Werbung

Nachricht vom 19.04.2012    

Rekordbeteiligung erwartet

Am Samstag, 21. April fällt der Startschuss für die Aktion "Saubee Landschaft" der Kreisverwaltung in Weltersburg. Die Organisatoren erwarten eine Rekordbeteiligung, verlost werden Obstbäume unter den teilnehmenden Ortsgemeinden. Landrat Achim Schwickert dankt den vielen Wällern, die am Samstag den Dreck wegräumen den achtlose Menschen in der Natur entsorgen.

Westerwaldkreis. Eine rekordverdächtige Beteiligung von Ortsgemeinden können die Organisatoren der Aktion "Saubere Landschaft", Markus Krebs und Joachim Rockenfeller von der Kreisverwaltung in Montabaur berichten. Rund 170 Ortsgemeinden sowie zahlreiche Vereine und Initiativen werden am kommenden Samstag, 21. April, in die Gemarkungen rund um die Gemeinden ziehen, um die Natur vom Wohlstandsmüll zu befreien.

Landrat Achim Schwickert wird den offiziellen Startschuss um 9:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Weltersburg geben und sich dann selbst mit einer Mülltüte ausgestattet auf die Müllsammlung machen. "Wir haben Weltersburg als Startpunkt ausgesucht ist, weil die Gemeinde schon seit Jahren bei unserer Aktion sehr engagiert ist und regelmäßig eine große Beteiligung der Bevölkerung aufweißt", meint Landrat Schwickert.
Im vergangenen Jahr sammelten über 3.000 fleißige Helfer unglaubliche 105 Tonnen Abfälle (2010: 81,5 Tonnen). Für den Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) bedeutet diese Abfallmenge erhebliche Entsorgungskosten von rund 30.000 Euro. Auch in diesem Jahr wird der WAB den Containerkapazität und den Abtransport sicherstellen.



„Wir müssen bedauerlicherweise festzustellen, dass es immer noch viele Mitmenschen gibt, die achtlos Abfälle in der Natur entsorgen. Wir können zwar immer öfter die Verursacher von illegalen Abfallablagerungen ermittelt und im Rahmen eines Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahrens zu Rechenschaft ziehen. Wie die genannten Zahlen jedoch zeigen, gelingt dies leider auch bei vielen Fällen nicht, was letztlich wiederum der Allgemeinheit zur Last fällt", so der Landrat.
Schwickert: "Umso mehr gilt es den vielen tatkräftigen Wällern zu danken, die bei der Aktion am Samstag ihre Freizeit opfern, um dabei zu helfen, dass unsere schöne Westerwälder Landschaft sich wieder von ihrer schönsten Seite zeigen kann".
Unter den teilnehmenden Gemeinden werden in diesem Jahr Obstbaumhochstämme im Gesamtwert von insgesamt 1.000 Euro verlost. Darüber hinaus erhält jede teilnehmende Gemeinde als „Dankeschön“ vom Kreis 30 Euro Verzehrgeld.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Traditionelles Burgfest zu Muttertag

Auch das Handwerk kommt nicht zu kurz und versierte Burgführungen finden statt. Die Damen des Kräutergartens bieten neben ...

Gartentipps für den Ziergarten im April

Im April ist Pflanzzeit für Rhododendren und andere immergrüne Sträucher. Rhododendren wachsen natürlicherweise im Wald, ...

Großraumtransporter aus dem Verkehr gezogen

Region. Was sich Unternehmen/Fahrer bei dieser "Hängepartie" gedacht haben, ist noch ihr Geheimnis und wird mit Sicherheit ...

Ideen für das Feuerwehrgerätehaus gesucht

Alpenrod. Die Verbandsgemeinde Hachenburg beabsichtigt in der Ortsgemeinde Alpenrod die Errichtung eines Feuerwehrgerätehauses ...

Gelungene Retrospektive Harald Böhmer

Selters. Ein aufmerksames und interessiertes Publikum sah sich das unglaublich vielseitige Werk des Harald Böhmer in einer ...

Pfarrer Frank Dönges nahm Abschied

Hachenburg. Pfarrer Frank Dönges ist am Sonntag, 15. April, in der evangelischen Schlosskirche offiziell verabschiedet worden. ...

Werbung