Werbung

Nachricht vom 12.05.2012    

FWG Selters besichtigte Grundschule

Die Grundschule in Herschbach war Ziel einer Delegation der Freien Wählergruppe (FWG) in der VG Selters. Hier herrscht dringender Sanierungsbedarf. Die umfassende Sanierung des Schulgebäudes müsse oberste Priorität erlangen, wurde beim Rundgang festgestellt.

Die FWG Selters besichtigte das Schulgebäude in Herschbach. Foto: FWG

Herschbach. Notwendiger Sanierungsaufwand – ein in vielen Kommunen kostenintensives Thema. Nach Durchführung der Sanierungsarbeiten in den letzten Jahren an der Realschule plus/IGS in Selters und den Grundschulen in Marienrachdorf und Selters steht nun die Generalsanierung der Grundschule in Herschbach an.

Vor Ort konnte der 1. Vorsitzende Gerhard Stahl die Schulleiterin der Grundschule Frau Markovic, den Schulhausmeister Herrn Kohlenbeck und Frau Oberlander von der Verbandsgemeindeverwaltung sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wählergruppe aus der Verbandsgemeinde Selters begrüßen.

Im Rahmen einer ausführlichen Besichtigung des Schulgebäudes musste festgestellt werden, dass der Schulkomplex aus drei zeitlich versetzt errichteten Gebäudetrakten besteht. Gerade im Hinblick auf die Verbesserung der Fluchtwegsituation ist es notwendig, dass zwischen den einzelnen Gebäudeteilen zusätzliche Verbindungen geschaffen werden.

Von den Mitarbeitern wurde im weiteren Verlauf aufgezeigt, dass bei einer Sanierung auch die Toilettenanlage sowie die Erneuerung von Türen und Fenster mit in die Planung aufgenommen werden sollten. Um die neusten Vorgaben des Brandschutzes gewährleisten zu können, wird u.a. eine Brandmeldeanlage eingebaut. Weiterhin bedürfen die zum Teil aus den 60er Jahren stammenden haustechnischen Anlagen einer Erneuerung nach dem derzeitigen technischen und energetischen Standard.



Die Sanierung des Schulgebäudes hat für die FWG Selters oberste Priorität, damit auch in Zukunft gewährleistet ist, dass die Schülerinnen und Schüler optimale Lernbedingungen erhalten, heißt es in der Pressemitteilung der FWG.

Der ebenfalls anwesende Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, Klaus Müller, berichtete, dass bereits intensive Gespräche geführt wurden und zum Teil schon Umsetzungen der Planungen vollzogen sind. Er versprach, dass die Grundschule in Herschbach künftig ein wesentlich verbessertes Erscheinungsbild erhalten wird.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Autofreies Wiedtal am Sonntag

Region. Autofrei und „Rad frei!“ heißt es wieder am Sonntag, 20. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr ist das Wiedtal auf einer ...

Drei neue Futterpaten begrüßt

Bad Marienberg. Der Wildpark Bad Marienberg hat drei neue "Futterpaten", die nun ein Jahr lang ihr Patentier mit Futter ...

Türen der Laurentius Kirche restauriert

Nentershausen. Die Niederschriften über den Bau der St. Laurentius Kirche Nentershausen sagen nichts darüber aus welcher ...

Popchor-Workshop startet am 2. Juni

Emmerichenhain. Eine kirchenmusikalische Veranstaltung der besonderen Art können Teilnehmer am ersten Juniwochenende in der ...

Bürgerliste übergab den Erlös

Selters. Die Bürgerliste Selters e.V., vertreten durch Gabriele Wolters (ganz rechts), übergab zwei Lernspiele an die Kinder ...

Lindenblütenfest in Nentershausen

Nentershausen. Vor noch nicht allzu langer Zeit war es in den katholischen Dörfern ein fester Brauch, an drei Tagen in der ...

Werbung