Werbung

Nachricht vom 26.12.2012    

Überzeugender Schwanensee für Groß und Klein

Große und kleine Ballettkünstler begeisterten am vergangenen Samstag mit der Aufführung des Schwanensees rund 400 Besucher in der Gangolfushalle in Meudt. 60 Tänzerinnen und Tänzer der Ballettschule Danešová zeigten im Rahmen des Stückes ihr Können.

Mit der Aufführung des Schwanensees begeisterten die rund 60 Balletttänzerinnen und –Tänzer in Meudt rund 400 Gäste. (Foto: pr)

Meudt. Der Schwanensee gehört zu den schönsten Stücken des klassischen Balletts. Davon konnten sich am Samstag vor dem vierten Advent auch die etwa 400 Besucher der Gangolfushalle in Meudt überzeugen. Die ganze Vielfalt der Liebesgeschichte vom Prinzen und der verzauberten Schwanenprinzessin zeigten 60 Tänzerinnen und ein Tänzer in der ersten öffentlichen Aufführung der vor eineinhalb Jahren gegründeten Ballettschule Danešová. Vom Walzer über spanischen Tanz bis zum ergreifenden klassischen Duett von Prinz und Prinzessin variierte die Musik. Von den vierjährigen bis zu den erwachsenen Ballettschülerinnen waren Altersstufen vertreten.

Für jeden Stil der wunderbaren Musik von Tschaikowsky und für jede Leistungsstufe hatte Ballettschulleiterin Markéta Böhringer eine abwechslungsreiche Choreografie einstudiert. In der Aufführung war ihr wichtig, dass die vielen jungen Gäste auch verstehen, was dort auf der Bühne mit viel Begeisterung und tänzerischem Ausdruck dargestellt wurde. „Wir haben uns daher dafür entschieden, durch einen Erzähler die einzelnen Szenen beschreiben zu lassen“, so Böhringer. Dabei wurde nicht nur auf die Geschichte von der Schwanenprinzessin eingegangen, die in Meudt in einer Version mit Happy End gezeigt wurde, sondern auch auf die Besonderheiten in der Musik.

Mit viel Spiel- und Tanzfreude waren die Tänzerinnen aller Altersgruppen dabei. Die Einstudierung eines abendfüllenden Stückes, die Freude der Ballettschülerinnen am Tanz und die aufwändigen Kostüme stellten eindrucksvoll unter Beweis, wie weit die doch noch junge Ballettschule Danešová bereits gekommen ist und welche Bereicherung sie für die Region darstellt. Man lerne natürlich nicht nur das klassische Ballett, aber dies sei die Grundlage auch für modernere Formen des künstlerischen Tanzes, erläutert Böhringer ihr Schulungskonzept, das sie aus ihrer Zeit als Ballerina und Ballettlehrerin in Prag mitgebracht hat. In den Räumen des Fitnessparks „Charly“ in Ruppach-Goldhausen studiert sie auch modernere Formen des Balletts ein.



Mit welchem Erfolg wurde auch in den Rollen der Solisten deutlich. Alexander Kühne als Prinz Siegfried und Vera Schäfer, die eindrucksvoll die Schwanenprinzessin tanzte, sind beide noch keine zwei Jahre im Ballett zu Hause. Ihre souveräne Vorstellung wurde mit besonders herzlichem Applaus gewürdigt. Als böse Gegenspielerin tanzte überzeugend Simone Genzler den schwarzen Schwan, der vom Zauberer Rotbart (Ramona Zimmermann) geschickt wird, um die Liebe von Prinz und Schwanenprinzessin zu stören.

Dies gelang natürlich nicht, unterstützt von den kleinsten der Schwäne, konnte auch in Meudt der Prinz den bösen Zauberer vertreiben und mit seiner Prinzessin den schönen Abend mit einem bezaubernden Abschlussduett beenden.


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Glücksbringer und gute Vorsätze

Kreisgebiet. Das Kleeblatt, der Schornsteinfeger, das Schwein, der Marienkäfer und das Hufeisen sind wohl die häufigsten ...

Fly & Help baut 10 neue Schulen in 2013

Kroppach. Die faszinierende Tour „Abenteuer Weltumrundung“ war 2012 mit 32 Multivisions-Shows
zu Gast in ganz Deutschland ...

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“

Brüssel/Region. Das Europäische Parlament hat das Jahr 2013 zum „Europäischen Jahr der Bürgerinnen und Bürger“ ernannt. Ziel ...

Dreikönigskonzert in Nentershausen

Nentershausen. Die Weihnachtsfeiertage sind gerade rum und damit auch die allgegenwärtige Berieselung durch Weihnachtsmusik ...

Weihnachtskultparty Oberraden lockte Tausende

Oberraden. Viele hatten auf den Termin schon hingefiebert. Auf die große Weihnachtkultparty in Oberraden. Schon seit vielen ...

"Forum Soziale Gerechtigkeit" stellt neues Programm vor

Westerwaldkreis. Für 46 Prozent aller Bürger ist soziale Gerechtigkeit die Aufgabe, um die sich die Politik in erster Linie ...

Werbung