei den Bürgern der Partnerstadt großen Anklang und reißenden Absatz. Und man gewann neue Freunde.
Bürgermeisterin Christiane Contal hatte wieder eingeladen und die kleine Delegation mit Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth und Frau Bärbel, dem Präsident des Partnerschaftsausschusses Helmut Gläser, seinem Stellvertreter Friedel Stahl sowie Rita Müller, Mitarbeiterin der Stadtverwaltung wurde herzlich begrüßt und willkommen geheißen.

„Viele Besucher unseres Marktstandes haben hier zum ersten Mal etwas von der fast 50-jährigen Partnerschaft zwischen Pagny-sur-Moselle und Bad Marienberg gehört“, stellte der Stadtbürgermeister fest und freut sich über den Erfolg.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Handwerk mit dem neuen Jahr 2012 bisher zufrieden

Auch die Erwartungen für das nächste Quartal sind im Kammerbezirk positiv. Die Handwerkskammer Koblenz hat 2.800 Betriebe ...

Passionskonzerte mit hohem künstlerischen Anspruch gefielen

Montabaur/Roßbach. "Jesu, meine Freude" – unter diesem Motto standen die beiden großen Passionskonzerte des evangelischen ...

Für Fahrt nach Brüssel jetzt anmelden

Westerwaldkreis. Bei der von der überparteilichen Europa-Union Westerwald geplanten Fahrt nach Brüssel vom 10. bis 12. Juli ...

Neuer Familienpflege-Ratgeber erhältlich

Westerwaldkreis. Der Familienpflegeratgeber mit umfassenden Informationen für Pflegende und pflegebedürftige Menschen ist ...

Opferdiskussion: Kirche soll Flagge zeigen

Selters. Es ist gut, einen Tag des Innehaltens zu haben. Das war die einhellige Meinung der Teilnehmer einer Diskussionsrunde, ...

Tarifabschluss kostet den Kreis 420.000 Euro

Westerwaldkreis. Der Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst mit einem 3,5 Prozent höheren Gehalt für 2012, rückwirkend ab ...

Werbung