Werbung

Nachricht vom 03.10.2012    

Förderverein plant neue Aktivitäten

Im Förderverein des Seniorenzentrums "Ignatius-Lötschert-Haus" im Buchfinkenland in Horbach tut sich was. Mit einem Demenzprojekt "So war es früher im Buchfinkenland" will man Neuland betreten. Auch die Aktion "Wühlmaus" startet wieder.

Zumindest beim jährlichen Arbeitseinsatz „Aktion Wühlmaus“ (hier 2010) rund um das Altenheim packen schon viele Vereinsmitglieder und Fußballer des örtlichen Sportvereins mit an. Foto: Verein

Horbach. Der fast 200 Mitglieder zählende Förderverein des Seniorenzentrums „Ignatius-Lötschert-Haus“ im Buchfinkenland will einige neue Aktivitäten auf den Weg bringen.

So soll ein regelmäßiger Pflegestammtisch stattfinden, bei dem Betroffene, Angehörige, Pflegefachkräfte, Politiker und Fachleute Fragen rund um die stationäre und ambulante Pflege miteinander ins Gespräch kommen sollen.

Eine regelmäßige kleine Wanderung 3.000 Schritte rund um das Altenheim soll im kommenden Jahr für alle Senioren über 70 und fitte Bewohner/innen des Hauses angeboten werden, wobei der Verein gerne mit anderen Organisationen und Vereinen kooperieren will.

Initiiert werden soll außerdem ein wohl bisher einzigartiges Demenzprojet „So war das früher bei uns im Buchfinkenland“ bei dem der große Bestand des früheren Horbacher Dorfmuseums in Trägerschaft des aufgelösten Bürgervereins einbezogen werden soll. Auch sollen alle interessierten Senioren zu Vorträgen zu wichtigen Themen für ältere Menschen innerhalb und außerhalb des Altenheims eingeladen werden.

Das alles kann nach Ansicht des Vorstandes und der Heimleitung zum Vorteil der älteren Menschen und des Hauses realisiert werden, wenn genug aktive Leute aus der Region im Förderverein der Einrichtung mitmachen, diesen unterstützen oder zumindest einen bescheidenen Jahresbeitrag von 24 Euro zahlen. Eigentlich müsste das jedem ein Anliegen sein, schließlich kann das Altenheim für jeden einmal zur „letzten Heimat“ werden.

Der Vorstand des Fördervereines freut sich jedenfalls über viele neue Mitglieder, die die wichtige Arbeit fördern wollen. Mitgliedsanträge sind im Altenheim und bei den Vorstandsmitgliedern zu bekommen und werden auf Wunsch auch gerne per Post zugeschickt.

Die nächsten Termine: am Samstag, 10. November, 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr wird mit Unterstützung des örtlichen Sportvereines zum 6. Arbeitseinsatz „Aktion Wühlmaus“ rund ums Haus eingeladen. Am Samstag, 8. Dezember, um 15.00 Uhr folgt die diesjährige Jahreshauptversammlung im Gesellschaftsraum des Hauses.



Info im Ignatius-Lötschert-Haus, Tel.: 06439/890 oder beim Vorsitzenden Uli Schmidt (Horbach) per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Edeljazz auf hohem Niveau

Selters. „Jazz zum Träumen“ hatte das Forum Selters angekündigt und traumhaften Jazz gab es von Norbert Gottschalk und Frank ...

Restaurant im Tennis-Center wiedereröffnet

Bad Marienberg. Unter dem Namen „Il Gatto & La Volpe“, also Katze und Wolf, wurde kürzlich das beliebte Restaurant im Tennis-Center ...

Birgit Ortseifen seit 40 Jahren beim Arbeitsamt

Montabaur. Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Agentur für Arbeit Montabaur kann Birgit Ortseifen feiern.
Nach einer ...

Albert Lee und Hogan´s Heroes im Kulturwerk

Wissen. Am Mittwoch, 10. Oktober macht der Gitarrenvirtuose mit seiner Band wieder Halt im Wissener Kulturwerk
Gelegentlich ...

Darmkrebs als „Volkseuche“, aber zu verhindern

Siegen. Dipl.-Kfm. Helmut Bald, Geschäftsführer des Möbelhauses Heinrich Bald GmbH, hieß die Unternehmer des Mittelstandsverbandes ...

Ehrenamtstag der Betreuungsvereine in Westerburg

Westerburg. Kürzlich reisten Mitglieder des Betreuungsvereines im Diakonischen Werk Altenkirchen, gemeinsam mit vielen weiteren ...

Werbung