Werbung

Nachricht vom 03.07.2012    

Umgestaltung am Friedhof Selters geht weiter

Eine zweite Sanierungsphase am Friedhof Selters beginnt die Stadt in den kommenden Wochen. Rund 100.000 Euro werden investiert, die Stadt erhält Zuschüsse aus dem Investitionsstock des Landes.

Das neu angelegte Urnenfeld am Friedhof Selters. Foto: media schneider

Selters. Am Friedhof Selters werden in den kommenden Wochen weitere Wege gepflastert und ein Stellplatz für den Abfallcontainer installiert. Stadtbürgermeister Rolf Jung bittet um Verständnis für die mögliche Lärmbelästigung und Unannehmlichkeiten während der Bauzeit.

Schon vor zwei Jahren hatte die Stadt mit der Sanierung des Friedhofes begonnen, Wege gepflastert, Bänke aufgestellt, Plätze für Abfalltonnen geschaffen, einen Kiesplatz eingerichtet und passende Schubkarren zur Verfügung gestellt. Dank der Bezuschussung durch das Land Rheinland-Pfalz können nun die Arbeiten fortgeführt werden.
Insgesamt entstehen Kosten von rund 100.000 Euro. Wenn die Baumaßnahme noch in diesem Jahr durchgeführt wird, erhält die Stadt Selters in den Jahren 2013 und 2014 jeweils einen Zuschuss von 21.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes. Mit diesen Maßnahmen reagiert die Stadtverwaltung auf einen länger währenden Unterhaltungsstau der Vorjahre.
In den letzten zwei Jahren wurden immer wieder Gräber eingeebnet, die die Liegezeit überschritten hatten oder ungepflegt waren. Auf Initiative der Stadt hin hatten viele Selterser die Gräber ihrer Angehörigen gerichtet oder einebnen lassen.
„Damit haben die Menschen sehr zu einem schöneren und würdevolleren Bild des Friedhofs beigetragen“, sagte Stadtbürgermeister Rolf Jung und bedankte sich für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die Arbeit an den alten Gräbern wird intensiv fortgesetzt.
Ein besonders schönes Fleckchen hat die Stadt mit einem neuen Urnenfeld in Rundform geschaffen. Um eine zentrale, neu gepflanzte Plantane gruppieren sich rund 200 Urnengräber. Weitere Bepflanzungen zur Ausgestaltung des Friedhofs stehen an.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Neue Prokuristen bestellt

Hachenburg/Region. Die Westerwald Bank hat drei Führungskräfte ihres Hauses zu Prokuristen bestellt: Helmut Boller, Arnd ...

Stolpersteine sind Mahnmale gegen das Vergessen

Hachenburg. Stolpersteine heißen nicht etwa deshalb so, weil man im wörtlichen Sinne des Wortes über sie stolpert. Sie werden ...

19 junge Straßenwärter bestanden die Prüfung

Region. 19 Auszubildende des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz haben jetzt ihre Abschlussprüfung im Beruf „Straßenwärter“ ...

Wanderung führte rund um Rotenhain

Rotenhain. Umringt von einem Dutzend "Wäller Weißläuw", war Hans Jürgen Wagner ( Vorsitzender des Westerwald-Vereins Bad ...

Kripo Montabaur fragt: Wer kennt diese Frau?

Heiligenroth/Montabaur: Geldbörse entwendet und Scheckkarte missbraucht
Bereits am Freitag, 24. Februar, wurde einer Kundin ...

Kunststoff-Fensterbauer bestand Prüfung

Montabaur/Hundsangen. Erstmals erfolgte im IHK-Bezirk Koblenz während der Sommerprüfung 2012 eine Abschlussprüfung im Berufsbild ...

Werbung