Werbung

Nachricht vom 01.09.2012    

Aus Wäller-Kaserne wird Wäller Park

Zum erfolgreichen Start der Konversion in Westerburg besuchte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke das Areal der ehemaligen Wäller-Kaserne. Aus dem einstigen Militärgelände wurde der Wäller Park mit neuen Ansiedlungen. Der ehemalige Bundeswehrstandort wurde 2007 geschlossen.

Westerburg. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besuchte das landesweit bedeutsame Konversionsprojekt Wäller-Kaserne in Westerburg.
Lemke: „Das exakt auf die Möglichkeiten des Areals und des regionalen Marktes zugeschnittene Konversionskonzept sowie die ersten Ansiedlungen bedeuten einen guten Einstieg in die zivile Nutzung im Wäller-Park. Hier werden nicht nur neue Arbeitsplätze geschaffen, der Wirtschaftsstandort Westerburg kann mit dem Wäller-Park zukünftig eine erhebliche Aufwertung erfahren.“

Im Fokus des Besuchs der Ministerin standen die Neuansiedlungen. Die Freie Montessori-Schule nutzt ehemalige Unterkunftsgebäude von Soldaten und zählt bereits 40 Beschäftigte. Im laufenden Schuljahr 2012/2013 besuchen 203 Schüler die Schule. Ein weiterer Ausbau sowie die Errichtung eines Internats sind in Planung.
Im ehemaligen technischen Bereich der Kaserne hat die Firma Krekel LagerLogistik seit Beginn des Jahres ihr neues Quartier. Jüngste Ansiedlung ist die Eventagentur onEvent Veranstaltungstechnik GbR. Neben den Flächen für Gewerbe und Bildungseinrichtungen sind im Wäller-Park auch Wohngebäude sowie ein Sondergebiet zur Erzeugung erneuerbarer Energien vorgesehen.



Der frühere Bundeswehrstandort Westerburg mit der Wäller-Kaserne und dem angeschlossenen Standortübungsplatz wurde Ende 2007 endgültig geschlossen. Die rund 40 Hektar große Kaserne grenzt unmittelbar an das bebaute Stadtgebiet. Die Gesellschaft für Städtebau und Konversion mbH (GSK) erwarb 56 Hektar, darunter die Kaserne sowie Teile des Standortübungsplatzes. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich des nachhaltigen Flächenrecyclings und wird die Umwandlung der ehemaligen Kasernenfläche durchführen. Daher wird demnächst ein städtebaulicher Vertrag zwischen dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Wirtschaftsministerium, der Stadt Westerburg und dem Investor GSK mbH abgeschlossen werden.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Stefan Gross gab bei der IHK Koblenz Einzelhändlern Erfolgstipps

500 Händler waren der Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zur Veranstaltung „Beziehungsintelligenz im ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf Joachim Gauck in London

Forst/Region. "Ich habe mich sehr gefreut, mit dem Bundespräsidenten über Behindertensport und Inklusion sprechen zu können", ...

Italien im Mittelpunkt einer interkulturellen Themenwoche

Hachenburg. In den Augen des Anderen. Deutsche und Italiener. "Das Land wo die Zitronen blühen - Pasta, Pizza und Amore" ...

Wie man es anstellt, eingestellt zu werden

Region. Mehr als 2.000 Teilnehmer in den letzten Jahren sprechen eine deutliche Sprache: Die Bewerbertrainings der Verbandsgemeinden ...

750 Jahre Ingelbach werden gefeiert

Ingelbach. Das Westerwalddorf feiert "750 Jahre Ingelbach" mit einem großem Fest am dritten Septemberwochenende. Für die ...

Hilfe für traumatisierte Menschen

Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis. Das „Frühsorge-Projekt“ hat sich zum Ziel gesetzt Menschen zu helfen, die ein akutes ...

Werbung