Werbung

Nachricht vom 22.10.2012    

90 Jahre Frauengemeinschaft Nentershausen

Anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens hatte die Frauengemeinschaft Nentershausen zu einer Feierstunde ins Jugendheim der Pfarrgemeinde eingeladen. Zahlreiche Gäste fanden sich dort ein, um den Geburtstag und das von der Gemeinschaft Geleistete mit Glückwünschen und Geschenken zu ehren.

Einen Blumenstrauß zur 90-Jahr-Feier: Die Aktiven der Frauengemeinschaft Nentershausen blickten bei ihrer Jubiläumsfeier stolz auf Geleistetes zurück. (Foto: Andreas Egenolf)

Nentershausen. 90 Jahre ist es her, dass sich während der Volksmission der katholische Mütterverein in Nentershausen gründete, aus dem die heutige Frauengemeinschaft entstand. Der damalige Pfarrer Schäfer hob diese Gemeinschaft aus der Taufe, zu der ausschließlich Frauen im Alter zwischen 25 und 50 Jahren gehörten. Ein durchaus mutiger Schritt in den Zeiten der Nachkriegsjahre, in denen einige der Frauen mit dem Verlust ihrer geliebten Ehemänner zu kämpfen hatten. Doch wie wichtig die Frauengemeinschaft werden sollte, zeigte sich in den darauffolgenden Jahren.

Die Frauen haben untereinander Kontakte geknüpft, miteinander gefeiert und sich sozial engagiert, womit sie ein wichtiger Teil des Gemeindelebens waren und heute immer noch sind, was nicht zuletzt die Mitgliederzahl von rund 200 beweist. So veranstaltet die Gemeinschaft alljährlich eine Fastnachtsfeier, wallfahrtet regelmäßig nach Wirzenborn oder zieht in einer Lichterprozession zur Kapelle am Ortsausgang Richtung Görgeshausen, um nur einige Aktivitäten zu nennen. Aber auch bei Feierlichkeiten wirken die heute noch ungefähr 16 Aktiven im Hintergrund und helfen dabei unter anderem, dass das Seniorenfrühstück der Ortsgemeinde stattfinden kann oder aber Feste des Freundes- und Förderkreises St. Laurentius Kirche Nentershausen über die Bühne gehen.

Dass dieser Einsatz nicht groß genug einzuschätzen ist, brachten verschiedene Vertreter nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Jugendheim der Pfarrgemeinde zum Ausdruck. So überbrachten Ortsbürgermeister Helmut Ortseifen, Alfred Lenz als Vorsitzender des Fördervereins der Pfarrkirche, die Pfarrbeauftragte Waltraud Malm für den pastoralen Raum Nentershausen-Hundsangen sowie Pfarrer Michael Scheungraber ihre Glückwünsche, Geschenke und besten Wünsche für die rührige Gemeinschaft. Für den geselligen Abend hatte allerdings auch die Frauengemeinschaft für die vielen erschienenen aktiven und passiven Mitglieder ein Präsent parat, mussten sie doch zum 90. ausnahmsweise nichts für das Essen bezahlen. Vor dem geselligen Teil der 90-Jahr-Feier hatten die Frauen bereits in einem gemeinsamen Erntedankgottedienst unter musikalischer Mitwirkung von Johanna und Katharina Born den Abend festlich begonnen. Trotz der 90 Jahre, die die Frauengemeinschaft bereits besteht, machten die Aktiven im Gespräch mit dieser Zeitung klar, dass es immer wieder neue Frauen braucht, um eine solche Gemeinschaft auch in Zukunft aufrechtzuerhalten. „Junge Frauen sind zu unseren Treffen, die jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr im Jugendheim stattfinden, recht herzlich willkommen“, betonte Marlies Schenk vom Vorstand der Frauengemeinschaft. (aeg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Löwenstarkes Wochenende in Hachenburg

Hachenburg. Das Wochenende startete am Samstag mit dem schon langjährig etablierten Löwenlauf. Er fand bereits zum 26. Mal ...

Knabenchor Hösel singt in der Abteikirche Marienstatt

Marienstatt. Zusammen mit dem Knabensopran Mathias Hütterott und Konzertorganist Torsten Laux, Professor für Orgel an der ...

FWG besuchte neu gestaltete Kita

Sessenhausen. Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Thema, das viele Eltern, auch in der Verbandsgemeinde Selters, ...

Stehende Ovationen für Chöre beim Jubiläumskonzert

Rennerod. Mit stehenden Ovationen dankte das Publikum am Samstagabend dem evangelischen Kirchenchor Rennerod für ein begeisterndes ...

Vom Tanzen, vom Malen und vom Fliegen

Hachenburg. Die Welt des Tanzes ist eine Welt erfüllter Bewegung, die sich aus eigener Kraft den Raum erobert. Das bleibt ...

DLRG Westerwald-Taunus im Übungseinsatz

Nach zwei Jahren war es wieder soweit: Wasserrettungseinheiten der DLRG im Bezirk Westerwald-Taunus wurden im Rahmen einer ...

Werbung