Werbung

Nachricht vom 17.05.2012    

Senior-Trainer werden qualifiziert

Elf interessierte Frauen und Männer hatten sich zum Qualifizierungskurs Senior-Trainerin und Senior-Trainer gemeldet. Sie wurden von Landrat Achim Schwickert und Monika Meinhardt, Leiterin der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises begrüßt.

Landrat Achim Schwickert (Bildmitte) freute sich über die Vielzahl der engagierten Senioren, die sich als Senior-Trainer mit ihrer Lebenserfahrung der Gesellschaft uneigennützig zur Verfügung stellen wollen. Foto KV

Montabaur. Ruhestand ist für viele nicht gleichbedeutend mit Nichtstun. Das Qualifizierungsprojekt für Senior-Trainerinnen und –Trainer bietet da eine gute Möglichkeit, die anderen hilft und für sich selbst Erfüllung verschafft.
Landrat Achim Schwickert konnte gemeinsam mit der Leiterin der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises, Monika Meinhardt, im Kreishaus in Montabaur eine Gruppe zukünftiger Senioren-Trainer begrüßen. Die Seniorenleitstelle im Kreishaus hatte zuvor ältere und erfahrene Menschen in der Übergangsphase vom Erwerbsleben in den Ruhestand durch einen Aufruf gesucht, die eine neue Verantwortungsrolle übernehmen wollen.

Elf interessierte ältere Menschen haben sich beworben und werden bald die vorgesehene sechstägige Weiterbildung durchlaufen und sich für zwei Jahre zu einem bürgerschaftlichen Engagement in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern verpflichten. Die Palette der Angebote, bei denen sie unterstützend eingreifen, begleiten oder koordinieren, ist breit gefächert und reicht von der Nachbarschaftshilfe über EDV-Lehrgänge und Gesundheitstraining bis zur Unterstützung von Familien mit Neugeborenen. Kurz: Sie sind in allen Bereichen des Sozialen, in Kultur, Sport und Kirche, bis hin zur Bildungsarbeit zu finden.
Sieben Seniorinnen und Senioren hatten im Jahr 2007/2008 die Qualifizierung bereits abgeschlossen und ein Zertifikat erhalten



In Fortsetzung zum Bundesmodellprogramm führt das Land Rheinland-Pfalz seit 2006 das Senior-TrainerInnen-Projekt weiter. Die Senior-Trainer/innen stehen für ein neues Bild des Alter(n)s: Ältere Menschen bringen ihre Kompetenzen ehrenamtlich in einem selbst gewählten Bereich ein und geben so ihr vielfältiges Erfahrungswissen aus den unterschiedlichen Lebenskontexten an andere weiter. Die Betätigungsfelder, die in einem Projekt entwickelt werden können, sind nicht an eine bestimmte Altersgruppe gebunden. Weitere Infos bei der Seniorenleitstelle der Kreisverwaltung Westerwald, Monika Meinhardt, Telefon 02602/124-.482.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Insgesamt 4000 Euro für Schönstatt-Priester in Nigeria

Nentershausen/Montabaur. Wer konnte schon ahnen, welche Erfolgsgeschichte sich anbahnen sollte, als die Elterngruppe "9 ...

Rundreise zum Thema "Inklusion" im Westerwald

Westerwaldkreis. Auf eine Tour für gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen im Westerwald ging das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

Dreharbeiten zum Hagenberg-Film voller Emotionen

Hachenburg. Die Dreharbeiten zum Hagenberg-Film stießen am vergangenen Wochenende auf Begeisterung und Betroffenheit zugleich. ...

Brandaktuell: Westerwälder Gespräche

Höhr-Grenzhausen. Aktueller ging es nicht: Einen Tag nach der „Inthronisierung“ Wladimir Putins konnte die erste Veranstaltung ...

Startschuss für Wäller Radler fällt am 21. Mai

Montabaur/Nassau. Um gelebte deutsch-französische Freundschaft auf dem Rennrad geht es den beiden regionalen Radsportvereinen ...

Verdienstmedaille des Landes für Bio-Landwirt

Elsoff/Hüblingen. Im Namen des Ministerpräsidenten Kurt Beck hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Dienstag in Mainz ...

Werbung