Werbung

Nachricht vom 24.11.2012    

Zum Advent: Selters leuchtet, Selters klingt

Zu einem leuchtenden Adventsnachmittag für die ganze Familie am Samstag, 8. Dezember lädt die Stadt Selters ein. Bläsermusik und ein Konzert des Tenors Danilo Tepša, sowie eine stimmungsvolle Beleuchtung von Gebäuden rund um den Marktplatz schaffen ein besonderes Ambiente. „Kinder stehen an diesem Nachmittag im Vordergrund“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung.

Sie werden in Selters für besondere Musik sorgen: Die "Saxophoniker vom Lauschholz". Foto: Helga Wienand-Schmidt

Selters. Der ganze Marktplatz ist in warmes Licht getaucht, die Häuser sind mit Licht-Akzenten angestrahlt. Lichterketten leuchten in den Bäumen und Gebäude strahlen von innen in verschiedenen Farben. Feuerschalen spenden Wärme und Atmosphäre.
Kinder können an den Feuerschalen vegetarische Würstchen am Holzspieß rösten und Feuer-Kartoffeln in der Glut zubereiten. Holzstöcke und Schnitzmesser sollten dazu mitgebracht werden. Traditionell dürfen die Kinder vom Steiger aus den großen Weihnachtsbaum schmücken, bevor um etwa 17 Uhr der Nikolaus vorfährt und Adventstüten verteilt.

Adventliche Musik gibt es nur live. Ab 15 Uhr spielen die „Saxophoniker vom Lauschholz“ auf der Bühne und ab 16 Uhr erklingt adventliche Blechbläsermusik mit „Die 4 vom Quintett“.
Der Tenor Danilo Tepša gibt ab 18 Uhr ein kleines Konzert mit E-Pianobegleitung. Der junge Solotenor arbeitet am Koblenzer Theater. Am Nachmittag will Tepša alle Besucher zum Mitsingen eines Weihnachtsliedes animieren. Auch schon eine Tradition in Selters sind die Klänge der Turmbläser um Christopher Horn ab 17.30 Uhr über ein Meer aus Wunderkerzen.
Ab 19 Uhr unterhalten Andreas Nilges und Nicole mit Saxophon und Gesang die Besucher unter dem Motto „Jazzy Christmas“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Was uns aufleben lässt“ ist der Titel eines Gottesdienstes, unter Mitwirkung des Ensembles Consort zu dem die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr einlädt. Schon nachmittags ist die Kirche als Ort der Besinnung geöffnet. Das anschließende „fairStehcafé“ findet auf dem Marktplatz statt.

An den Ständen des kleinen Marktes wird Dekoratives, selbst Gebasteltes und Weihnachtliches geboten. Schmuck, Schwippbögen und eine Weihnachts-Tombola laden zum Stöbern ein. Heiße Maronen, gebrannte Mandeln, frische Waffeln und natürlich Glühwein, Punsch, Jagertee, Lumumba und Lebkuchen duften schon von Weitem. Auch Herzhaftes, Gegrilltes und die „warme Supp am Heißen Ofen“ erwarten die Besucher.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Nister über Flussvertrag schützen

Hachenburg/Wissen. Einen so genannten Flussvertrag für die Nister hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese angeregt: „Nach ...

Milchbauern sind sauer: Protestkolonne fährt nach Brüssel

Am heutigen Sonntag sind Traktorfahrer aus Bayern und Hessen in Altenkirchen gestartet und haben sich in Dierdorf auf dem ...

Hachenburg präsentierte „Der Garten der Lüste“

Hachenburg. Das Hachenburger Figurenfestival brachte am gestrigen Samstagabend (24.11.) einen weiteren Höhepunkt auf die ...

Wirtschaftsjunioren fordern Ausbau der Verkehrswege

Montabaur/Westerburg. Blicke zurück und in die Zukunft – das waren die Vorzeichen der Westerwälder Wirtschaftsgespräche, ...

Einen Blick hinter die Kulissen im Zoo Neuwied werfen

Neuwied. Jeden Tag in der Adventszeit vom 01.12 bis 23.12.2012 öffnen unsere Tierpfleger um 15 Uhr eine Reviertür in einem ...

Bären endlich wieder auf heimischem Eis im Einsatz

Zuletzt hatten die Deichstädter in der Oberliga West vier Mal auswärts antreten müssen, die bisher beste Saisonleistung ausgerechnet ...

Werbung