Werbung

Nachricht vom 31.07.2012    

"Spiel mit dem Feuer" im Forum Selters

Am Samstag, 11. August, hießt es im Forum Selters: Es wird glühend heiß. Ein spektakulärer Raku-Brand wird gezeigt, wo innerhalb kurzer Zeit Vasen und anderes Töpfergut entsteht. Auch Feuerspucker zeigen ihre Kunst und bieten einen Workshop.

Besondere Unikate entstehen beim Rakubrand am 11. August in Selters. Foto: pr

Selters. Am Samstag, 11. August wird’s heiß in Selters. Ab 19 Uhr ist im Hof des Stadthauses ein spektakulärer Raku-Brand zu sehen. Mutige nehmen an einem Workshop für Feuerspucker teil, bestaunen eine Feuershow und Kinder backen Fladenbrot in einem römischen Ofen.
Während normalerweise die Abkühlung von Töpfergut rund 12 Stunden dauert, geht es beim Raku-Brand in kurzer Zeit von 1000 Grad Celsius herunter auf Umgebungstemperatur. Es gibt Stichflammen und viel Rauch, wenn die glühenden Vasen und Kannen zum Abschrecken in Sägemehl getaucht werden. Durch den Temperaturschock entstehen Risse in der Glasur, die sich mit schwarzem Ruß füllen. Was normalerweise zu Ausschuss führt, ist hier gewollt, denn es entstehen besonders kunstvolle, fast antik wirkende Oberflächen.
Spannend an dieser Technik ist, dass man das Ergebnis nie voraussagen kann. Die fertigen Unikate werden am Ende der Veranstaltung verlost. Arwed Angerer und Stefanie Schmolzi, beides Künstler und Mitarbeiter des Keramikmuseums in Höhr-Grenzhausen, führen den Raku-Brand durch.



Während der Wartezeiten können Erwachsene an einem Workshop für Feuerspucker teilnehmen. Uwe Lahnert wird den Teilnehmern Grundkenntnisse des Feuerspuckens vermitteln und mit ihnen gemeinsam am Ende des Kurses eine Feuershow mit Bengalischem Licht und Musik zeigen. Interessierte bringen bitte ein Handtuch mit und tragen keine synthetische Kleidung.
Kinder können sich Fladenbrot selbst ausrollen und in einem römischen Feldbrandofen auf Holzkohle im Nu backen.
Veranstaltet wird „Selters brennt“ vom „Forum Selters“. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Hilfeaufruf für Freiwilligeneinsatz beim Gnadenbrothof Ziegenhain

Ersfeld. Der "Gnadenbrothof Ziegenhain e.V." lebt von Spenden, welche vollständig für die Tiere verwendet werden. Darüber ...

Sommerfest startet unter dem Motto: "Formel 1"

Gieleroth. Das Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth wird am Sonntag, 26. August, ab 11 Uhr gefeiert. Das ...

Musikalischer Gottesdienst gefiel

Selters. Dezente Cajon-Rhythmen und warme Baritonklänge empfingen die Besucherinnen und Besucher des kontrastreichen Musikgottesdiensts ...

Keine Sommerlaune am Arbeitsmarkt der Region

Montabaur. 7.392 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent: Das sind die Juli-Eckwerte des Arbeitsmarkts ...

EHC Neuwied startet Verkauf der Dauerkarten

Ticket- und Dauerkartenpreise 2012/2013
Einzeltickets an der Abendkasse
Stehplatz 10,00 €
Stehplatz erm.* 9,00 €
Stehplatz ...

Kurdische Weltmusik im Westerwald

Nordhofen. Die Westerwälder Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ überrascht immer wieder mit außergewöhnlichen Konzerten. ...

Werbung