Werbung

Nachricht vom 20.04.2012    

Mit Plan W zurück in den Beruf

Plan W steht für Wiedereinstieg ins Berufsleben nach familiären Betreuungs- und Pflegezeiten. Die Arbeitsagentur und die Kreisverwaltung bieten drei kostenlose Vorträge zum Thema Wiedereinstieg an.

Westerwaldkreis. Wer eine Pause im Berufsleben eingelegt hat und nun zurück möchte in den Job, braucht umfassende Informationen und eine tragfähige Strategie. Dabei hilft Plan W, eine Initiative auf Landesebene, die gemeinsam getragen wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen sowie der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit. Der Großbuchstabe W steht für den Wiedereinstieg. Für viele Frauen und Männer bedeutet er freilich nach familiären Betreuungs- und Pflegezeiten auch ein Wagnis.

Um dem Personenkreis die oft unbegründete Angst zu nehmen und Perspektiven aufzuzeigen, gibt es auch in der Region eine kleine Veranstaltungsreihe an drei Donnerstagen. Angeboten wird sie von der Arbeitsagentur Montabaur und der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises.

Gut informiert und selbstbewusst zum neuen Job heißt es am 31. Mai, von 8:30 bis 12:30 Uhr mit den Referentinnen Dorothea Samson und Ulrike Lehr. Es geht um den Weg zur passenden Stelle, sicheres Auftreten und Hilfen für den Wiedereinstieg. Der Vormittag ist gesplittet in einen Vortrag und einen Workshop, die jeweils zwei Stunden dauern.
Minijob/Midijob –Chance oder Sackgasse? Für Antworten auf diese Frage nimmt sich Petra Reuter am 14. Juni von 9 bis 11 Uhr Zeit. Elternzeit zu Ende – wie geht es weiter? Auch bei diesem Thema ist manche/r ratlos und überlegt, ob eine Rückkehr in den alten Betrieb möglich ist, ob der Arbeitgeber eine Teilzeitstelle anbieten muss oder ob gar Arbeitslosigkeit droht. Am 21. Juni von 9 bis 11 Uhr gibt Dorothea Samson hierzu Infos und praktische Tipps.



Der Ort für alle Termine ist die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur. Es wird um Anmeldung bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin bei einer der beiden Ansprechpartnerinnen gebeten:
Beate Ullwer, Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises, Tel. 02602-124606,
E-Mail gleichstellungsstelle@westerwaldkreis.de
Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Montabaur, Telefon 02602/123 750, E-Mail:
montabaur.bca@arbeitsagentur.de


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Hundeherzen Apariv e.V. führte Kastrationsaktion in Spanien durch

Möglich wurde diese Aktion des aktiven Tierschutzes durch die zahlreichen Geld- und Sachspenden durch die Freunde der Hundeherzen ...

Zecke - nein danke!

Wo und wann gibt es Zecken? Ab einer Temperatur von etwa sieben Grad sind sie aktiv. Sie lieben Temperaturen zwischen 14 ...

Mord in Montabaur: Obduktionsergebnis liegt vor

Am Tattag war das Opfer mit der Abwicklung eines größeren Verkaufsgeschäfts befasst und hatte dabei auch Kontakt zu einem ...

Boy´s Day im Westerwald

Westerwaldkreis. Bei der Berufswahl haben viele Jugendliche noch immer „Scheuklappen“ auf. Besonders ausgeprägt ist das geschlechtsspezifische ...

Naspa-Stiftung erhielt eine Million

Naspa-Stiftung „Initiative und Leistung“: Stiftungskapital um eine Million Euro aufgestockt

Region. Bereits nach einem ...

Großraumtransporter aus dem Verkehr gezogen

Region. Was sich Unternehmen/Fahrer bei dieser "Hängepartie" gedacht haben, ist noch ihr Geheimnis und wird mit Sicherheit ...

Werbung