Werbung

Nachricht vom 19.09.2012    

Zum Bankjubiläum: Heimische Kitas erhalten 2.000 Euro

Volles Haus bei der Westerwald Bank in Staudt: Die hatte anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens zum Tag der offenen Tür geladen. Bei herrlichem Spätsommerwetter genossen die Besucher das Programm. Die Kindergärten aus der Region erhielten zudem jeweils eine Spende über 500 Euro.

Fröhliche Gesichter zur Spendenübergabe an die Kitas aus Staudt und Umgebung durch die Westerwald Bank.

Staudt. Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen hatte sich in seinem Wirken unter anderem der Bildung der Westerwälder Bevölkerung verschrieben. Dieses Anliegen verfolgt die Westerwald Bank in Raiffeisens Nachfolge bis heute und unterstützt anlässlich ihres Jubiläumsjahres - das Unternehmen wird 2012 150 Jahre alt - besonders die Kindertagesstätten der Region.

Für den katholischen Kindergarten St. Agnes aus Dernbach, den kommunalen Kindergarten Staudt, den katholischen Kindergarten Moschheim und den katholischen Kindergarten St. Barbara aus Ruppach-Goldhausen war daher die Einladung der Bank zum Staudter Jubiläumstag der Bank, einem besonderen Tag der offenen Tür, mit der Übergabe einer Spende von jeweils 500 Euro verbunden. Im Laufe des Jahres spendet die Westerwald Bank auf diese Art 75.000 Euro an die 150 Kindertagesstätten ihres Geschäftsgebietes in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. „Wir nehmen unser Jubiläumsjahr zum Anlass, gezielt die Kindertagesstätten in unserem Geschäftsgebiet finanziell zu unterstützen, denn die Zukunft der Region und insbesondere die Chancen für die Jüngsten hier vor Ort liegen uns am Herzen“, erläuterte Bankvorstand Markus Kurtseifer die Intention dieses Spendenschwerpunkts. In jeder der Einrichtungen gebe es Projekte oder dringende Anschaffungen, die nicht aus dem laufenden Haushalt finanziert werden könnten. Für Bürgermeister Michael Ortseifen, der sich auch im Namen von Ortsbürgermeisterin Waltraud Birk und für die übrigen Ortsbürgermeister für die Unterstützung bedankte, zeigt die Spendenaktion die Verbundenheit der Westerwald Bank mit der Region.



Insgesamt 19 Mal lädt die Westerwald Bank im Lauf des Jubiläumsjahres 2012 zum Tag der offenen Tür in ihre Geschäftsstellen. In Staudt hatte das Team um Geschäftsstellenleiter Hartwig Braun ein spannendes Programm zusammengestellt, darunter die Jubiläumsausstellung „Westerwald Bank im Wandel der Zeit“, ein Gewinnspiel, bei dem am Jahresende ein Neuwagen winkt, dazu Spiele und Überraschungen für alle Generationen. Ein besonderer Dank der Bank ging an den Chor Choryfeen, der die Bewirtung übernommen hatte und auch das musikalische Programm mitgestaltete. Mit dabei waren außerdem der Fanfarenzug Westerwald Staudt und der Männergesangverein Frohsinn Staudt.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


10. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen

Horhausen. Nach einer Pause von zwei Jahren startet am Samstag, 6. Oktober, und Sonntag, 7. Oktober, wieder das Westerwälder ...

Die "Bären" auf dem Eis treffen

Auf dem Weg dorthin hat die Mannschaft von Trainer Bernd Arnold am vergangenen Sonntag im Rahmen der Saisoneröffnung in der ...

Schüler der Oberwaldschule Selters beginnen Langzeitpraktikum

Für Laura, Jan und Tobias wird es wahrscheinlich einfacher, denn sie beginnen jetzt schon mit einem Praktikum bei ihren Wunschunternehmen. ...

Überfall auf Betzdorfer Familie: Jetzt Phantombild

Betzdorf/Montabaur. Am Mittwoch, 19. September, veröffentlichte die Kripo Montabaur ein Phantombild zum Überfall auf eine ...

332 Jugendliche schlossen Ausbildung mit "sehr gut" ab

Koblenz. 332 junge Damen und Herren haben ihre Berufsabschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Berufs-Informations-Börse startet zum 12. Mal

Bad Marienberg. Die Berufs-Informations-Börse der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und ihres Arbeitskreises „Schule, Wirtschaft ...

Werbung