Werbung

Nachricht vom 20.07.2012    

41-Jährige rastete aus - Vier Polizisten verletzt

Am Donnerstag, 19. Juli, sorgte ein 41-jährige Frau aus der VG Rennerod für einen Polizeieinsatz, bei dem vier Polizisten verletzt wurden. Sie besprühte die Einsatzkräfte mit Pfefferspray und widersetzte sich der Festnahme mit Gewalt. Zuvor hatte sie einen Pkw-Händler fast umgefahren, ein Auto geklaut und in Höhn getankt ohne zu bezahlen. Die Liste der Straftaten ist lang.

Rennerod/Winnen. Ein Pkw-Händler aus Rennerod hatte sich am Donnerstag, 19. Juli, um 14.40 Uhr bei der Polizei Westerburg gemeldet und mitgeteilt, dass sich soeben eine ca. 40-jährige Frau auf seinem Verkaufsgelände in einen Pkw gesetzt und dann das Fahrzeug gestartet habe.
Vorher hatte sie sich durch Verschließen der Pkw-Türen vor dem Zugriff des Geschädigten abgesichert. Obwohl der Händler versuchte, sein Hoftor zu schließen, hinderte sie dies nicht, einfach weiter zu fahren. Sie rammte das Hoftor und schaffte sich brachial Platz, um vom Hof zu gelangen. Der Fahrzeughändler konnte sich nur mit einem beherzten Seitwärtssprung aus der Gefahrenzone entfernen.

Die sofort eingeleitete Fahndung nach dem beschädigten Pkw Renault Twingo, der weder versichert noch zugelassen war, verlief zunächst negativ. Nach mehreren Minuten konnte der Pkw dann in Stahlhofen am Wiesensee gesichtet werden. Das Fahrzeug wurde ohne Kennzeichen geführt.
Auf eindeutige Anhaltezeichen mit Anhaltekelle, Blaulicht, Martinshorn und dem Schriftzug „Halt Polizei“ reagierte die Fahrerin in keinster Weise und fuhr stoisch weiter. Erst mit Hilfe eines zweiten Streifenwagens der sich vor den Renault setzte, konnte die Fahrerin langsam ausgebremst und angehalten werden. Durch die Polizeibeamten wurde die Frau ultimativ aufgefordert, ihr Fahrzeug zu verlassen. Sie zog plötzlich eine Dose Pfefferspray hervor und sprühte es den Beamten frontal ins Gesicht, so dass die Beamten neben Augenbrennen auch diverse Hautreizungen erlitten.
Letztlich konnte die Frau überwältigt werden und gefesselt wurde die 41-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Rennerod zur Dienststelle gebracht und ihr dort eine Blutprobe entnommen. Das Ergebnis wird zeigen, ob sie möglicherweise unter Alkohol- oder Drogeneinwirkung stand.



Sie wird sich strafrechtlich wegen Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte, gefährlicher Körperverletzung gegen vier Polizeibeamte sowie Fahren ohne Versicherungsschutz zu verantworten haben. Darüber hinaus wird wegen Diebstahl, Sachbeschädigung an dem Hoftor, Sachbeschädigung am PKW, sowie versuchter gefährlicher Körperverletzung zum Nachteil des Pkw-Händlers ermittelt.
Zwischenzeitlich wurde dann bekannt, dass sie unmittelbar nach dem Diebstahl des Pkw an einer Tankstelle in Höhn getankt hatte und ohne zu bezahlen weggefahren war. Somit dürfte sie auch strafrechtlich wegen Tankbetrug belangt werden.

Die Frau wurde nach Begutachtung durch einen Arzt in eine psychiatrische Fachklinik gebracht, teilte die PI Westerburg mit.




Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Zweiter Online Stammtisch der Webszene Westerwald

Hachenburg. Aus diesem Grund wurde Sascha Pfeiffer von der expert AG eingeladen. Sascha Pfeiffer, Jahrgang 1986, ist als ...

IHK-Saisonumfrage zum Tourismus im Frühsommer 2012

Koblenz. Die Tourismuswirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz erweist sich mit Beginn der Sommersaison 2012 als stabiler ...

Sommerreise führte Wirtschaftsministerin ins Kreisgebiet

Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis. Am letzten Tag von Eveline Lemkes Sommerreise 2012 zieht die Wirtschaftsministerin eine ...

Für Burgund-Rundfahrt noch Plätze frei

Montabaur/Nassau. Die Bourgogne (Burgund) gehört nicht allein wegen der architektonischen Zeugnisse ihrer wechselvollen Geschichte, ...

Lange Zoonacht steht bevor

Die Besucher erwarten Tierbeobachtungen in der Dämmerung und bei Nacht, ein mehrstündiges Bühnenprogramm mit verschiedenen ...

Gleichstellungsbeauftragte Ute Kreten verabschiedet

Selters. Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Selters, Ute Kreten, die 16 Jahre lang als Gleichstellungsbeauftragte ...

Werbung