Werbung

Nachricht vom 13.09.2012    

5.000 Euro für Renneroder Kindergärten

Dieser Tag der offenen Tür bleibt in Erinnerung bei den Kindergärten aus Rennerod und Umgebung: Im Rahmen ihrer Jubiläumsfeierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen übergab die Westerwald Bank jeweils eine 500-Euro-Spende an zehn Einrichtungen. Und nicht nur das: Dazu gab es ein buntes Programm für alle Generationen.

Fröhliche Gesichter zur Spendenübergabe an Kitas der Region Rennerod.

Rennerod. Volles Haus bei der Westerwald Bank in Rennerod. Und das hatte gleich mehrere gute Gründe: 150 Jahre wird die heimische Genossenschaftsbank in diesem Jahr alt und lädt Kunden und Mitglieder zum Feiern in die Filialen ein. Und in Anlehnung an den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem vor allem die Bildung der Bevölkerung am Herzen lag, unterstützt die Bank in diesem Jahr besonders die Jüngsten in der Gesellschaft.

Für zehn Kindertagesstätten aus dem Geschäftsgebiet Rennerod war daher die Einladung der Bank zum Jubiläumstag, einem besonderen Tag der offenen Tür, mit der Übergabe einer Spende von jeweils 500 Euro verbunden. Im Laufe des Jahres spendet die Westerwald Bank auf diese Art 75.000 Euro an die 150 Kindertagesstätten ihres Geschäftsgebietes in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. „Wir nehmen unser Jubiläumsjahr zum Anlass, gezielt die Kindertagesstätten in unserem Geschäftsgebiet finanziell zu unterstützen, denn die Zukunft der Region und insbesondere die Chancen für die Jüngsten hier vor Ort liegen uns am Herzen“, erläuterte Westerwald Bank Vorstand Markus Kurtseifer, die Intention dieses Spendenschwerpunkts. In jeder der Einrichtungen gebe es Projekte oder dringende Anschaffungen, die nicht aus dem laufenden Haushalt finanziert werden könnten. So konnte Kurtseifer in Rennerod Spendenschecks in einer Gesamthöhe von 5.000 Euro übergeben, und zwar an die Kindertagesstätten bzw. Kindergärten aus Elsoff, Hellenhahn-Schellenberg, Nister-Möhrendorf, Neustadt (WW), Rehe, die Kindergärten aus Rennerod und Emmerichenhain, aus Seck und Westernohe.



Insgesamt 19 Mal lädt die Westerwald Bank anlässlich ihres Jubiläumsjahres 2012 zum Tag der offenen Tür in ihre Geschäftsstellen. In Rennerod hatte das Team um Geschäftsstellenleiter Marco Treiber ein spannendes Programm zusammengestellt, darunter die Jubiläumsausstellung „Westerwald Bank im Wandel der Zeit“, ein Gewinnspiel, bei dem am Jahresende ein Neuwagen winkt, dazu Spiele und Überraschungen für alle Generationen. Für das leibliche Wohl zeichnete der Westerwald-Verein Rennerod verantwortlich. Zudem sorgte die Musical-Gruppe von Marion Hering für kurzweilige Unterhaltung mit Darbietungen aus den Musicals „König der Löwen“ und „Tanz der Vampire“.


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Lydia Michel ist neue Jugendleiterin in Montabaur

Montabaur. Ganz behutsam legt die junge Frau ein Dutzend Nägel so übereinander, dass sie später auf dem Kopf eines einzelnen ...

Freizeitheim Dreifelden hat neuen Vorstand

Dreifelden. Der Freundeskreis des Evangelischen Jugendheims Dreifelden e. V. hat einen neuen Vorstand. Während ihrer jüngsten ...

"Horser Wies´n" geht in die 2. Runde

Horhausen. Bayrische Schmankerl und echte Wiesn-Gaudi, das gibt es am Samstag, 22. September, ab 18 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus ...

"Staubsahne" eine Ausstellung im Stöffelpark

Enspel. Am Sonntag, den 16.09.2012 wird die Ausstellung um 11.00 Uhr mit staubigen Sahnehäupchen im Kohleschuppen im Stöffelpark ...

Tag des Geotops in der Region

Region. Jedes Jahr findet am dritten Sonntag im September der Tag des Geotops statt. Die Konzeption geht zurück auf eine ...

Mutiger Schritt in die Selbstständigkeit

Bad Marienberg. Ein lang gehegter Wunsch ist für Helen Kraschner und ihre Geschäftspartnerin Ludmilla Hasanow mit der Eröffnung ...

Werbung