Werbung

Nachricht vom 02.10.2012    

Ehrenamtstag der Betreuungsvereine in Westerburg

Der Ehrenamtstag der diakonischen Betreuungsvereine Rheinland-Pfalz fand kürzlich in Westerburg statt. 20 Jahre Betreuungsrecht heißt auch 20 Jahre ehrenamtliche Arbeit. Neben den Fachvorträgen gab es auch einen Dank mit einem Ausflug nach Marienstatt.

Westerburg. Kürzlich reisten Mitglieder des Betreuungsvereines im Diakonischen Werk Altenkirchen, gemeinsam mit vielen weiteren diakonischen Betreuungsvereinen aus ganz Rheinland-Pfalz mit ihren ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern nach Westerburg.
Sie alle folgten, wie jedes Jahr, der Einladung des Fachverbandes Südrhein, dem alle evangelisch-diakonischen Betreuungsvereine aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und dem hessischen Wetzlar angehören.

Die Vereine tagten mit ihren etwa 80 ehrenamtlichen und hauptamtlichen Betreuern im Gertrud-Bucher-Haus in Westerburg und diskutierten die Frage, was sie alle immer wieder neu motiviert, teils schwierige gesetzliche Betreuungen für Angehörige und für Menschen zu führen, für die sie von den Betreuungsgerichten bestellt werden.
Pfarrer Brandt hielt die Andacht und verwies auf die vielfältigen Umbrüche und Veränderungen – und diese seien ohne Unterstützung nicht immer gut zu bewältigen.
Durch das schwierige Thema führte die Referentin für Ehrenamt, Selbsthilfe und Bahnhofsmission im Diakonischen Werk der evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorf, Frau Sommer-Löffen. Der Fortbildungsteil wurde als sehr anregend und befruchtend aufgenommen.



Nach dem fachlichen Austausch folgte am Nachmittag eine abschließende gemeinsame Freizeitaktivität in die Zisterzienserabtei Marienstatt nahe Hachenburg – ein kleines Dankeschön der Betreuungsvereine an die wertvolle Ehrenamtsarbeit der Anwesenden.
Die diesjährige Gesamtorganisation lag beim Betreuungsverein für Jugend- und Erwachsenenhilfe Westerwald e.V. mit Sitz im Diakonischen Werk Westerburg.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Darmkrebs als „Volkseuche“, aber zu verhindern

Siegen. Dipl.-Kfm. Helmut Bald, Geschäftsführer des Möbelhauses Heinrich Bald GmbH, hieß die Unternehmer des Mittelstandsverbandes ...

Albert Lee und Hogan´s Heroes im Kulturwerk

Wissen. Am Mittwoch, 10. Oktober macht der Gitarrenvirtuose mit seiner Band wieder Halt im Wissener Kulturwerk
Gelegentlich ...

Förderverein plant neue Aktivitäten

Horbach. Der fast 200 Mitglieder zählende Förderverein des Seniorenzentrums „Ignatius-Lötschert-Haus“ im Buchfinkenland will ...

Am Dreifelder Weiher den Vogelzug live erleben

Dreifelden. Am ersten Oktober-Wochenende findet für Naturfreunde ein vogelkundlicher Höhepunkt des Jahres statt: Um den gesamten ...

Wo der Ton den Ton angibt

Ransbach-Baumbach. „TonSpuren“ ist der Titel einer aktuellen Ausstellung, die die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach bis ...

SG Ellingen verliert erneut auswärts

Ellingen. Im dritten Auswärtsspiel in Folge bleibt die erste Mannschaft der SG Ellingen ohne Punktgewinn. Bei idealen Fußballverhältnissen ...

Werbung