Werbung

Nachricht vom 13.08.2012    

Das Spiel mit dem Feuer begeisterte

Das Forum Selters hatte zu einem "Spiel mit dem Feuer" eingeladen und es wurde ein Erfolg. Da lernten Erwachsenen das Feuerspucken, Kinder durften in einem römischen Feldofen ihre Fladenbrote backen, und der spezielle Raku-Brand sorgte für ganz besondere Tonschalen.

Die Feuerspucker in Aktion - ein toller Anblick. Fotos: media schneider

Selters. Zu einem "Spiel mit dem Feuer" hatte das Forum Selters eingeladen. Heiß und feurig ist es tatsächlich gewesen.
Im Hof des Stadthauses erlernten ein paar Erwachsene das Feuerspucken. Was zunächst mit Wasserspucken zu Übungszwecken anfing wurde bald ein spektakuläres Ereignis, als große Flammen gleichzeitig in den Abendhimmel schossen. Uwe Lahnerts „Feuerspuck-Schüler“ ernteten mit ihrer Choreografie und für ihren Mut viel Applaus.

Aus einem kleinen römischen Ofen roch es nach Brot. Kinder rollten Teig zu kleinen Fladenbroten und buken sie in einem römischen Feldofen. "Wenn Kinder ihr Essen selbst zubereiten dürfen, erleben wir immer große Begeisterung", sagte Stefanie Schmolzi vom Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen, die sich liebevoll um das Teigausrollen der Kinder kümmerte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Stichflammen gab es auch als der Künstler Arwed Angerer einen Ofen öffnete und 1000 Grad heiße Schälchen in Sägemehl steckte. Angerer erklärte den Besuchern, dass die Glasur auf den Tontöpfen bei dieser Prozedur Risse bekomme in die sich Ruß einlagere und so eine gewollte, fast antik wirkende Oberfläche entstünde. Spannend wurde es, als das Töpfergut noch 15 Minuten abgedeckt in dem Sägemehl verbleiben musste und vor sich hin qualmte. Bei dem so genannten Raku-Brand entstanden rund 30 Unikate, die am Ende eines eindrucksvollen Abends verlost wurden.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Vielseitig und konsequent

Selters. Im Forum Selters stellte die Künstlerin Sigrid Wilbois am Wochenende eine Auswahl ihrer Werke aus.
Ihre Lehrerin ...

„Smart Jekyll and the Hydes“ im Alten Bahnhof von Puderbach zu Gast

Der Fleiß der jungen Musiker wurde auch durch den dritten Platz im bundesweiten Dynamite-Bandcontest 2012 belohnt. Mit Sicherheit ...

11.000 Arbeitsplätze vom Tourismus abhängig

Westerwaldkreis. Das Forum Soziale Gerechtigkeit setzt sich mit vielen anderen Akteuren im Westerwaldkreis für eine Gesellschaft ...

Westerwaldverein auf Wandertour zur Lochmühle

Bad Marienberg. Unter der Leitung von Manfred Schäfer wanderte der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. mit einer Gruppe ...

Kann Deutschland von der Schweiz lernen?

Wissen. Ein rohstoffarmes Land, nur tadellose Noten, so gut wie keine Arbeitslosen, eine vorzügliche Infrastruktur, höchstes ...

SG Ellingen scheidet im Rheinlandpokal aus

Mit schnell vorgetragenen Ballstafetten stellte das Team ein ums andere Mal die Abwehr der Gäste vor große Probleme. Je zweimal ...

Werbung