Werbung

Nachricht vom 10.12.2012    

Schüler am Mons-Tabor-Gymnasium gewannen Literaturwettbewerb

Schülerinnen und Schüler wurden zu Botschaftern rheinland-pfälzischer Literatur. Der erste Literaturwettbewerb des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband prämierte jetzt die Sieger. Den ersten Preis gewann der Leistungskurs 13 des Mons-Tabor-Gymnasiums.

Stellvertretend für die Schülerinnen und Schüler des 13 Leistungskurses des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur bekommt Marcel Moning (Mitte) von Staatssekretär Hans Beckmann, Vorsitzendem Dr. Markus Müller und Laudator Peter Burger den ersten Preis des Literaturwettbewerbs Rheinland-Pfalz 2012 überreicht. Fotos: pielmedia

Montabaur/Koblenz. Der rheinland-pfälzische Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. (Deutschlehrerverband) richtete in diesem Jahr zum ersten Mal den Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz aus.
Rheinland-Pfalz ist ein heterogenes Bundesland, dessen einzelne Landesteile ein hohes Maß an kulturellen Traditionen bewahrt haben. „Wir begreifen diese Heterogenität als Reichtum und wollten mit dem Landeswettbewerb dazu einladen, die kulturelle Vielfalt in unserer Heimat im Hinblick auf Inhalte des Faches Deutsch zu entdecken", erklärte der Vorsitzende des Deutschlehrerverbandes Rheinland-Pfalz, Dr. Markus Müller, zur Zielsetzung des Wettbewerbs.

Die Ausrichtung und das aktive Engagement des Verbandes bewogen die Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, Doris Ahnen, zur Übernahme der Schirmherrschaft. Teilnahmeberechtigt waren Teams/Gruppen aus mindestens zwei Schülern/innen ab Klasse 9 in Realschulen plus, Gymnasien und Gesamtschulen von Rheinland-Pfalz.
Bis Oktober 2012 erreichten die Jury zahlreiche interessante und innovative Projekte von Schülergruppen aus dem gesamten Bundesland. Die fachkundige Jury bestand aus den Mitgliedern des Landesvorstandes Dr. Markus Müller, Christian Buchner, Pascal Badziong und Matthias Schneider, den Vertretern der Sponsoren, ohne die eine Realisierung des Wettbewerbs nicht möglich gewesen wäre, sowie den Chefredakteurinnen und Chefredakteuren Christian Lindner (Rhein-Zeitung), Isabelle Funk (Trierischer Volksfreund) und Michael Garthe (Rheinpfalz).

Die Einsendungen reichten von eigenen Podcasts, über literarische Reiseführer oder Romane bis hin zur Erstellung einer Internetpräsenz. Im Mittelpunkt der Projekte standen rheinland-pfälzische Autorinnen und Autoren, sprachliche Besonderheiten des Landes oder spezielle Regionen. Mit großem Engagement und Fleiß wurde von ganzen Klassen oder kleinen Wettbewerbsgruppen intensiv gearbeitet und somit eine Identifikation mit der eigenen Region erreicht. Die sieben besten Wettbewerbsbeiträge wurden bei der Feierstunde im Rathaussaal der Stadt Koblenz mit Preisen im Gesamtwert von 2500 Euro ausgezeichnet.

Der erste Platz des Literaturwettbewerbs Rheinland-Pfalz ging an den Leistungskurs 13 des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur. Die Schülerinnen und Schüler erstellten eine eigene Homepage rund um die Figur des Hunsrücker Räubers „Schinderhannes " und begaben sich dabei auf Spurensuche in der Literatur, rezensierten Verfilmungen und interviewten Fachleute. Die professionelle Webpräsenz beleuchtet die verschiedenen Facetten des Mythos und die Jury war von der digitalen Umsetzung und dem großen Arbeitseinsatz beeindruckt. Im Koblenzer Rathaus überreichte der Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, Hans Beckmann, in Vertretung für Schirmherrin Ministerin Doris Ahnen, die Siegerurkunden und den Preis in Höhe von 750 Euro.

Mit einem eigenen Roman rund um die Thematik der Nibelungensage belegte die Klasse 10c des Rudi-Stephan-Gymnasiums aus Worms den zweiten Platz und erhielt ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.



Einen Dokumentarfilm zum Westerwälder Mundartdichter Wilhelm Reuter produzierten die beiden Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums Elias Müller und Sven Unland. Der Filmbeitrag mit historischen Quellen, Experteninterviews und einem Überblick zum Wirken und Leben Wilhelm Reuters war der Jury den mit 350 Euro dotierten dritten Platz wert.
Auch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur RLP, der Philologenverband Rheinland-Pfalz und die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz stifteten jeweils einen Sonderpreis in Höhe von 250 Euro. Ebenfalls als Sonderpreis vergab der Fachverband Deutsch Rheinland-Pfalz Buchgutscheine im Wert von 150 Euro.

Die weiteren Preisträger im Überblick:
Sonderpreis des Ministeriums: Filmbeitrag „Dau am Rhein – mir schwätze Platt“. Sechs Schüler der Klasse 9a der Bischöflichen Realschule plus Marienberg in Boppard.
Sonderpreis des Philologenverbandes: „Hecke, Hexen und Druiden. Kleiner literarischer Reiseführer durch den Kreis Altenkirchen“. 10. Klasse des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf.

Sonderpreis der Landeszentrale für politische Bildung: Podcasts zu rheinland-pfälzischen Autoren (Carl Zuckmayer, Anna Seghers, Andreas Wagner, Hugo Ball u.a.). Deutsch-Grundkurs der 12. Klasse des Gymnasiums Nieder-Olm.

Sonderpreis des Fachverbandes Deutsch: Filmbeitrag „Stefan Gemmel – Dichter, Denker und Literat in Rheinland-Pfalz“. Drei Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Görres-Gymnasiums Koblenz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Kreisfeuerwehrverband zu Gast in Mainz

Abgeordneten.
Westerwaldkreis/Mainz. Auf Einladung der beiden heimischen Landtagsabgeordneten Gabi Wieland und Ralf Seekatz ...

Historischer Weihnachtsmarkt in Hachenburg läuft bis Sonntag

Hachenburg. Vier Tage historischer Weihnachtsmarkt locken nach Hachenburg. Hier im malerischen Innenstadtbereich gibt es ...

Neun bestanden Meisterprüfung im Fleischerhandwerk

Koblenz. Impressionen einer Meisterprüfung: Rollbraten mit Hackfleisch und Gemüse gefüllt, raffinierte Leckereien vom Rind, ...

Sommerakademie zeigt Erfolge

Hachenburg/Region. Einem guten Schulabschluss erheblich näher gekommen und die Aussicht auf einen Ausbildungsplatz verbessert: ...

Die Webszene Westerwald trifft sich zum 3. Online-Stammtisch

Hachenburg. Mitveranstalter Björn Schumacher sowie Roberto Gioia von der Agentur ROB-Planet aus Bad Marienberg erklären die ...

Für Verdienste um Europa geehrt

Bad Marienberg. Das Bad Marienberger Ehepaar Manfred und Rosemarie Däuwel engagiert sich seit Jahrzehnten in Rheinland-Pfalz ...

Werbung