Werbung

Nachricht vom 19.04.2012    

Gelungene Retrospektive Harald Böhmer

Die Begegnungen mit einem vielseitigen und der Westerwälder Heimat verbundenen Künstler wurde in der Retrspektive Harald Böhmer im Stadthaus Selters möglich. Inge Böhmer erfüllte sich mit den Ausstellung einen Lebenswunsch.

André Schmelter, Inge Böhmer, Andreas List und Stadtbürgermeister Rolf Jung (von links) im Gespräch über die Kunst von Harald Böhmer. Foto: media schneider

Selters. Ein aufmerksames und interessiertes Publikum sah sich das unglaublich vielseitige Werk des Harald Böhmer in einer Retrospektive im Stadthaus Selters an.
Inge Böhmer hatte zur Vernissage eingeladen und erfüllte sich damit einen Lebenswunsch. Böhmer lebte in Freilingen und starb im Jahr 2000.
Andreas List und André Schmelter hatten zusammen mit Inge Böhmer eine geschickte Auswahl an Werken zur Ausstellung gebracht, darunter bitterböse, kritsch-satirische Grafiken, Ölgemälde und Aquarelle mit Westerwälder Ansichten, Reiseimpressionen, Glasdrucke, Feder- und Tuschezeichnungen und kleine Skulpturen.
Engagiert und liebenswert flossen Inge Böhmers Erinnerungen an ihren Mann in die Erklärungen zu den Ausstellungsstücken ein. Angeregte Gespräche und eine gelungenes Ambiente führten zu einer beeindruckenden Begegnung mit dem Allround-Künstler.
Stadtbürgermeister Rolf Jung freute sich, dass die zwei Jahre alte Idee zur Ausstellung nun so eindrucksvoll gelungen war. Schließlich sei das Ausstellen heimischer Künstler eine der vielen schönen Gelegenheiten und eine der Grundideen des Stadthauses, meinte Jung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Ideen für das Feuerwehrgerätehaus gesucht

Alpenrod. Die Verbandsgemeinde Hachenburg beabsichtigt in der Ortsgemeinde Alpenrod die Errichtung eines Feuerwehrgerätehauses ...

Rekordbeteiligung erwartet

Westerwaldkreis. Eine rekordverdächtige Beteiligung von Ortsgemeinden können die Organisatoren der Aktion "Saubere Landschaft", ...

Traditionelles Burgfest zu Muttertag

Auch das Handwerk kommt nicht zu kurz und versierte Burgführungen finden statt. Die Damen des Kräutergartens bieten neben ...

Pfarrer Frank Dönges nahm Abschied

Hachenburg. Pfarrer Frank Dönges ist am Sonntag, 15. April, in der evangelischen Schlosskirche offiziell verabschiedet worden. ...

„Mirakelbuch“-Gewinner traf sich mit Autorin im Dierdorfer Uhrturm

Das Treffen mit der Autorin und die Übergabe des Buches fanden an einem geschichtsträchtigen Ort statt, dem Dierdorfer Uhrturm. ...

IHK will Bildungsangebot in der Region verbessern

Als Ausschussvorsitzende ernannte Sattler auf Vorschlag der Vollversammlung Hildegard Kaefer (Porzellanhaus Kaefer OHG; Handel), ...

Werbung