Werbung

Nachricht vom 25.11.2012    

Hachenburg präsentierte „Der Garten der Lüste“

Eine Woche lang präsentierte Hachenburg Figurentheater. Nur für Erwachsene war das Stück „Der Garten der Lüste“ konzipiert. Ein Biotop aus Irrealität, Absurdität und Groteske, einer Welt, die ebenso komisch wie erschreckend, so beängstigend wie faszinierend ist.

Tango in den Sümpfen. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Das Hachenburger Figurenfestival brachte am gestrigen Samstagabend (24.11.) einen weiteren Höhepunkt auf die Bühne in der Stadthalle. Der Schauspieler, Puppenspieler und Figurenbildner, Marc Schnittger, war mit seinen lebensgroßen Handmaulpuppen zu Gast. Schon beim Betreten der Stadthalle wurde klar, es wird ein besonderer mystischer Abend. Durch die Halle waberte Nebel und stimmte auf das Stück „Der Garten der Lüste“ ein.

Marc Schnittger spielt in dem Stück einen mysteriösen Ortskundigen, der allerlei bizarre Gestalten mit nicht haltbaren Versprechen zu sich in die Wildnis holt. Nach und nach treffen die illusteren Gäste ein. Dabei zum Beispiel ein Kriegsveteran ohne Beine, ein Industrieller, geschieden, mit seiner Tochter, eine abgehalfterte Journalistin, ein Naturschützer, ein kugelrunder Reicher, der sich von der Mafia verfolgt fühlt. Alle hatten andere Vorstellungen von ihrer Unterkunft.



Nach und nach merken die Ankömmlinge, dass sie an einem geheimnisvollen Ort mitten in den Sümpfen sind. Es gibt kein Entrinnen, auch der Industrielle, der mit dem eigenen Helikopter kam, erreicht mit seinem Handy den Piloten Bruno nicht mehr. So wird der Zuschauer Zeuge, welche unterschiedlichsten Wünsche und Probleme die Ankömmlinge haben und wie sie reagieren, als sie merken, dass um sie herum nur Natur mit Spinnen, Schlangen, Krokodilen und sonstiges Getier ist. Es blitzt die Erinnerung an das Dschungelcamp auf.

Die Spaßgesellschaft auf der Bühne schaut in ihre eigenen Abgründe. Der Sumpf, in dem das Stück spielt, ist durchaus doppeldeutig zu verstehen. Die Natur wird zum gruseligen Ambiente tiefer Ängste und erscheint plötzlich wieder ungezähmt. Eine Inszenierung die fasziniert aber gleichzeitig auch tief berührt. Wolfgang Tischler


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum eröffnet

Neuwied. Die jährliche Kunstausstellung im Roentgen Museum Neuwied erfreut sich großer Beliebtheit. Zur Vernissage am gestrigen ...

Großer Zulauf beim Tag der offenen Tür

150 bis 160 neue Schüler werden jedes Jahr hier angemeldet. Die Klassenmesszahl liegt bei 25, deshalb werden einige Jahrgänge ...

Arndt rettet der SG Puderbach Unentschieden

Puderbach. Das heutige Heimspiel der SG Puderbach gegen Guckheim wurde auf dem Raubacher Hartplatz ausgetragen. Diese Regelung ...

Milchbauern sind sauer: Protestkolonne fährt nach Brüssel

Am heutigen Sonntag sind Traktorfahrer aus Bayern und Hessen in Altenkirchen gestartet und haben sich in Dierdorf auf dem ...

Nister über Flussvertrag schützen

Hachenburg/Wissen. Einen so genannten Flussvertrag für die Nister hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese angeregt: „Nach ...

Zum Advent: Selters leuchtet, Selters klingt

Selters. Der ganze Marktplatz ist in warmes Licht getaucht, die Häuser sind mit Licht-Akzenten angestrahlt. Lichterketten ...

Werbung