Werbung

Nachricht vom 25.08.2012    

IGS Selters begrüßte Neulinge mit Einschulungsfeier

120 Schüler aus den Kreisen Westerwald und Neuwied beginnen an der Integrierten Gesamtschule in Selters ihre Schullaufbahn. Zum Start gab es einen Empfang in der Festhalle Selters.

120 neue „Fünfer“ der IGS Selters und ihre Tutoren (hinten) freuen sich auf ein neues und lehrreiches Schulleben.

Selters. Der Schritt von der Grundschule zu einer weiterführenden Schule ist für Kinder ein großes Ereignis. 120 Schüler aus den Kreisen Westerwald und Neuwied werden die nächsten Jahre in der Integrierten Gesamtschule Selters verbringen.

Am ersten Schultag ging es nicht direkt in die neuen Klassenräume, sondern zusammen mit Eltern und Geschwister in die Festhalle Selters. Noch bevor Konrektorin Natascha Delgado mit der Begrüßung den weiteren Verlauf des Tages schilderte und Direktor Michael Nell seine Ansprache hielt, demonstrierte die Orchester AG unter der Leitung von Anne Opper ihr Können.

Der Empfang mit Bläsern und Schlagzeug ging ans Herz. Etwas nervös, trotzdem gekonnt, überzeugte eine Auswahl der 6d mit einem Gedichtvortrag. Das IGS-Schülervertretungsteam, vier Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6 und 7, stellten sich vor. Sie stehen mit Rat und bei Konflikten zur Vermittlung bereit. Dann erst kamen die Erwachsenen zu Wort.

Nell betonte, dass das Ziel des Kollegiums sei, den Kindern die bestmögliche Ausbildung zukommen zu lassen, sie optimal auf Beruf und Gesellschaft vorzubereiten. Er sagte: „Dabei sind wir davon überzeugt, dass Kinder nicht sortiert, sondern gefordert und gefördert werden sollten.“ Ein anderes Thema war die Erziehung: „Dies ist die gemeinsame Aufgabe von Schule und Elternhaus, einer allein kann es nicht richten. Es gilt, sich über die Ziele zu verständigen und sie im Alltag vorzuleben und umzusetzen.“



An die Kinder gewandt erklärte Nell ein Ziel der Schule: „Nur wenn man sich wohlfühlt, kann man gut erfolgreich lernen.“ Es folgten weitere Beiträge der Klassen 6, der „Neuen“ des letzten Jahres. Sie waren fetzig musikalisch, akrobatisch rythmisch oder voller Wortwitz und Humor. „Ich bin gespannt, was ihr nächstes Jahr den Neuen vortragen werdet“, verkündete Natascha Delgado verschmitzt, dabei schaute so mancher Neuling verblüfft seinen Nachbarn an.

Danach gingen die Kinder mit ihren Tutoren (Klassenlehrern) und ihren Paten (ratgebende Schüler älterer Jahrgänge) in ihre jeweiligen neuen Klassenzimmer. Von 5a bis 5d befinden sich alle in einem Gang. Die Tutoren stellten sich mit Fächern und Hobbys vor und es ging schon mal ums Gegenseitige erste Kennenlernen. Vom Förderverein gesponserte „IGS-Shirts“ wurden ausgeteilt und für jedes Kind hatten die Tutoren eine kleine Schultüte gebastelt. Inzwischen konnten die Eltern die Schulbücher ausleihen, miteinander Gespräche führen und sich in der Cafeteria erfrischen.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasium vertritt Rheinland Pfalz in Berlin

Die Gymnasiastinnen werden vom 23. bis 27.09.2012 beim Bundesfinale in Berlin das Land Rheinland-Pfalz versuchen möglichst ...

Polizei Westerburg sucht Hinweise zu Zerstörungen

Pottum/Westerburg. In der Zeit vom 22. bis 24. August wurde in Westerburg – ehemaliges Bundeswehrgelände, jetzt Wäller Park ...

Kinderkrebshilfe feierte Sommerfest auf dem "Beroder Ring"

Gieleroth. Unter dem Motto „Formel 1“ hatten die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth zum diesjährigen Sommerfest eingeladen. ...

Arbeitsagentur übernimmt erfolgreich Azubis

Montabaur. Über einen gelungenen Start ins Berufslebens freuen sich diese jungen Frauen bei der Agentur für Arbeit Montabaur: ...

Infoveranstaltung gut besucht

Hartenfels. Mehr als 60 Interessierete konnten die Veranstalter Alternative Energie Kroppacher Schweiz GmbH & CO. KG (AEKS) ...

Bundesstraße 8 wieder befahrbar

Region. Wie der Landesbetrieb Mobilität Diez mitteilt, ist die Bundesstraße 8 zwischen Wahlrod und Gieleroth ab Samstag, ...

Werbung