Werbung

Nachricht vom 14.11.2012    

Bauarbeiten der L 267 vor dem Abschluss

Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet besuchten die Baustelle der L 267 Helferskirchen-Quirnbach, um sich über den Stand der Bauarbeiten informieren zu lassen. Der Ausbau der Landesstraße soll Ende November beendet sein. Mit rund 520.000 Euro wurden die Arbeiten für 1250 Meter Straße veranschlagt.

Info-Besuch an der Baustelle der L 267, LBM-Leiter Ulrich Neuroth (links) gab Auskunft. Foto: pr

Helferskirchen. Kurz vor Abschluss der Bauarbeiten an der L 267 von Helferskirchen nach Quirnbach haben die beiden Westerwälder Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet (beide SPD) gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister von Quirnbach, Oliver Götsch die Bauarbeiten besucht und sich vom Leiter des Landesbetriebs Mobilität Diez, Ulrich Neuroth, ausführlich über den Ausbau unterrichten lassen.

Die L 267 wurde in zwei Losen ausgebaut, wobei Los 1 die Straßenbauarbeiten durch den LBM Diez und Los 2 die Sanierung der Entsorgungsleitungen der Verbandsgemeinde Selters sind. Auf einer Länge von ca. 1.250 Metern wurde die Straße teilweise um 0.5 Meter verbreitern sodass eine durchschnittliche Fahrbahnbreite von 5,5 Meter und jeweils links und rechts 1 Meter Bankette hergestellt wurden. Es wurde nach Abfräsen des Asphalts eine 6 Zentimeter dicke Trag- und eine 4 Zentimeter dicke Deckschicht eingebaut, und es wurden die Querdurchlässe zur Entwässerung teilweise erneuert.

Die Maßnahmen, die von der Firma Koch aus Westerburg seit August bis voraussichtlich Ende November durchgeführt wird, kosten voraussichtlich 520.000 Euro wobei dabei 380.000 Euro vom Land und 140.000 auf die Verbandsgemeindewerke Selters entfallen.



„Neben ihrer Netzfunktion als regionale Ortsverbindung zwischen Quirnbach und Helferskirchen übernimmt diese Landesstraße eine Verbindungsfunktion zwischen Boden und Selters", kommentiert MdL Hering den Grund für den vorgezogenen Ausbau der Straße.
„Ich bin froh, dass Hendrik Hering als Verkehrsminister dieses Projekt persönlich vorangebracht und immer im Auge behalten hat", zeigt sich Dr. Machalet, zu deren Wahlkreis Helferskirchen gehört, zufrieden mit dem Projekt.
Ortsbürgermeister Oliver Götsch ergänzt: "Hendrik Hering hat sich als verlässlicher Partner in der Landespolitik erwiesen. Ob beim Neubau der Hammelberghalle oder jetzt bei der Sanierung der in sehr schlechtem Zustand vorgefundenen L 267, er hat den Handlungsbedarf erkannt, seine Hilfe angeboten und seine Zusagen eingehalten", lobte Götsch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Kehren statt Laubsauger einsetzen

Region. Um das im Herbst anfallende Laub zu entfernen, fallen jetzt überall lärmende Laubsauger oder Laubbläser auf. Diese ...

Adventsbasar für Okanona-Kinderhilfe Namibia

Selters. Am Sonntag, 25. November, findet im Eingangsbereich des Evangelischen und Johanniter Krankenhaus in Selters der ...

Volker Niederhöfer präsentiert „Grande Melange“

Hachenburg. „Ist das Kunst oder kann das weg?“ ist keine Fragestellung für den Künstler Volker Niederhöfer. Die Überlegung ...

Martinsgansessen und Töpferkurs

Alpenrod. Zum dritten Mal verabredeten sich die Wanderfreunde zum Martinsgansessen. Um sich Appetit zu holen, wollte man ...

Barbara Abigt mit Stadtmedaille geehrt

Bad Marienberg. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum silbernen Jubiläum der „Marienberger Seminare“ wurde der Gründerin und ...

Helmut Velten erhielt die Verdienstmedaille des Landes

Wahlrod/Mainz. „Ohne die vielen Chöre in unserem Land wäre unsere Gesellschaft um ein Vielfaches ärmer. Mit seinem großen ...

Werbung