Werbung

Nachricht vom 28.04.2012    

Tierschützer gewinnen vor Gericht

Die Vermittlung von Auslandshunden ist kein Tierhandel

Region/Lüneburg. Immer öfter haben deutsche Behörden in den letzten Jahren den Tierschutzvereinen, die sich wie der Hundeherzen Apariv e.V. dem Auslandstierschutz verschrieben haben, in das juristische "Aus" getrieben, indem sie behaupteten, die Vermittlung von Tieren aus dem Ausland sei dem Tierhandel gleich zu setzen und die Vereine trieben somit gewerblichen Tierhandel (mit allen juristischen Konsequenzen).

Vielfach wurde dabei die Arbeit der angagierten und seriösen Tierschützer den Machenschaften der zahllosen ausschließlich profitorientierten kriminellen Hundehändlern gleichgesetzt, deren tierverachtenden Aktivitäten auch von Tierschützern verabscheut und bekämpft wird.

Mit seiner Entscheidung vom 19. April 2012 hat das Verwaltungsgericht Lüneburg diese Behörden in ihre Grenzen verwiesen und festgestellt: Tierschutzorganisationen, die Heimtiere aus dem Ausland nach Deutschland verbringen, um sie hier in ein neues Zuhause zu vermitteln, handeln nicht gewerbsmäßig und müssen demzufolge auch keine Genehmigung nach § 11 Abs. 1 Nr. 3b Tierschutzgesetz beantragen.

Das Gericht gab damit einem gemeinnützigen Tierschutzverein aus dem Landkreis Soltau-Fallingbostel recht, der sich gegen die Aufforderung des zuständigen Veterinäramtes zur Wehr setzte, eine Genehmigung für den gewerblichen Handel mit Tieren nach § 11 TierSchG zu beantragen. Die Richter folgten der Auffassung der Tierschützer, dass mit der Rettung und Weitervermittlung von Hunden keine gewinnerzielende Absicht verfolgt werde. Darüber hinaus entschied das Gericht, dass bei der Verbringung von Heimtieren aus dem Ausland durch gemeinnützige Tierschutzvereine keine Anzeigepflicht nach der Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung (BmTierSSchVO) besteht.



Eine Berufung wurde nach Angaben des klagenden Vereines nicht zugelassen. Die schriftliche Begründung finden Sie, sobald sie vorliegt, auf der Internetseite des Internationalen Tierschutzvereins Grenzenlos e. V. (www.itvgrenzenlos.de)

Weitere Informationen zum Auslandstierschutz sowie das Rechtsgutachten „Die Verbringung von Hunden nach Deutschland - Tierschutz und gewerblicher Handel“ finden Sie unter www.tasso.net/Gutachten-Tierschutz

Damit können nun auch wir als Hundeherzen Apariv e.V. wieder aufatmen, da wir nun rechtlich abgesichert unsere Arbeit für unsere Schützlinge fortführen können und hoffen, dass damit nun auch die "kleinen Schikanen", mit denen wir ab und an zu kämpfen hatten, der Vergangenheit angehören. Das Urteil bestärkt uns in unserer Ansicht, dass Tierschutz keine nationale Angelegenheit ist und an den Landesgrenzen endet - denn das Leid der Tiere ist über alle Grenzen hinaus von denen die hören und sehen wollen laut zu hören und deutlich zu sehen.

--
Arnold Bemberg, Hundeherzen Apariv e.V.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Nach der OP genügt ein Pflasterstrip

Nach Operationen mit schier winzigen Instrumenten muss nicht einmal genäht werden, heißt es in einer Mitteilung des Krankenhauses. ...

Je 12.000 Euro für Heiligenroth und Oberelbert

Oberelbert/Heiligenroth. Die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet freut sich, dass die Ortsgemeinden Heiligenroth und Oberelbert ...

Puderbach sichert sich vorzeitig den Klassenverbleib

Im zweiten Teil der Partie hätte Daniel Seuser direkt alles klar machen können. Nach wenigen Minuten lief er frei auf den ...

Jetzt steht fest: Es war ein Wolf!

Hartenfels. Danach handelt es sich bei dem am Freitag, 21.04.2012 im Westerwald getöteten Tier zweifelsfrei um einen Wolf. ...

Grünes Licht für Erweiterungsbau

Bad Marienberg. Das Evangelische Gymnasium in Bad Marienberg kann seine Kapazität ab Schuljahr 2012/13 erweitern. Der Kreisausschuss ...

Kreis- und Bezirksmeisterschaften in Kroppach

Kroppach. Gut organisiert waren die Feldbogen-Meisterschaften am vergangenen Wochenende des Bezirks 13 Altenkirchen/Westerwald. ...

Werbung